Warum mir die BR 213 mopf von vorn nicht gefällt

Mercedes E-Klasse W213

Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum mir die Front der gemopften BR 213 irgendwie nicht so recht gefällt. Es liegt bei näherer Betrachtung ganz klar auf der Hand. Die E-Klasse Vormopf BR 213 lacht einen an, die 213er Mopf zieht vergrämt 'ne Fläppe. Geradezu als wäre sie beleidigt.

Unterbewusst löst das ein Gefühl aus, wir können uns als Menschen dagegen nicht erwehren. Selbst wenn jetzt die Kommentare á la "Mir gefällt's!" kommen (was natürlich vollkommen OK ist) bleibt es dabei:

Die 213er E-Klasse grinst, die Mopf flennt:

W213
W213 mopf
Beste Antwort im Thema

Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum mir die Front der gemopften BR 213 irgendwie nicht so recht gefällt. Es liegt bei näherer Betrachtung ganz klar auf der Hand. Die E-Klasse Vormopf BR 213 lacht einen an, die 213er Mopf zieht vergrämt 'ne Fläppe. Geradezu als wäre sie beleidigt.

Unterbewusst löst das ein Gefühl aus, wir können uns als Menschen dagegen nicht erwehren. Selbst wenn jetzt die Kommentare á la "Mir gefällt's!" kommen (was natürlich vollkommen OK ist) bleibt es dabei:

Die 213er E-Klasse grinst, die Mopf flennt:

W213
W213 mopf
70 weitere Antworten
70 Antworten

Zum Beispiel die Memory Knöpfe in Alu wie beim Vorgänger. Oder der Wegfall des Klappmechanismus der Rückbank im Fahrgastraum ist einfach ärgerlich. Dafür hätte man durchaus das Geld für die Entwicklung der Lenkräder sparen können, denn das aktuelle ist ja noch nicht alt.

Allen voran das Lenkrad.
Dann das Touchpad und die Art und Weise wie man es eingebaut hat. Selbst die A-Klasse hat diese "Handstütze" (ausser die hab ich übersehen)

Dann fehlt eben zumindest die Option auf die Analoge Uhr (hätte man ja wie im C Aufpreis machen können), genau so wie augenscheinlich die Schalterleiste links fehlt.
Der Wegfall der Wippe für den Abstand der Distronic ist dann auch nur noch ein "i-Tüpfelchen". Vor allem frag ich mich, wie - und ob überhaupt - man noch 10er Schritte machen kann...wahrscheinlich mit einem langen Swipe nach oben oder so...total dämliches Bedienkonzept. Das Klicken über den Widerstand ist wesentlich Intuitiver, weil selbsterklärend...

Edit: Und all das was froggorf sagt. Ist ja schön und gut, dass die Lenkräder jetzt kapazitiv sind, aber das "völlig" auf Mechanik verzichtet werden konnte - wie es im Pressetext heißt - ist ein klarer Nachteil. Gut gemachte Mechanik kostet Geld und vermittelt Wertigkeit. Ich will kein Touch-Lenkrad im Mercedes. Dann kann ich auch einen Audi kaufen, wenn ich das will.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. März 2020 um 16:14:06 Uhr:



Zitat:

@BenzCLS86 schrieb am 11. März 2020 um 15:56:25 Uhr:


Also ich bin ja schwarz Fan über alles für mich die schönste Farbe die es gibt halt zeitlos . Aber dieser CLA in gelb o la la was haben wir denn da ;-) wunderschön in gelb . Würde ich einen CLA haben wollen dann in der Farbe .

Schwarz ist das schlimmste was man einem Auto antun kann jeden Fingerabdruck sieht man jeden mini Kratzer und wen da Insekten einen Tag drauf waren mit praller Sonne sind die ersten Flecken auch schon da

Ich bin Froh das die neuen Lacke im Silberbereich liegen

Man muss halt begeisterter Hobby Auto Pfleger sein wenn man sich solche Lacke anschafft . Für eine Waschstraße ist das nichts . Ich wasche meine Autos nur mit der Hand . Aktuelle e Klasse & CLS beide schwarz . Meine Autos sehen wie frisch vom Werk aus . Ich sag ja man muss es halt mögen .. aber wie sagt man doch so schön .. wer schön sein will muss leiden . In dem Fall aber für mich persönlich sehr gerne . Würde mir immer wieder schwarze Autos kaufen .

LG
Enrico

Zitat:

Man muss halt begeisterter Hobby Auto Pfleger sein wenn man sich solche Lacke anschafft . Für eine Waschstraße ist das nichts . Ich wasche meine Autos nur mit der Hand . Aktuelle e Klasse & CLS beide schwarz . Meine Autos sehen wie frisch vom Werk aus . Ich sag ja man muss es halt mögen .. aber wie sagt man doch so schön .. wer schön sein will muss leiden . In dem Fall aber für mich persönlich sehr gerne . Würde mir immer wieder schwarze Autos kaufen .

LG
Enrico

Hallo Enrico, das geht mir genau so. Ich habe eigentlich auch immer nur obsidianschwarze Benze gehabt. Denn wenn die richtig sauber sind und glänzen, werden das echte Perlen. Zumindest nach meinem Geschmack. Aber ich bin nunmal kein so begeisterter Autoputzer, deswegen waren meine Vorgängermodelle wenn es hochkommt höchstens alle 3 Monate mal Ausstellungswagen-Perlen.

Mich hat es auch unglaublich gestresst, wenn ich das Auto gerade gewienert hatte und dann los musste und draußen waren die Straßen nass. Oder der gelbe Pollen vom Raps kam angeflogen.

Mein jetziger S213 ist designo selenitgrau magno. Und der meiner Frau designo diamantweiß bright. Beide sehen auch gut aus und sind um Längen weniger pflegeintensiv von außen. Wie du richtig schreibst: man muss es mögen. 😉

S213
Ähnliche Themen

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 12. März 2020 um 06:16:55 Uhr:



Zitat:

Man muss halt begeisterter Hobby Auto Pfleger sein wenn man sich solche Lacke anschafft . Für eine Waschstraße ist das nichts . Ich wasche meine Autos nur mit der Hand . Aktuelle e Klasse & CLS beide schwarz . Meine Autos sehen wie frisch vom Werk aus . Ich sag ja man muss es halt mögen .. aber wie sagt man doch so schön .. wer schön sein will muss leiden . In dem Fall aber für mich persönlich sehr gerne . Würde mir immer wieder schwarze Autos kaufen .

LG
Enrico

Hallo Enrico, das geht mir genau so. Ich habe eigentlich auch immer nur obsidianschwarze Benze gehabt. Denn wenn die richtig sauber sind und glänzen, werden das echte Perlen. Zumindest nach meinem Geschmack. Aber ich bin nunmal kein so begeisterter Autoputzer, deswegen waren meine Vorgängermodelle wenn es hochkommt höchstens alle 3 Monate mal Ausstellungswagen-Perlen.

Mich hat es auch unglaublich gestresst, wenn ich das Auto gerade gewienert hatte und dann los musste und draußen waren die Straßen nass. Oder der gelbe Pollen vom Raps kam angeflogen.

Mein jetziger S213 ist designo selenitgrau magno. Und der meiner Frau designo diamantweiß bright. Beide sehen auch gut aus und sind um Längen weniger pflegeintensiv von außen. Wie du richtig schreibst: man muss es mögen. 😉

Hehe du verstehst mich :-) Ich liebe es einfach alle 2 Wochen die Eimer auszupacken zu loszulegen.

Aufjedenfall sind eure Lacke auch super . Vorallem das selenit grau matt . Finde Persönlich das die Farbe bei der E Klasse und dem amg gt4 am besten aussieht .

Also ehrlich gesagt, finde ich das neue Design extrem gut gelungen. Hab ihn noch nicht in echt gesehen, aber die Bilder machen was her. Gerade die etwas böse erscheinende Front wirkt gut. Anbei mal ein Bild von meinem CLS und von meinem abgegebenen W213 und W212 MOPF. Ich finde, dass das Design in die richtige Richtung geht. Auch den E53 mit dem Panamericana Grill finde ich super. Sowas hatten wir schonmal beim W211. Der hat auch gelächelt 🙂 . Nach dem Facelift fand ich den auch erwachsener. Aber klar, Geschmäcker sind verschieden.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Was du als „böse erscheinend“ empfindest wirkt auf mich eher ängstlich wie das Kaninchen vor der Schlange.
So sind die Ansichten unterschiedlich.

Und Bild 1 rechts erinnert mich immer an das Bild 😁
Horizontale und vertikale Streben zusammen verbaut paßt einfach nicht.

1111

Zitat:

@x3black schrieb am 12. März 2020 um 17:27:25 Uhr:


Was du als „böse erscheinend“ empfindest wirkt auf mich eher ängstlich wie das Kaninchen vor der Schlange.
So sind die Ansichten unterschiedlich.

Und Bild 1 rechts erinnert mich immer an das Bild 😁
Horizontale und vertikale Streben zusammen verbaut paßt einfach nicht.

Wie gut das Geschmäcker unterschiedlich sind . Ich find CLS mit dem Grill super und die e Klasse Facelift ist auch sexy .

Zitat:

@serapis schrieb am 10. März 2020 um 13:56:27 Uhr:


Ich hab mal spasseshalber den "Mttelstrich" bei beiden entfernnt. Welcher von beiden exclusiver daher kommt steht für mich ausser Frage. Der Mopf ist dann selbst mit dem Stern kaum noch als Mercedes zu erkennen, wenn der abfällt :-) weiß niemand mehr um was für eine Marke es sich handelt.

Es fehlt definitiv Chrom um den Grill herum.
Ohne... das kannst schon so machen, dann isses halt kacke...
😁
Meine Meinung...

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 12. März 2020 um 06:16:55 Uhr:



Zitat:

Man muss halt begeisterter Hobby Auto Pfleger sein wenn man sich solche Lacke anschafft . Für eine Waschstraße ist das nichts . Ich wasche meine Autos nur mit der Hand . Aktuelle e Klasse & CLS beide schwarz . Meine Autos sehen wie frisch vom Werk aus . Ich sag ja man muss es halt mögen .. aber wie sagt man doch so schön .. wer schön sein will muss leiden . In dem Fall aber für mich persönlich sehr gerne . Würde mir immer wieder schwarze Autos kaufen .

LG
Enrico

Hallo Enrico, das geht mir genau so. Ich habe eigentlich auch immer nur obsidianschwarze Benze gehabt. Denn wenn die richtig sauber sind und glänzen, werden das echte Perlen. Zumindest nach meinem Geschmack. Aber ich bin nunmal kein so begeisterter Autoputzer, deswegen waren meine Vorgängermodelle wenn es hochkommt höchstens alle 3 Monate mal Ausstellungswagen-Perlen.

Mich hat es auch unglaublich gestresst, wenn ich das Auto gerade gewienert hatte und dann los musste und draußen waren die Straßen nass. Oder der gelbe Pollen vom Raps kam angeflogen.

Mein jetziger S213 ist designo selenitgrau magno. Und der meiner Frau designo diamantweiß bright. Beide sehen auch gut aus und sind um Längen weniger pflegeintensiv von außen. Wie du richtig schreibst: man muss es mögen. 😉

Hast Du Dich nun an das Mopfgesicht gewöhnt oder fährst vielleicht schon einen? Sehr schöne Fahrzeuge, so nebeneinander sieht es nach einem tollen Fuhrpark aus.

Genau das habe ich auch gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen