Getriebeöl wechseln
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Opel Forum da sich meine Freundin einen Meriva A gekauft hat. Bj 2004, 1,6, 74kw, 130000km gelaufen.
Wir sind super zufrieden mit dem Auto, deshalb möchte ich ihm auch dementsprechende Pflege zukommen lassen.
MOtoröl, Zündkerzen, Luftfilter, usw habe ich schon gewechselt. Jetzt wollt ich auch noch das Getriebeöl (Schaltgetriebe) wechseln.
Könnt Ihr mir helfen wie man das macht? Habe hier was gelesen "einfüllen über Rückfahrschalter???
Und welches Öl muss da rein?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Dollydingdong
Beste Antwort im Thema
ich hab es mit Bremsenreiniger komplett ausgewaschen 😉
Spülen selbst geht ohne Ablassschraube ja nicht, daher hab ich das mit ein paar Dosen Bremsenreiniger ausgespült.
Wenn der Deckel ab ist, kommst du da überall dran und Spülst es komplett aus.
Ist zwar eine mächtige Sauerei, aber besser bekommst du das alte Zeugs nicht raus.
Zieh dir also dabei am besten Klamotten an, die du hinterher entsorgen kannst....und decke den Boden dabei ab !
Getriebeöl stinkt wie Sau und bekommst du aus den Sachen auch nicht mehr raus....hätte ich dabei auch mal dran denken sollen 😁
59 Antworten
Wenn Späne an der Schraube hängen brauchst nicht mehr spülen......
@Pacivic
- Warum ein Getriebe spülen wenn keine Späne an der Schraube hängen? -
Na dann denkt mal drüber nach, kommste von ganz allein drauf 😉
Misch misch.....
Zitat:
@Gruut schrieb am 26. August 2020 um 06:59:55 Uhr:
Wenn Späne an der Schraube hängen brauchst nicht mehr spülen......
Ich habe das Öl vor zwei Jahren von Opel wechseln lassen. Als der Deckel unten ab war, sah man keine Verschmutzung. Ebenso keine Späne an der Schraube. Das Öl hatte immer noch seine rote Farbe. Mehr muss ich dazu nicht wissen.
ohne dich Angreifen zu wollen, aber wenn du zu dem Thema nicht mehr Wissen musst/willst, als das dein Öl noch gut und schön Rot aussah, sind deine Antworten hierzu nicht wirklich sehr Hilfreich.
Dann sage ich mal dazu, hier fehlt es dir entscheidend an Hintergrundwissen.
Es gibt schon seine Gründe dafür, warum man verschiedene Betriebsstoffe nicht miteinander Vermischen soll und warum man zuvor eine Spülung macht.
Bezüglich der Späne, die sind im Betrieb normal, es kommt jedoch drauf an, wieviel Späne am Magneten hängen.
Auch die Art des hierzu Verwendeten Öl's und dessen Alter spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Lifetime ist nicht Lebenslang, der HST setzt hierzu eine Dauer von 8-10 Jahren an, dann soll man sich nach Willen der Automobilbauer ein neues Auto kaufen.
Wenn du dich mal etwas Intensiever mit dem Thema beschäftigen würdest, dann Wüsstest du auch, warum man beim Wechsel auf ein Betriebsstoff mit anderen Spezifikationen, eine Spülung notwendig ist.
Ich will deswegen kein Stress verbreiten, aber denk mal darüber nach.
Gerade bei den heutigen und neueren Betriebsstoffen, und für die neue Motorengeneration, ist Misch-Misch mit alter Suppe nicht wirklich Ratsam.
Es gibt halt Öle, die sich mit anderen, alten Ölen, auch schon in geringen Mengen, nicht sehr gut Vertragen.
Und dazu gehört zb. auch das MTF
Ähnliche Themen
Also "Späne" haben da nix zu suchen, dann ist was defekt.
Feiner Abrieb hingegen der am Magneten hängt ist normal.
mit Spähne meinte ich eigl. auch den Abrieb, bisschen falsch Ausgedrückt.
Richtige Spähne sind natürlich ein Anzeihen eines defektes 😛
Dein Einwand dazu ist dann berechtigt
Blöde Frage, aber wo sitzt der Magnet? Komme ich da ran wenn der Differenzialdeckel runter ist?
Es gibt zwei Magnete, einer ist am Ende der "Kontrollschraube" im Diffgehäuse und einer ist im Lagerschild unten.
An den zweiten kommt man nur wenn man den Lagerschild aus dem Getriebegehäuse zieht.
@ knigthdevil
Ich habe auf den Beitrag von "Gruut" geantwortet. Den Verlauf deiner Beiträge habe ich gelesen das reicht mir.
ok...wat dir so alles reicht 😁
Phänomenal....
Moin,
hab die gerade beim FOH abgeholt ... leider war nur eine Tresenkraft da.
Gibt es Präferenzen wo welche Seite der Dichtung hinkommt?
LG Dom
ich hatte die Schrift nach oben, aber im Grunde ist es egal, solange du sie der Form nach auflegst
Zitat:
@Domte schrieb am 27. August 2020 um 14:03:01 Uhr:
Moin,
hab die gerade beim FOH abgeholt ... leider war nur eine Tresenkraft da.
Gibt es Präferenzen wo welche Seite der Dichtung hinkommt?
LG Dom
Gibt es eine Markierung?
Zitat:
@Pacivic schrieb am 28. August 2020 um 06:56:22 Uhr:
Zitat:
@Domte schrieb am 27. August 2020 um 14:03:01 Uhr:
Moin,
hab die gerade beim FOH abgeholt ... leider war nur eine Tresenkraft da.
Gibt es Präferenzen wo welche Seite der Dichtung hinkommt?
LG Dom
Gibt es eine Markierung?
Keine die ich als solche erkennen könnte.