LCI Galvanik-Bedienelemente am M-Sport Lenkrad
Moin,
Bin mal wieder fleißig am konfigurieren und etwas verwirrt bezüglich der Bedienelemente am Lenkrad. Ich finde die schwarzen Knöpfe sehr billig und hätte diese gerne in der galvanisierten Variante. Im Konfigurator wirkt sich diese SA aber nur auf die Knöpfe zur Fenster-Steuerung sowie im Klimabedienteil aus. Die Knöpfe im M-Sport Lenkrad bleiben schwarz. Im Basis Sportlenkrad bzw. SA Individual Lenkrad Feinnarbe sind sie dann aber wieder galvanisiert. In der Modellvariante M-Sport lässt sich aber kein anderes Lenkrad konfigurieren.
In einer Facebook Gruppe zu einem ähnlichen Thema meinte jemand, dass er gerade einen LCI mit M-Sport Paket bestellt hat wo die Knöpfe im Lenkrad galvanisiert waren. Im Netz habe ich auch ein paar Bilder gefunden die ein M-Sport Lenkrad mit galvanisierten Bedienelementen zeigen. Ist das vielleicht ein Fehler im Konfigurator?
Hat hier jemand einen G30 / G31 LCI mit M-Sportpaket und kann bestätigen bzw. mir erklären wie ich zu den Galvanik-Bedienelementen im Lenkrad komme? 🙂
Im Anhang ein paar Vergleichsbilder:
Bild 1: M-Sport Lenkrad hat schwarze Knöpfe obwohl SA Galvanik-Bedienelemente ausgewählt wurde.
Bild 2: Basis Sport Lenkrad hat galvanisierte Knöpfe wenn SA Galvanik-Bedienelemente ausgewählt wurde.
Bild 3: zeigt eine Blende für ein M-Sport Lenkrad mit galvanisierten Knöpfen. Es scheint sowas also prinzipiell zu geben.
Beste Antwort im Thema
Anbei die versprochenen Bilder.
54 Antworten
Bei schwarzem Leder, M-Paket (dunkler Himmel) und dann noch Pianolack würde ich IMMER die Galvanik-Applikationen nehmen.
Damit kommt wenigstens noch ein bischen Kontrast ins Auto..
Zitat:
@flosen23 schrieb am 4. November 2020 um 18:40:42 Uhr:
Bei schwarzem Leder, M-Paket (dunkler Himmel) und dann noch Pianolack würde ich IMMER die Galvanik-Applikationen nehmen.
Damit kommt wenigstens noch ein bischen Kontrast ins Auto..
Ja da hast du vollkommen recht. Ich hätte aber auch nichts gegen eine all-black Variante gehabt wenn die Qualität stimmt. Ich dachte erst, dass mit der Keramik SA auch die Bedienelemente aus Keramik sind. Das ist im Konfigurator halt immer schlecht zu erkennen. Aber es ändert sich ja tatsächlich nur eine Abdeckung am Gangwahlhebel, der I-Drive Controller und die Drehregler am Klimabedienteil. Alle anderen Knöpfe dann dafür aus schnödem Kunststoff.
Die Galvanik-Bedienelemente werten den Innenraum da deutlich mehr auf und die Option ist dazu auch noch viel günstiger als Keramik. Beides zusammen lässt sich ja nicht wählen. Warum auch immer...
Anbei die versprochenen Bilder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 5. November 2020 um 09:04:18 Uhr:
Anbei die versprochenen Bilder.
Danke für die Bilder. Würdest du bitte noch
a)eines der Schaltkonsole „von oben“, so dass man Esche besser erkennt
b) eines des Lenkrads einstellen?
Danke!
Hier schon mal das Lenkrad. Die Leisten bekomme ich gerade nicht gut eingefangen, da der Wagen mitten in der Sonne steht und ich genau entgegen fotografieren muss. Kann man aber auch ansatzweise auf dem Lenkrad-Foto erkennen.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 5. November 2020 um 13:34:16 Uhr:
So, hier noch das andere Bild.
Danke, dann werde ich doch wohl auf Esche Schwarz statt dem Rhombicle (mit M-Paket und den Alcantarasitzen) umswitchen.
Zitat:
@paniniwm schrieb am 5. November 2020 um 14:57:37 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 5. November 2020 um 13:34:16 Uhr:
So, hier noch das andere Bild.Danke, dann werde ich doch wohl auf Esche Schwarz statt dem Rhombicle (mit M-Paket und den Alcantarasitzen) umswitchen.
Von dem Rhombicle würde ich auch die Finger lassen. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber ich finde das sieht einfach nur unfassbar billig aus. Habe nie verstanden warum sich das jemand freiwillig in sein Auto wählt.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 5. November 2020 um 15:04:48 Uhr:
Zitat:
@paniniwm schrieb am 5. November 2020 um 14:57:37 Uhr:
Danke, dann werde ich doch wohl auf Esche Schwarz statt dem Rhombicle (mit M-Paket und den Alcantarasitzen) umswitchen.
Von dem Rhombicle würde ich auch die Finger lassen. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber ich finde das sieht einfach nur unfassbar billig aus. Habe nie verstanden warum sich das jemand freiwillig in sein Auto wählt.
Ich habe das Rhombicle schon ein paar mal live gesehen. Finde es sieht gar nicht billig sondern sehr sportlich aus. Und gerade durch die dunkle Farbe und nicht das helle Silber, macht es sehr viel her.
Holz im Auto war schon immer etwas „altbacken“ und passt meiner Meinung auch nicht zu sportlichen Autos die dann auch M Paket haben.
Esche lasse ich hier aber mal außen vor, das ist denen mal ganz gut gelungen. Das ist das einzige was mittlerweile nicht nach Laminat aussieht oder man sich wie auf einem Boot fühlt.
Rhombicle, insbesondere mit dem neuen Farbton wirkt auf keinen Fall billig. Die Haptik ist auch sehr schön.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 5. November 2020 um 15:04:48 Uhr:
Zitat:
@paniniwm schrieb am 5. November 2020 um 14:57:37 Uhr:
Danke, dann werde ich doch wohl auf Esche Schwarz statt dem Rhombicle (mit M-Paket und den Alcantarasitzen) umswitchen.
Von dem Rhombicle würde ich auch die Finger lassen. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber ich finde das sieht einfach nur unfassbar billig aus. Habe nie verstanden warum sich das jemand freiwillig in sein Auto wählt.
Ich habe nie verstanden wer alles andere nimmt als diese neue dunkle Rhombicle. Leuchtet nicht wie Alu, ist nicht so empfindlich wie Pianolack, und sportlicher als Holz. Bleibt kein anderes als Rhombicle, ich habe schon live gesehen die neue dunkle, und passt gut zum Bmw und m-paket...
Dann habe ich das neue Rhombicle scheinbar noch nicht gesehen. Das was ich meine ist hell grau-bläulich und sieht furchtbar aus. Aber wie gesagt, Geschmäcker sind ja Gott sei dank unterschiedlich. Ich wollte hier niemanden zu nahe treten.
Das neue geht irgendwie in die Richtung bronze (?). Irgendwie schwer zu beschreiben. Offiziell heißt es glaube ich Rauchgrau, aber ich finde mit grau hat es überhaupt nichts zu tun.
Mir gefällt es auch nicht. Aber Geschmäcker sind verschieden. 🙂