Mein neuer E91 kommt bald

BMW 3er E90

Hallo an alle in diesem Forum 🙂

Ich stelle mal mein Post Scriptum an den Anfang: Wem das Geschwafel zu lesen zu lang ist, sollte diesen Thread gleich wieder zu machen. 😉

Ich möchte mich erst mal bei allen, die hier mitposten ganz herzlich bedanken. Ich habe nun schon einige BMW Foren gesehen, aber zum E90 im deutschsprachigen Raum, finde ich es hier am informativsten und auch am tolerantesten.

Sehr gut finde ich auch, dass es nicht nur um schneller, tiefer geht - sondern, dass man grösstenteils auch noch unterschiedliche Geschmäcker zulässt.

Ihr habt (leider sind es ja noch 6 Tage) die Wartezeit bis jetzt auch schön verkürzt.

Aus diversen Postings habe ich ja die Konfig meines Neuen schon verraten - und ich weiss auch, dass es nicht den Geschmack der Mehrzahl trifft - ist eben individual. 😁

Die restlichen 6 Tage fahre ich noch mit meinem silbernen E46 durch die Gegend.

Bevor ich noch was zur Konfiguration sage, ist es wohl besser - ich stelle mal ein paar meiner Prioritäten vor:

Also ich fahre neue Autos mind. 6 Jahre (bis jetzt) - mache zwar nicht jeden Schnickschnack mit, aber wenn was Neues dann muss jeder Schnickschnack drin sein, damit es solange hält.

Warum BMW, warum Diesel?

Vor dem BMW bin ich 2 mal VW gefahren und vor dem BMW (E46) haben mir diese nicht besonders gefallen bzw. habe ich nicht eingesehen einen Premiumzuschlag zu zahlen (auch nicht für eine Gebrauchten, weil es sonst der Geldbeutel sowieso nicht hergegeben hätte) und Image im Auto zu bezahlen, halte ich auch heute noch für Schwachsinn.

Ich fahre zu 95% alleine im Auto, will mir aber auch kein "Nur Spass Auto" leisten, sondern will auch jemand mitnehmen können - auch in den Urlaub. Ein Spassauto nebenher kann und will ich mir nicht leisten und daher ist der 3er das absolute Maximum an Grösse.

Der E46 ist ein Limo, aber der E91 schaut in meinen Augen auch etwas schöner aus, als der E46 Touring und praktischer sind sie schon, deswegen der E91. Ich denke auch das Raumgefühl ist noch etwas besser und mit dem Glasdach wirkt er eh noch grösser.

Doch warum BMW nun. Ich finde erst den E46 und nun den E90 als Autos mit dem besten Design und den E46 habe ich mir erst mal nur wegen dem Design gekauft. Mercedes (ausser die Sportcoupes, SLK's) mit Ihren nicht gekonnten Doppelscheinwerfergesicht haben für mich immer noch das Image eines Bauernfahrzeugs mit Hut, der mal in die Stadt fahren muss (natürlich etwas überzogen). Bezüglich Technik (ausser Motor) finde ich Mercedes eigentlich manchmal fortschrittlicher als BMW. Audi kommt wegen des Designs nicht in Frage - die haben für mich so eine hohe Schulterlinie, dass ich mich immer in zuviel Blech eingepackt fühle und diesen neuen Grill finde ich eine designtechnische Katastrophe.

Alle nicht deutschen Premium Hersteller fallen meist aus, da es keinen xdA gibt und ich will nun mal eine Automatik fahren, nachdem die in der Technik in meinen Augen gut fortgeschritten ist.
Im übrigen kann ich auch den designtechnisch hochgelobten Alfa, trotz aller Kommentare gerade designtechnisch nichts abgewinnen. Auch ein Audi-Cockpit, das immer als Non-Plus Ultra bezügl. Verarbeitung angepriesen wird, ist nicht mein geschmack. Ich gebe zu, dass ich mich an die Leere des E90 Cockpits erst geöhnen musste und ich das E46 Cockpit sehr schick fand, aber wenn man es etwas aufpeppt ... - dann finde ich es nun auch sehr edel und sachlich und nicht gewollt technisch (wie bei manchen Japanern). Ich habe mir durchaus auch mal Lexus und Volvo angesehen.

Nun noch etwas zur Premiummarke BMW. Da ich vorher einen VW Golf 7 Jahre gefahren habe, denke ich dass (auch wenn es gerade hier im Forum mit den diversen Mängeln anders rüberkommt) im Vergleich schon eine Preisdifferenz gerechtfertigt. Bis auf ein leichtes Knacken - sehr sporadisch - ist auch an dem 6 Jahre alten E46 alles fest, nichts knarzt und alles schliesst hervorragend. (gut es ist ein Garagenwagen und ich fahre keine Rennen).
Bei dem Golf klapperte nach 6 Jahren nicht nur das gesamte Armaturenbrett, nein auch die Türen hatten immer mehr Spiel. Das hat sich beispielsweise darin geäussert, dass bei Seitenwind und hohen Geschwindigkeiten die Türen im Schloss geklappert haben (war ein Golf III - GTI 16V). Insofern sind das schon gewaltige Qualitätsunterschiede.

Nun warum Diesel?
Ich fahre eigentlich eher unterdurchschnittlich viel. (ca. 12-15 tkm) und insofern spielt hier wirtschaftlichkeit keine Rolle. Als ich den E46 kaufte, gab es keinen Aufpreis für den Diesel (wahrscheinlich damit BMW verstärkt im Dieselsegment Fuss fasst) und insofern reduzierte sich der Mehrpreis alleine auf die erhöhte KFZ Steuer. Heute ist das nicht so - aber ich bevorzuge diese Antriebsweise in jedem Fall, da für mich das Drehmoment doch einen sehr hohen Stellenwert bezüglich Alltagstauglickeit und Freude am Fahren darstellt. Freude am Fahren durch Auspuffsound oder hohe Drehzahlen hat für mich persönlich !!!! 0 Mehrwert. Bleibt für den Benziner eigentlich bei geringerer Fahrleistung eigentlich nur die Wirtschaftlichkeit und den seidenweiche Lauf und die Ruhe im Stand oder auch in der Stadt. Letztere Faktoren sind schon ein Vorteil des Benziners, aber spätestens nach 50km/h ist der Unterschied vernachlässigbar und durch das hohe Drehmoment des Diesels finde ich es immer wieder faszinierend, mit welch geringen Drehzahlen (und damit auch niedrigem Geräuschniveau) man hohe Geschwindigkeiten
auf der AB fahren kann. Und die letzten 20 km/h Topspeed schenke ich gerne her - zudem mein neuer wohl einer der schwersten 3er wird. (Schätze mal 1900 kg).

Ach ja bevor ich nun zur Konfig komme - bitte schon mal keine Preisdiskussion. Andere tunen Autos - kaufen sich Eigentumswohnungen - Häuser oder sparen für die Rente, aber ich denke solche Diskussionen führen zu nichts.
Deswegen schreibe ich auch lieber eine Negativliste, die ich nicht aus dem Werkskatalog genommen habe:

M Sportpaket
Advantage Paket
Anhängerkupplung (werde ich nie brauchen - habe keinen)
Kompass (gibt es imo nicht )
Kindersitzbefestigung für Beifahrersitz (2 hinten sollten wohl langen - zudem ich so oft keine Kinder als Passagiere habe)
Sonnenschutzverglasung (ich kann mich leider immer noch nicht damit anfreunden, da einfach die Seitenlinie unterbrochen ist - und ausserdem kann man so Folien auch leicht nachrüsten oder wieder weg machen )

Alles andere ist in der Individual Komposition1 enthalten (wie Lenkrad, Dachhimmel anthrazit usw. )

So nun könnte ihr über meine Ansichten herfallen - aber vorher nochmal einen Gruss an alle Forumsmitglieder und vielen Dank

Gruss Mic 🙂

P.S. 2 ..... und die letzten 6 Tage überstehe ich auch noch

Beste Antwort im Thema

So nach über 14 Jahren - habe ich heute meinen treuen Weggefährten verkauft. Er war mir meist ein treuer Begleiter und hat mich wie gesagt eine lange Zeit begleitet. Nun hab ich Abschied genommen und werde deshalb auch von diesem Forum Abschied nehmen.

Vielleicht schaue ich zwar noch hin und wieder vorbei, wenn ich noch einen Tipp geben kann - aber der Wagen und die Serie waren damals NEU - und nun haben die meisten doch mit mehr oder wenigen Problemen eines betagten Gebrauchtwagen zu kämpfen.

Abschied
59 weitere Antworten
59 Antworten

Also das ist jetzt Leder Merino Oxydbraun und Pianolack individual?
Verdammt, das sieht mal richtig lecker aus *schlabber*
Diese Kombination gefällt mir sehr, sehr gut 🙂

Was mir auf alle Fälle aufgefallen ist: Das Leder scheint nicht so wellig, wie beim Standard-Leder oft bemängelt.

Hi Mic,

ja das sieht wirklich richtig gut aus!!
Obwohl braun eigentlich nicht meine Farbe ist, passt das sehr gut 😉

Besonders gefällt mir noch (als Detail), das die Navi/Radio-Einheit in passender Farbe gehalten ist. Das wäre für mich beim nächsten auch ein Grund, evt. eine Individual-Komposition zu nehmen.

Weiß eigentlich jemand, ob dies nachrüstbar ist - entweder im passenden Leder oder von mir aus auch in Wurzelholz? Das wär mir doch bedeutend wichtiger als Blacklines 😉

Gruß

Ja - genau diese Kombi.

Das Amaron war mir zu dunkel (zu wenig Kontrast) - und die beiden anderen, das Albedo Gelb und Champagner, die beiden Farben wären noch mit dem Rubinschwarz gegangen . war mit aber zu hell bzw. hatten nicht diesen Rotton innen.

Hier sieht man (ausser im Konfigurator) zumindest das Gelb und das Amaron dazu im Vergleich.

http://www.e90post.com/.../showthread.php?...

#257 - 2. Bild ist Amaron
#244 - 1. Bild ist das Albedo Gelb

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Hi Mic,

ja das sieht wirklich richtig gut aus!!
Obwohl braun eigentlich nicht meine Farbe ist, passt das sehr gut 😉

Besonders gefällt mir noch (als Detail), das die Navi/Radio-Einheit in passender Farbe gehalten ist. Das wäre für mich beim nächsten auch ein Grund, evt. eine Individual-Komposition zu nehmen.

Weiß eigentlich jemand, ob dies nachrüstbar ist - entweder im passenden Leder oder von mir aus auch in Wurzelholz? Das wär mir doch bedeutend wichtiger als Blacklines 😉

Gruß

Hi Scratchy 🙂

Ja sonst ist braun auch nicht so meine Farbe, aber dadurch dass es eben sehr hell ist und diesen leicht orangen Ton drin hat - wirkt es eben nicht schmutzig braun. 😉

Was alles Individual nachrüstbar ist, müsstest Du mal bei 🙂 erfragen. Ich habe gehört, habe es aber selber nicht gesehen, dass es z. Bsp den Einschub für die Getränkehalter auch in piano geben soll. Es muss also noch einen ausführlicheren Individualkatalog geben - aber den habe ich auch nicht und habe auch keinen im Netz gefunden.

Ansonsten stimme ich Dir mit Deinen beiden Beiträgen zum Geschmack nur zu - aber das darf man hier ja nicht laut sagen.

Gruss Mic

Ähnliche Themen

muß dir noch nachträglich alles gute wünschen. So eine
Ausstattung habe ich hier noch bei keinem gesehen.

Hoffentlich wirst du mit diesem Auto zufrieden sein.

Das Schwarz sieht einfach Klasse aus. Besser als Saphire oder
Uni. Die Sitzfarbe ist Geschmacksache. Mir wäre sie etwas zu
hell, aber ich finde das leicht orange bis Eierdotter farbene
macht sie doch irgendwie Interessant. Auf jedenfall ein toller
Kontrast zur Aussenfarbe.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Hoffentlich wirst du mit diesem Auto zufrieden sein.

 

Hallo markusha - ich nehme mal diesen Satz zum Anlass, um einen kleinen Fahrbericht nach den ersten 1000 km 😰 zu geben.

Nun von der Farbwahl und Ausstattung, Design bin ich sehr zufrieden, aber natürlich gibt es schon auch Schwächen, die auch nicht unerwähnt bleiben sollen und die ich auch noch beim 🙂 monieren werde. Alles wurde hier schon mal gesagt - insofern ist das alles nicht neu.

1. Panoramadach - schliesst aus Kippstellung nicht ganz.
2. Manchmal leichtes Vibrieren des linken Fensters
3. Im Stand auch manchmal leichtes Vibrieren des Autos (spürt man im Sitz) - das hatte mein alter 330d nicht. - noch gewöhnungsbedürftig.
4. Das gleiche auch bei Tempo 120 - wird wohl den Reifen zu zuschreiben sein. Insgesamt ist das Abrollgeräusch deutlich lauter als beim Vorgänger. Windgeräusche hört man vielleicht mehr, da es insgesamt auch wieder ruhiger im Wagen ist-
5. Das Trennnetz gibt hin und wieder auch laut

Performance ist aber um Klassen besser, als im alten (konnte ich aber letztlich noch nicht richtig ausprobieren). Bis jetzt habe ich mich ja auch immer brav an die 150 km/h gehalten.

Übrigens die Delle, die vom Aufenthalt beim Unfreundlichen stammen 🙁 - weise das mal nach 🙁 - kostet 120 €, da zum Ausbeulen, die Radkastenverkleidung abgenommen werden muss. Da gehe ich jedenfalls niiiiiiiiiiiiiie mehr hin.

Gruss Mic 🙂

Heute muss ich mir mal etwas Luft machen über den BMW Service in den Niederlassungen.

Grund ist die Aufrüstung der Standheizung mit einer Thermocall (offizielles Zubehör für den E91!!!!). Das Teil wurde beim Freundlichen Nr. 1 bestellt als der Wagen ausgeliefert wurde, allerdings veranschlagte man 2 Tage mit Test und das war mir zu lange. Lt. BMW beträgt die reine Arbeitszeit für den Einbau 2 Stunden. Der andere Feundliche sagte er kann es in einem halben Tag - machte mir eine Delle rein (schrieb ich ja schon) und hatte 20 Ausreden warum sie es nicht zustande gebracht haben.

Seit letzter Woche hatte ich den Wagen wieder beim Freundlichen Nr. 1 , nachdem die das Teil ja vorrätig bzw. extra bestellt hatten. Habe den Wagen 2,5 Tage dort gelassen + Mängelbehebung. Dieser Serviceberater war sehr nett und hilfsbereit. Als ich das Auto abholen wollte hies es das Gerät (Thermocall) hatte Wasser drin und war fehlerhaft. Innerhalb von 2 Tagen ist kein Neues herzubringen (und das in M - wo sowohl WEBASTO als auch BMW ihre Zentralen haben ) - nun heisst es 3 Wochen warten.

Hatte derweil ein E91 318d - mit ein paar Extras - aber ohne I-Drive. Ich muss ehrlich sagen, ein ganz anderes Auto von der Klasse - ohne ihn schlecht zu reden - aber der Motor ist schon einiges lauter und brummiger und ohne I Drive und ein paar Extras schaut der Wagen gleich eine Klasse niedriger aus. ( Der Wagen war auch neu - leider habe ich dann aus eigener Schusseligkeit auch noch einen Schaden verursacht). Ein Karosseriemensch hat dann mit so einer Arroganz den Schaden beurteilt, man kam sich wie der letzte Mensch vor - als ob man das mit Absicht gemacht hätte. 😠

Von den Mängeln (die von dem Serviceberater wirklich ohne Anstand entgegengenommen wurden) hatte ich folgende angegeben:

1. Panormadach schliesst aus Kippstellung nicht ganz. Das hat mich am meisten genervt. Der 318d hatte auch eins, das war aber gegen meines eine Katastrophe. Selbst bei 60km/h - egal aus welcher Stellung hat der Fahrtwind reingepfiffen und so ein Auto kann man wohl nur in der Stadt mit zurückgefahrener Blende fahren. Das bei einem Auto mit knappp 500 km auf dem Tacho und das wohl noch als Vorführwagen dienen soll (ich wäre nur abgeschreckt!!).

Panik, dass das bei mir nun auch verschlimmbessert wird.

Nun die gute Nachricht!!! das Schiebdach schliesst perfekt - egal aus welcher Stellung und selbst bei über 200km/h sind die Windgeräusche mit zurückgefahrener Blende an den Aussenspiegeln lauter als auf dem Dach. Es geht also und das Dach hat keinen Konstruktionsfehler. Ich schreibe das so ausführlich, da das ja auch schon manchmal hier zu lesen war.

Nun die Ausführung dieser Arbeit war trotzdem nicht perfekt, weil die bei der Justage die Blenden innen kaputt gemacht haben und die waren nicht auf Lager - also in 3 Wochen kommen wieder neue hin.

2. Vibrieren am Fenster war nicht mehr festzustellen - insofern habe ich auch nichts gesagt (manches wird wohl von selbst besser 😉 )-

3. Das leichte Vibrieren (periodisch) ist nur bei hohen Temperaturen zu spüren. Ich glaube, dass dann durch die Klima der Stromverbrauch im Leerlauf derart ansteigt, dass dadurch die Leerlaufdrehzahl unter den kritischen Bereich fällt. Abhilfe keine, da im Fehlerspeicher nichts zu finden war. Habe ich ja auch nicht behauptet - ist aber nicht so schlimm, so dass man das auch tolerieren kann.

4. Das mit den Reifen ist etwas besser - mussten aber nochmal nachgewuchtet werden. (15g fehlten, also hat mein A.... doch richtig gespürt. 😉

5. Trennetz oder irgendwas dahinten knackst auch auf schlechten Strassen manchmal (ist aber nicht so schlimm - passiert selten). Sollte abgestellt sein, ist es aber nicht.

Noch ein paar Fehler (inzwischen sind ca. 6000 km drauf).

6. Xenons zu tief. Konnte ich noch nicht testen - aber habe das Gefühl, dass es behoben ist. Waren zu niedrig eingestellt - war wirklich anstrengend nachts zu fahren.

7. Nun noch ein Hammer: Als ich einmal vmax getestet habe, hatte ich das Gefühl, dass plötzlich (nicht permanent !!) ein Windstoss durch die Tür an der A Säule fuhr. Ist nur 2x aufgetreten bei ca. 230km/h und dann nicht mehr. Also eigentlich nicht so schlimm. Nun stellte sich heraus, dass die WSS nicht ganz rundrum richtig verklebt war. Nun wurde die WSS komplett getauscht. Ist ja eigentlich gut, wenn so was festgestellt wurde, aber fand ich trotzdem ziemlich spektakulär. Ich habe nach einer kurzen Probefahrt auch etwas den Eindruck, dass es leiser ist, aber dieses Geräusch hatte ich eh nur einmal. Dafür rattert jetzt der linke Scheibenwischer. Ich nehme mal an der Winkel stimmt nicht ganz - weiss aber nicht wie man das verstellt. Also wird das beim nächsten Termin auch eine Nachbesserung.

Insgesamt bin ich trotzdem zufrieden und gerade wenn man den 318d im Vergleich gefahren ist, fühlt man sich doch in einem ganz anderen Auto.
Das Auto kann ja eigentlich nicht viel dafür, aber das Unvermögen mancher (Un-)Freundlicher finde ich doch bedenklich. ich denke zwar dass das meiste noch zu meiner Zufriedenheit gelöst werden kann, aber manche Arroganz und auch manche Stümperhaftigkeit gibt mir zu denken, wobei ich den direkten Serviceberater positiv hervorheben will, da ich nie das Gefühl hatte, das er mir nicht glaubte. Aber die Ausführung mancher Arbeiten und die Logistik lässt doch zu wünschen übrig. Ich hoffe jedenfalls, dass ich nach dem nächsten Werkstatttermin so schnell keinen Freundlichen mehr aufsuchen muss.

Gruss Mic

Bei BMW muß man die erste Zeit bei einem Neuwagen
viele Reperaturen über sich ergehen lassen. Das mußte
auch ich damals bei meinem E46 feststellen. Hat man diese
einmal hinter sich, fährt man dann auch Jahre meisten sehr
zufrieden mit dem Auto.

Was aber nicht zu entschuldigen wäre, ist ein arroganter
und unfähiger Werkstattservice.

Werkstatt wechseln.

heizung

hallo mickym2,

habe da mal eine Frage. Die Standheizung, hast du die jetzt drin? und kannst du diese dann auch über i-drive einstellen - also entspricht sie der, die man schon beim neukauf mitbestellen kann? Bist du zufrieden??

bis dann

thorsten

noch drei wochen - dann habe ich ihn - meinen 325d

Re: heizung

Zitat:

Original geschrieben von totow


hallo mickym2,

habe da mal eine Frage. Die Standheizung, hast du die jetzt drin? und kannst du diese dann auch über i-drive einstellen - also entspricht sie der, die man schon beim neukauf mitbestellen kann? Bist du zufrieden??

bis dann

thorsten

noch drei wochen - dann habe ich ihn - meinen 325d

Hallo thorsten,

vielleicht handelt es sich hier um ein kleines Missverständnis. Klar habe ich die Standheizung drin, da ich die ja bereits vom Werk habe einbauen lassen. Insofern kann ich die auch über i-Drive bzw. Fernbedienung bedienen. Für mich persönlich macht die Standheizung mit fest definierten Einschaltzeiten aber weniger Sinn, da ich doch nicht so regelmässig aus der Arbeit komme. 😉 - Die Fernbedienung kannst Du in meinen Augen quasi vergessen, da Du eigentlich fast Sichtkontakt zum Fahrzeug haben musst - insofern wollte ich die Thermo Call nachrüsten lassen und habe nun nächste Woche einen Termin beim 🙂 und hoffe, dass diesmal alles glatt geht und auch die Mängel am Schiebdach ( der letzte Reparaturversuch hat ganze 3 Tage gehalten 🙁) werden und diverse Geräusche eliminiert werden .

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück beim Neuen. 🙂
Gruss Mic 🙂

Standheizung

hallo mickym2,

danke für die Antwort.

Ist es denn möglich eine Standheizung nachzurüsten??

Danke für eine Antwort!

Bid dann

Hi thorsten

Ja Du kannst die Standheizung ganz normal nachrüsten lassen, es ist Bestandteil des normalen BMW Zubehörprogramms:

Hier mal ein Auszug aus dem Programm:


Innenzubehör

Klima/Heizung

Standheizung
Erzeugt im Winter bereits vor Fahrtbeginn wohlige Wärme im Innenraum. Während der Startphase wird der Motor durch den vorgewärmten Kühlkreislauf geschont und der Verbrauch gesenkt. Ist ausstattungsabhängig über Control Display, Radio Professional oder Multifunktionsuhr sowie über Thermo Call und Funkfernbedienung aktivierbar.


Preis auf Anfrage


Installationszeit auf Anfrage


Erhältlich für

3er Limo ab 03/05, 3er Touring ab 10/05

Damit ist auch die Bedienung über den i Drive, sofern man den besitzt möglich.

Gruss Mic 🙂

So nach über 14 Jahren - habe ich heute meinen treuen Weggefährten verkauft. Er war mir meist ein treuer Begleiter und hat mich wie gesagt eine lange Zeit begleitet. Nun hab ich Abschied genommen und werde deshalb auch von diesem Forum Abschied nehmen.

Vielleicht schaue ich zwar noch hin und wieder vorbei, wenn ich noch einen Tipp geben kann - aber der Wagen und die Serie waren damals NEU - und nun haben die meisten doch mit mehr oder wenigen Problemen eines betagten Gebrauchtwagen zu kämpfen.

Abschied

Danke für die Info, hast du uns evtl noch ein Bild vom Innenraum kurz vor Verkauf, die Ausstattung auf den ersten Bildern von 2006 sieht ja verdammt edel aus, hätte mich interessiert wie sie nach 14 Jahren aussieht.

Zitat:

@Denn00 schrieb am 4. November 2020 um 23:22:06 Uhr:


Danke für die Info, hast du uns evtl noch ein Bild vom Innenraum kurz vor Verkauf, die Ausstattung auf den ersten Bildern von 2006 sieht ja verdammt edel aus, hätte mich interessiert wie sie nach 14 Jahren aussieht.

Leider nicht mehr. Jetzt kann ich ja auch keine mehr machen. Der Innenraum war eigentlich teilweise wirklich noch sehr gepflegt - da ich zu 99% alleine gefahren bin. Insofern waren die Rücksitze noch fast neuwertig. Der Fahrersitz hat nun mehr geglänzt als die anderen, aber keine Verfärbungen. Aber selbst das wäre mit etwas Pflege wieder zu korrigieren gewesen. Ich hatte seit ca. 3 Jahren nichts mehr gemacht.
Das Einzige - was man gesehen hat, dass das Leder auf der Mittelkonsole - an der Kante die Farbe abgeblättert ist und das Leder um den Handbremshebel hat gelitten - aber ansonsten hat jeder gesagt, dass man dem Auto das Alter nicht ansieht. Ich behaupte auch mal, dass die Lederqualität von der Individualausstattung etwas stabiler als die Standardlederarten war.

Ich habe auch keine Fotos gemacht - weil ich das Auto beim Händler in Zahlung gegeben habe. Ich habe auch sonst gesucht - aber leider nichts mehr gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen