Lambdasonde regelt Co² Wert nicht !
Help! Mein S80 war bei der AU. Beim Test zwischen 2000 und 2500 u/min müsste die Lambdasonde den Co² Wert regulieren. Dieser bleibt aber immer bei 0,5 stehen. Jetzt hab ich ne neue Lambdasonde eingebaut. Der Kaltstart hat sich auf jeden Fall verbessert. Nur am AU tester das ernüchternde Ergebnis. Ist das mit vida beim freundlichen herauszufinden?
162 Antworten
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 9. Mai 2020 um 21:09:00 Uhr:
Ein TS61 Bj 2001 , B5244S! Wenn du die FIN brauchst, sag Bescheid
Dann passt mein Bild ja
ViN brauche ich nicht.
beim BJ 2000 zu 2002 gibt es 2 Varianten..
Nur in welchem Monat Erstzulassung.
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Mai 2020 um 21:18:54 Uhr:
ViN brauche ich nicht.beim BJ 2000 zu 2002 gibt es 2 Varianten..
Nur in welchem Monat Erstzulassung.Mfg
März 2002 ist Erstzulassung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 9. Mai 2020 um 21:20:40 Uhr:
Das sagt vida dazu
Das steht’s ja, 53 und 54 gegen den Masse knoten am längstträger messen
Stimmt dann doch dasBild mit der Belegung und
Kabelfarben?
Z.B.Bei A18,Pin 18 die Farbe beachten.
53, 54 und 36 sind die 3 schwarzen kabel die in den Kabelbaum Richtung Sicherungskasten gehen. Alle 3 sind Massekabel und alle 3 haben den gleichen wert . 001 piep
B38, B37, B11 führen mit Zündung ein 11, volt.
A70, das grüne kabel sollte auch 11, volt haben. Hat es aber nicht. Oder hat es das nicht, weil das steuergerät ausgesteckt ist ?
Volt kannst du nicht messen, wenn keine Spannung anliegt. Hattest du Zündung an? Und auch dann wird ja nicht sofort alles mit 12v versorgt!
Ja steht doch da ! Laut vida muss da mit eingeschalteter Zündung Bordspannung anliegen. Wenn ich bei B11 11,nochwas volt messe, dann muss ich das auch aud A70 messen da es offensichtlich eine Zuleitung ist!
Sorry überlesen haste recht
Moin
mit B11 und A70 kann ich im moment nichts anfangen!
meinst Du die 12 V Zuleitung für die beiden Lambdas ,
die irgendwo im Kabelbaum einen Verbindungspunkt haben ?
mfg
noch einmal der FC-
BCM-2110
Definition:
Beheizter Sauerstoffsensor vorne (Lambdasonde) (Signal zu hoch oder zu niedrig)
Beschreibung:
Dieser Diagnosefehlercode (DTC) wird gespeichert, wenn das Motorsteuergerät (ECM) einen Kurzschluss nach Masse oder Versorgungsspannung oder
eine Unterbrechung im Vorheizkreis für den frontbeheizten Sauerstoffsensor (Lambdasonde) registriert.
Der Diagnosefehlercode (DTC) kann beim Einschalten der Zündung diagnostiziert werden.
HINWEIS: Die Kraftstoffanpassung ist ausgeschaltet und die Vorheizung des beheizten Sauerstoffsensors (HO2S) ist ausgeschaltet.
Ursache:
Signal zu niedrig
Sicherung beschädigt.
Unterbrechung im Stromkabel
Kurzschluss nach Masse im Stromkabel
Beschädigter Sauerstoffheizungssensor vorne (Lambdasonde).
Signal zu hoch
Kurzschluss zur Versorgung des Netzkabels mit Spannung
Beschädigter Sauerstoffheizungssensor vorne (Lambdasonde).
@rosi03677
A70 ist ein grünes Kabel im kompaktstecker des MSTG. B11 ein Versorgungskabel des MSTG auch auf der Aussenseite. Quasi im A Teil laufen die Minuszuleitungen, die auch viel dicker das die kabel der kleinen pins sind, und im B Teil die Pluskabel.