AHK an Vito montieren
Hallo W939 Freunde,
habe heute meine AHK und PDC installiert, anbei eine bebilderte Anleitung, alles natürlich ohne Gewähr.
Zur Montage kam eine Westfalia starre AHK mit 150 kg Stützlast, Preis ca. 129 Euro (starr ist relativ, die Kugelkopfstange ist mit 2 Schrauben befestigt die
sich bei Nichtgebrauch problemlos entfernen lässt)
Ein MB Vito spezifischer E-Satz kam mit 90 Euro dazu.
Dauerplus beziehe ich aus dem Stromanschluss hinten links im Gepäckraum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung AHK Mercedes Vito W639/Rückfahrsensoren' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo W939 Freunde,
habe heute meine AHK und PDC installiert, anbei eine bebilderte Anleitung, alles natürlich ohne Gewähr.
Zur Montage kam eine Westfalia starre AHK mit 150 kg Stützlast, Preis ca. 129 Euro (starr ist relativ, die Kugelkopfstange ist mit 2 Schrauben befestigt die
sich bei Nichtgebrauch problemlos entfernen lässt)
Ein MB Vito spezifischer E-Satz kam mit 90 Euro dazu.
Dauerplus beziehe ich aus dem Stromanschluss hinten links im Gepäckraum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung AHK Mercedes Vito W639/Rückfahrsensoren' überführt.]
34 Antworten
Die AHK wird an vorhandene Bohrungen der Karosserie verschraubt.
I, bereich der Fahrertus mus ein schwarzen Schild sein. Da muss E57 eingetragen sein. Dass meinte voorrustung furs AHK. 2 oder 3 Steckverbindungen hinter den rechter Hinterrad. Verkleidung und Wagenheberbehalter mussen dafur ab.
Zitat:
@bestesht schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:01:03 Uhr:
Die AHK wird an vorhandene Bohrungen der Karosserie verschraubt.
Sind halt nicht bei allen Vitos komplett vorhanden. Im Zweifel fehlt auf der linken Seite ein Loch für eine Schraube und ein weiteres, um die dazugehörige Mutter zu erreichen.
Leider konnte ich keinen Stecker finden, dafür habe ich unter dem Vito, quasi hinter dem Auspuff ein Kästchen gefunden, welches ich nicht identifizieren konnte. Vielleicht weiß hier jemand was das sein kann?
Ähnliche Themen
Das ist furs senken der Ersatzrad