Steuerkette klappern/rasseln ??
Hi,
anbei das Video von mir..
Hört sich das bei mir nach Steuerkette klappern die ersten 3-4 Sekunden oder ist das Normal da der Motor kalt bzw. öl kalt war???
Bei Vergleich von anderen Videos im Internet mit Steuerkette rasellen , hört sich meiner Meinung nach dort anders an wenn die Steuerkette rasselt..
Wie zb hier: hier dauert es kürzer aber ist richtiges rasseln, finde ich.
https://youtu.be/Jtq83jI4xEQ
Danke
Beste Antwort im Thema
Das 0 W40 ist halt schneller da wo es schmieren soll. Bei mir sofort den Unterschied bemerkt.
39 Antworten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 16. Februar 2020 um 20:20:01 Uhr:
Freigabe nach MB 229.51 beachten beim Öl.
Stimmt ! Der TE hat ja einen Diesel.
Da geht das 0W40 vom Liqui Moly glaube ich nicht.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 16. Februar 2020 um 20:20:01 Uhr:
Freigabe nach MB 229.51 beachten beim Öl.
Meine Werkstatt bietet mir das 229.52. würde das auch passen.. ??Kostet genau das selbe wie .51..
Zitat:
@vaki84 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:57:31 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 16. Februar 2020 um 20:20:01 Uhr:
Freigabe nach MB 229.51 beachten beim Öl.Meine Werkstatt bietet mir das 229.52. würde das auch passen.. ??Kostet genau das selbe wie .51..
Ja kannst du nehmen, ist die aktuelle Freigabe, fahre ich seit zwei Jahren.
Welche Gesamtlaufleistung hat der Motor? In DEINEM Video klingt das eher nicht nach der Kette, man erkennt aber auch nicht wo aufgenommen. Ich bezweifle dass das mit einem Ölwechsel viel besser wird. Auf anhieb klingt es ähnlich der Unterdruckpumpe, Bremse getreten bei dem Video?
Die beiden Youtube Videos sind nicht vom TE
Ähnliche Themen
Zitat:
@azzY schrieb am 16. Februar 2020 um 21:04:56 Uhr:
Zitat:
@vaki84 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:57:31 Uhr:
Meine Werkstatt bietet mir das 229.52. würde das auch passen.. ??Kostet genau das selbe wie .51..
Ja kannst du nehmen, ist die aktuelle Freigabe, fahre ich seit zwei Jahren.
Welche Gesamtlaufleistung hat der Motor? In DEINEM Video klingt das eher nicht nach der Kette, man erkennt aber auch nicht wo aufgenommen. Ich bezweifle dass das mit einem Ölwechsel viel besser wird. Auf anhieb klingt es ähnlich der Unterdruckpumpe, Bremse getreten bei dem Video?
Gut das es nicht die Kette ist, alles gut
Sind jetzt 220.000km
Bremse war nicht betätigt bei der Aufnahme.
Es wurde hinten in der höhe von bremsflüssigkeit Behälter aufgenommen, etwas weiter hinten..ganz nah an an der Motorabdeckung.
Info.:
Nach dem der Motor beim ersten Mal ca 40 sekunden gelaufen ist.. wurde nochmal gestartet und dann hörte man nichts am Anfang, wie beim ersten starten die ersten 4 sekunden.
Eventuell sind es die hydrostossel waren nicht geschmiert..etc
Danke euch
Zitat:
@vaki84 schrieb am 16. Februar 2020 um 22:36:34 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 16. Februar 2020 um 21:04:56 Uhr:
Ja kannst du nehmen, ist die aktuelle Freigabe, fahre ich seit zwei Jahren.
Welche Gesamtlaufleistung hat der Motor? In DEINEM Video klingt das eher nicht nach der Kette, man erkennt aber auch nicht wo aufgenommen. Ich bezweifle dass das mit einem Ölwechsel viel besser wird. Auf anhieb klingt es ähnlich der Unterdruckpumpe, Bremse getreten bei dem Video?
Gut das es nicht die Kette ist ??
Sind jetzt 220.000km
Bremse war nicht betätigt bei der Aufnahme.
Es wurde hinten in der höhe von bremsflüssigkeit Behälter aufgenommen, etwas weiter hinten..ganz nah an an der Motorabdeckung.Info.:
Nach dem der Motor beim ersten Mal ca 40 sekunden gelaufen ist.. wurde es nochmal gestartet und dann hörte man nichts am Anfang, wie beim ersten starten die ersten 4 sekunden.Eventuell sind es die hydrostossel waren nicht geschmiert..etc
Danke euch
Das es 100% nicht von der Kette ist, kann ich nicht sagen. Das kann man auch aus der Ferne nicht sicher. Mich erinnerte es sofort an die Unterdruckpumpe, welche auch bei mir klapperte.
Nimm die Abdeckung mal ab und hör hinten an der Stirnwand beim Kaltstart. Bei der Laufleistung kann es schon sein, dass sich da was anbahnt. Die Hydros sollte man auch von vorn gut hören können.
Egal ob das eine oder andere, anderes/neues Öl beseitigt keine mechanischen Probleme. Aber da ein Ölwechsel ansteht... Bei der Gelegenheit kann man ja auch die Werkstatt drüberschauen lassen. Würde aber nur auf das Klackern hinweisen und nix von Steuerkette sagen 🙄
Zitat:
@azzY schrieb am 16. Februar 2020 um 22:43:40 Uhr:
Zitat:
@vaki84 schrieb am 16. Februar 2020 um 22:36:34 Uhr:
Gut das es nicht die Kette ist ??
Sind jetzt 220.000km
Bremse war nicht betätigt bei der Aufnahme.
Es wurde hinten in der höhe von bremsflüssigkeit Behälter aufgenommen, etwas weiter hinten..ganz nah an an der Motorabdeckung.Info.:
Nach dem der Motor beim ersten Mal ca 40 sekunden gelaufen ist.. wurde es nochmal gestartet und dann hörte man nichts am Anfang, wie beim ersten starten die ersten 4 sekunden.Eventuell sind es die hydrostossel waren nicht geschmiert..etc
Danke euch
Das es 100% nicht von der Kette ist, kann ich nicht sagen. Das kann man auch aus der Ferne nicht sicher. Mich erinnerte es sofort an die Unterdruckpumpe, welche auch bei mir klapperte.
Nimm dir Abdeckung mal ab und hör Mal hinten an der Stirnwand beim Kaltstart. Bei der Laufleistung kann es schon sein, dass sich da was anbahnt. Die Hydros sollte man auch von vorn gut hören können.
Egal ob das eine oder andere, anderes/neues Öl beseitigt keine mechanischen Probleme. Aber da ein Ölwechsel ansteht... Bei der Gelegenheit kann man ja auch die Werkstatt mal drüberschauen lassen. Würde aber nur auf das Kackern hinweisen und nix von Steuerkette sagen 🙄
.. in Ordnung..
Beim Öl-Wechsel werde ich es ma ansprechen...
sobald man etwas weiter weg ist dann merkt man auch dieses kurzes kackern nicht..
In den youtube videos von den anderen , hat man die Kette sehr deutlich gehört vom weitem.
Auch bei anderem die ich gehort habe was es sehr deutliches rasseln.
Werde es auch fur die zukunft ab und zu beim kaltstart beobachten..
Danke Dir nochmal und einen schönen Abend
Das es 100% nicht von der Kette ist, kann ich nicht sagen. Das kann man auch aus der Ferne nicht sicher. Mich erinnerte es sofort an die Unterdruckpumpe, welche auch bei mir klapperte.
Nimm dir Abdeckung mal ab und hör Mal hinten an der Stirnwand beim Kaltstart. Bei der Laufleistung kann es schon sein, dass sich da was anbahnt. Die Hydros sollte man auch von vorn gut hören können.
Egal ob das eine oder andere, anderes/neues Öl beseitigt keine mechanischen Probleme. Aber da ein Ölwechsel ansteht... Bei der Gelegenheit kann man ja auch die Werkstatt mal drüberschauen lassen. Würde aber nur auf das Kackern hinweisen und nix von Steuerkette sagen 🙄
—————————————————————————————————
.. in Ordnung..
Beim Öl-Wechsel werde ich es ma ansprechen...
Auch wenn man etwas weiter weg ist dann merkt man auch dieses kurzes klackern ..
In den youtube videos von den anderen , hat man die Kette sehr deutlich gehört vom weitem.
Auch bei anderem die ich gehort habe was es sehr deutliches rasseln.
Werde es auch fur die zukunft ab und zu beim kaltstart beobachten..
Danke Dir nochmal und einen schönen Abend
Hi,
ich hatte das Problem auch und habe dann das Öl gewechselt von original MB auf Ravenol SSL 0W40.
Das ist vollsynthetisch und hat einen Pourpoint von -60°C.
Bin ein Tag herum gefahren und seit dem ist das Problem nicht mehr zu hören. Keine Ahnung warum genau.
Aber das Öl hat mich auf jeden Fall überzeugt.
Ich hatte auch das Rasseln. Habe dann Öl gewechselt von original MB 5W40 auf Ravenol SSL 0W40.
Seit dem ist es weg. Mir fällt es zumindest nicht mehr auf.
Also ich kann das Öl sehr empfehlen. Nach dem Vergleich vieler Datenblätter und vielen Gesprächen (auch mit meinem Maschinenbau Prof.) kam ich zu dem Entschluss, dass es ein wirklich sehr gutes Öl ist.
Das ist auch ein sehr gutes Öl, habe selber in der Black-Friday-Aktion 16 ltr. davon auf Vorrat gekauft, aber auch ein sehr gutes Öl kann keine defekte Kette oder ähnliche (Vor-)Schäden reparieren.
Zitat:
@jw61 schrieb am 1. April 2020 um 22:54:04 Uhr:
Das ist auch ein sehr gutes Öl, habe selber in der Black-Friday-Aktion 16 ltr. davon auf Vorrat gekauft, aber auch ein sehr gutes Öl kann keine defekte Kette oder ähnliche (Vor-)Schäden reparieren.
Hat in der Viskosität 0W40 keine Freigabe von MB gemäß BEVO 229.51 oder 229.52.
Meine Antwort bezog sich auf das SSL-Öl, hatte nicht bedacht, dass du einen Diesel hast.
Ist aber auch kein Problem, Empfehlung hier wäre das Aral SuperTronic 0W-40 mit 229.51 und ansonsten mal bei Ravenol im Shop nach einem vollsynth. 0/5W-40 mit 229.51 (sh. auch MB-BeVo) suchen, da sollte sich auch was finden lassen, oder das Mobil X3 0W-40...usw.
Habe bei meinem Motor gestern dieses Rasseln festgestellt. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Motor: OM 651 DE 22 LA
Km: 144k
Habe mal ein Video hochgeladen
Zitat:
@[-viRon-] schrieb am 21. November 2020 um 12:54:53 Uhr:
Habe bei meinem Motor gestern dieses Rasseln festgestellt. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?Motor: OM 651 DE 22 LA
Km: 144kHabe mal ein Video hochgeladen
Ist immer schwer mit diesen Videos. Kette wird's nicht sein, die läuft ja auch nicht im vorderen Bereich. Klingt eher nach einem losen Teil, mehr ein Klappern als ein Rasseln. Müsste man die Quelle mehr eingrenzen.