Lambdasonde regelt Co² Wert nicht !

Volvo S80 1 (TS)

Help! Mein S80 war bei der AU. Beim Test zwischen 2000 und 2500 u/min müsste die Lambdasonde den Co² Wert regulieren. Dieser bleibt aber immer bei 0,5 stehen. Jetzt hab ich ne neue Lambdasonde eingebaut. Der Kaltstart hat sich auf jeden Fall verbessert. Nur am AU tester das ernüchternde Ergebnis. Ist das mit vida beim freundlichen herauszufinden?

162 Antworten

Steuergerät raus, und an den Stecker Also da Wo die Kabel dran sind, die 4 Pins suchen (Siehe Bild) Und die denn mit der Gewohnten Einstellung gegen den Batterie Minus Pol messen, wenn die im Kofferraum ist, musst du den Massepunkt am Kotflügel nehmen, der Wert sollte auch um die 001 Ohm haben und Piepsen

StGr Masse

Moin

Besteht die Möglichkeit das man die Lambasonden an den Steckern zum Motorkalbaum vertauschen kann ,wenn beide Sonden den identischen Stecker haben?

Was passiert wenn man bei gleichen Steckern die Lambdasonden mal vertauscht ansteckt und
Eine Fahrt macht?

oder ist das Fahrzeug " NEU "in deinen Besitz gekommen ?

Mfg

@rosi03677 : nein. Die stecker der Sonden haben seitenverkehrt nuten. So ist ein verwechseln nicht möglich!
@easygo76 : blick ich jetzt nicht ganz!
Wie soll ich das steuergerät durchpiepen wenn es ausgebaut ist ?

Ich schrieb doch den Stecker, die Seite wo die Kabel dran sind 😉
Also Quasi nicht das Steuergerät, sondern die andere Seite

Ähnliche Themen

Das mach ich doch die ganze Zeit!
Ich komme doch an die PINs gar nicht anders hin !

20200503_163025.jpg

Ja genau, und jetzt Pin A36 A52 A53 und A62 Jeweils gegen den Batterie Minuspol messen, bzw wenn Batterie im Kofferraum dann am Kotflügel den Massepunkt nehmen

.oin

Wenn ich so die Meßmittel sehe,
könnten auch gewisse Unstimmigkeiten an den Meßmitteln liegen.
baue Dir erstmal ne Nadelsonde und
Dann nochmal in Ruhe messen!

Mfg

20200509

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 9. Mai 2020 um 06:06:10 Uhr:


Das mach ich doch die ganze Zeit!
Ich komme doch an die PINs gar nicht anders hin !

Ich hatte damals eine Büroklammer entsprechend gebogen in den jeweiligen Pin gesteckt und dann die Messspitze an die Büroklammer.

Ich hab mir die geholt.

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Grüße Markus

Zitat:

@easygo76 schrieb am 9. Mai 2020 um 10:41:16 Uhr:


Ja genau, und jetzt Pin A36 A52 A53 und A62 Jeweils gegen den Batterie Minuspol messen, bzw wenn Batterie im Kofferraum dann am Kotflügel den Massepunkt nehmen

Wie weiter vorne schon beschrieben: A52 ist NICHT belegt! Da ist kein kabel drin !

Alle 3 anderen zeigen piep 001, messgerät alleine auch 001

Nach welchen kabelfarben suche ich ? A52 ist leer. Es ist auch nichts herausgefallen

IMG_20200509_182239.jpg

Anbei mal ein Bild von der Aufnahme meines MSG. Auto:
Volvo V70i, Baujahr 1999, Modelljahr 2000, elektronische Drosselklappe, 140 PS, Nockenwellenverstellung.

IMG_20200202_115522.jpg

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 9. Mai 2020 um 18:24:13 Uhr:


Nach welchen kabelfarben suche ich ? A52 ist leer. Es ist auch nichts herausgefallen

Gute Frage, das ist nur die Info die ich aus Rosi‘s Belegungsplan gefischt habe!
Welche Farben haben denn die anderen 3 Pins

Morgen versuche ich noch einmal etwas
anderes in den Datenbanken zu finden.

Da brauche ich aber genau das Fahrzeug und
nicht nur S80 oder V70.

Aber erst muß ich frühs den Innenraum Gebläsemotor wechseln.

denke ja es war ein 2,5/20V mit 170 PS BJ 2002?

mfg

Ein TS61 Bj 2001 , B5244S! Wenn du die FIN brauchst, sag Bescheid

Deine Antwort
Ähnliche Themen