Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 25. April 2020 um 22:35:03 Uhr:



Zitat:

@Sharan7n schrieb am 25. April 2020 um 17:07:44 Uhr:


H&R 35mm Tiefelegungsfedern 😎

Sieht kein bisschen tiefer aus sorry...da sieht das originale M noch tiefer aus. Wäre für mich rausgeschmissenes Geld

Nein nein wenn man Lenkrad Dreh vorne etwas hoch und gerade tiefe 35 mm genug. Ich möchte nicht mehr tiefe Grund Tiefgarage

Wenn 45 mm nehme sowieso mehr tiefe

Ich habe Original M 10mm etwas hoch

Asset.JPG

Hallo Community,

Ich fahre einen F11 M550D xDrive, jetzt hab ich mir H&R Federn bestellt, gibt es beim Ausbau des Federbeins bekannte Probleme? Was genau muss wirklich abgebaut werden um das Federbein raus zubekommen?

Ich bedanke mich schon mal vorab für Antworten.

Grüße Pascal

Hi,

have a look at the workshop procedure

https://www.newtis.info/tisv2/a/en/f11-m550d-xdrive-tou/repair-manuals/31-front-axle-front-suspension/31-31-spring-struts/ByUPTXkE

The procedure demands disconnecting the upper wishbone (Querlenker) the stabiliser link and the driveshaft. Also removing the brake disk.

However, in practice in case there is no xDrive present for sure it is sufficient to disconnect only the stabiliser from the shock absorber. Leaving the upper wishbone connected. After that it is possible to move the suspension downwards enough - so that the strut assembly can clear the lower wishbone and be removed back and downwards from the wheelhouse. A second person will be needed to help with this, or alternatively a small hydraulic "bomb" jack or scissor jack can be handy to jack down the suspension against the front bulk member. It might be worth checking if that approach is workable in case of xDrive.

The nuts and the big strut bolt must be renewed on assembly, the original ones should not be used again after they have been unscrewed once.

Hallo,

um das Fedeebein raus zu bekommen muss ich die ganze Antriebswelle lösen?

Ähnliche Themen

Moin,
Habe mir jetzt den Free hier fast komplett gegeben. Denke auch über eine Tieferlegung nach die Eibach Pro mit 35mm liefern ein schönes Ergebnis.
Was mich jetzt wundert, mein F11 mit dem 2l Diesel halt 1.100kg Achslast vorne. Damit sollten die 35mm doch auch erreicht werden? Dafür gibt es ja schließlich unterschiedliche Federn. Oder muss ich eher mit 20mm rechnen?
Fahre im Sommer 20“ und im Winter 17“. Da sollten auch die 20mm i.O. Sein. Habe kein M Fahrwerk.

Bei der Gelegenheit, sollte ich gleich die Dämpfer mit machen und dann auf die Sachs M Dämpfer gehen? Fahrzeug hat 140tkm gelaufen.

Und zum Schluss muss mir beim BMW ?? die Spur neu eingestellt werden? Mit wieviel muss ich dafür rechnen?

Merci.

Eibach Pro 30 mm tiefer , wenn Federn index 04!
Ja du musst die Spur einstellen, brauchst dazu aber nicht zu BMW!
Neue Dämpfer muss nicht, wenn deine i.O. Sind.

Woher erkenne ich Index 04 beim Prokit? Ist es vielleicht die Zahl 04 in der Teilenummer vom Prokit: E10-20-022-04-20 ?

Zitat:

@Dieter2018 schrieb am 20. Mai 2020 um 14:20:55 Uhr:


Woher erkenne ich Index 04 beim Prokit? Ist es vielleicht die Zahl 04 in der Teilenummer vom Prokit: E10-20-022-04-20 ?

Genau.

Das Auto Darf natürlich nicht über 1100 Kilo wiegen sonst musst du 05 nehmen

Zitat:

@konobar7 schrieb am 20. Mai 2020 um 15:35:07 Uhr:



Zitat:

@Dieter2018 schrieb am 20. Mai 2020 um 14:20:55 Uhr:


Woher erkenne ich Index 04 beim Prokit? Ist es vielleicht die Zahl 04 in der Teilenummer vom Prokit: E10-20-022-04-20 ?

Genau.

Das Auto Darf natürlich nicht über 1100 Kilo wiegen sonst musst du 05 nehmen

Auf der Eibach Homepage gibt es für mein Fahrzeug (kein Sportfahrwerk) nur zwei Optionen:

1. E10-20-022-01-22 (30/30mm) für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung

2. E10-20-022-04-20 (30/25) für Fahrzeuge ohne elektr. Dämpferregulierung , für Fahrzeuge mit elektr. Dämpferregulierung , für Fahrzeuge mit Niveauregulierung

Wird 05 aufgrund meines Fahrzeugtyps nicht angezeigt oder ist es ein anderer mit Eibach kooperierender Hersteller, der Federn mit Index 05 anbietet?

Warum ist die 04 besser als die 01?

Sorry, das ich dich jetzt mit Fragen bombardiere

Lg

Servus forum, frage an die ihren 5er schon tiefer gemacht haben. Wie siehts aus mit den assis&cams? Parkassi, spurwechselassi, sideview, nightvision usw.?

Muss was neu kalibriert werden zwecks tieferlegung?

In manchen gutachten wird ja auf kalibrierung hingewiesen.

Danke, schönes restwochenende.

Bei mir wurden nur die Schweinwerfer neu eingestellt, den restlichen Assis macht das scheinbar nichts aus. Funktionieren alle ohne Probleme.

Hallo liebe Community,


ich kaufe in 1-2 Wochen einen gebrauchten F10, auf dem 20 Zöller laufen. Ich möchte den Wagen so um 20-25mm absenken für die Optik. Der Wagen sollte aber schon noch alltagstauglich bleiben, daher auch keine tiefere Absenkung. Zu hart sollte er ebenfalls nicht gefedert sein, da meine Frau und demnächst unser Kind desöfteren mitfahren werden. Oder zu welchen Werten für die Absenkung würdet ihr mir raten? Vorne und hinten gleich viel absenken oder unterschiedlich? Habe da bisher noch keine Erfahrung.

Ich suche nun gute Federn für vorne und hinten und würde euch gerne um eure Expertise bitten. Es sollte nicht das billigste vom billigen sein, sondern schon eine gute Qualität haben. Von welchem Preis würden wir ungefähr für den Einbau reden? Und ist eine Eintragung beim TÜV erforderlich?

Wird sonst noch etwas neu eingestellt/kalibriert werden müssen?

Besten Dank für eure Antworten und noch ein schönes Wochenende!

Kann es sein das es die Eibach Federn mit 45mm nicht für den F11 XD gibt?
Bei allen die ich finde steht „nur für Heckantrieb“ bzw „nicht für XDrive“

Alternativ finde ich nur die H&R mit 35mm.
Hat die H&R jemand im 530xd Touring LCI verbaut und kann etwas über die Tiefe sagen?
35mm müsste er mindestens vorne runter.

Sonst würden nur noch Gewindefedern in Frage kommen da ich das Fahrwerk nicht tauschen will.

Zitat:

@Thomas 28 schrieb am 9. Juli 2020 um 18:14:46 Uhr:


Kann es sein das es die Eibach Federn mit 45mm nicht für den F11 XD gibt?
Bei allen die ich finde steht „nur für Heckantrieb“ bzw „nicht für XDrive“

Alternativ finde ich nur die H&R mit 35mm.
Hat die H&R jemand im 530xd Touring LCI verbaut und kann etwas über die Tiefe sagen?
35mm müsste er mindestens vorne runter.

Sonst würden nur noch Gewindefedern in Frage kommen da ich das Fahrwerk nicht tauschen will.

Ich hab die von H&r 35mm drin, allerdings mit Spurplatten und 20 Zoll.

IMG_2020-07-10_17-28-54.jpeg

Zitat:

@Thomas 28 schrieb am 9. Juli 2020 um 18:14:46 Uhr:


Kann es sein das es die Eibach Federn mit 45mm nicht für den F11 XD gibt?
Bei allen die ich finde steht „nur für Heckantrieb“ bzw „nicht für XDrive“

Alternativ finde ich nur die H&R mit 35mm.
Hat die H&R jemand im 530xd Touring LCI verbaut und kann etwas über die Tiefe sagen?
35mm müsste er mindestens vorne runter.

Sonst würden nur noch Gewindefedern in Frage kommen da ich das Fahrwerk nicht tauschen will.

Ich habe H&R 35mm und 20 Zoll.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen