Omega B - Einen V6 zum V8 umbauen,.. Ist das möglich?
Hi zusammen!
Ich denke ernsthaft darüber nach, in meinen MV6 einen „alten“, gebrauchten (amerikanischen) V8 einzubauen, um ihn hörbar schöner, aber vor Allem kräftiger und durchzugsstärker zu machen. Ein hohes Drehmoment spielt da für mich eine ausschlaggebende Rolle.
Daß man dafür auch das passende Getriebe, Fahrwerk & eine adäquate Bremsanlage braucht ist klar.
Diese Idee ist ja nun nicht neu, mich würde bloß interessieren, ob mir Jemand von Euch mit echten Erfahrungswerten helfen kann..? Hat es von Euch schon Eine/Einer getan?
Am liebsten hätte ich einen wirklich älteren Motor mit mächtig Hubraum und ohne jeglichen Elektronik-Schnickschnack mit „echten“ Vergasern.
Platz im Motorraum würde ich wohl auch brauchen.
Eine solche Umrüstung ist mit Sicherheit ungeheuer aufwendig, dieser reizvolle Gedanke läßt mich jedoch wohl kaum mehr los.
Ich hoffe auf einen regen Antwortsegen, bis dahin also!
Dietmar
Beste Antwort im Thema
Hehe….
genau, bau Dir nen Lautsprecher unters Auto und tu nur so als ob es ein V8 ist 😁😁
47 Antworten
Zitat:
@Hedwig-Irma schrieb am 11. Mai 2020 um 15:21:40 Uhr:
Das war auch vom Mechaniker in dem Video des von cervlll geschickten YouTube-Links zu hören - viel Arbeit, massig Anpassungen..!
Danke bis hierhin!
In dem Video wurde auch erwähnt, dass der Motor genau mittig eingebaut wurde, was sonst auf der V-Plattform nicht gemacht wurde (Pontiac, Holden....), eben auf Grund der massiven Anpassungen, auch der V6 sitzt nicht mittig, sondern leicht versetzt.
Bei mir gehts auch bald an den Einbau meines neuen Holden Commodore Diffs (baugleich Omega B V8 Diff) welches ich in Australien mit einer speziellen, längeren Übersetzung habe fertigen lassen. Ein Kunde von mir (baut bald auf 3 Liter Diesel um), hat auch gleich eins mitbestellt. Dann sind die 260+ km/h endlich in Reichweite. 😁
Bestellst Du öfter in Australien? Ich brauche für meinen Commodore Domlager, die es nur da noch gibt... dafür aber aus PU....