VW 1302 LS Polsterung Armaturenbrett demontieren
wie oben beschrieben möchte ich das Plastik vom Armaturenbrett demontieren.
Dabei bin ich auf Folgen Probleme gestoßen:
-Firschluftkasten lässt sich nicht entfernen. Habe die drei Schreuben oben im Kofferaum gelöst doch ich bekomme auf der Gegenseite die beiden Drehköpfe nicht ab. Alle anderen Knöpf konnte ich ohne Proble abschrauben.
-Der Tacho bzw der Ring vom Tacho. Wie kann ich diesen entfernen?
Zuvor muss ja der Kasten weg.
-Das Radio muss auch raus?
Habe alle Schrauben von oben, unten und die zwei Muttern im Kofferraum gelöst. Gibt es sonst noch Befestigungenspunkte?
Schon mal Danke für hilfreiche Antworten
Gruß Domi
Beste Antwort im Thema
Ich werde nie nachvollziehen können, warum man so etwas tun kann - aber jeder ist nun einmal seines Glückes Schmied... 😉
33 Antworten
Hallo Bernd,
War grad mal im Keller und habe eine ausgebaute Verkleidung und eine neue Düse fotografiert.
Theoretisch läßt sich die Verkleidung, wenn die beiden Schrauben lose sind und alle Schalter raus, nach innen wegziehen.
Bei den Düsen gibt es viele Nasen auf jeder Seite, das wird fummelig. Dürfte nur vom Kofferraum aus gehen. Weiß ich aber nimmer im Detail, ist schon viele Jahre her.
Viel Erfolg,
Marc
Hallo Marc,
vielen Dank für die Info.
Ich habe die Polsterung jetzt raus. Die nach oben gerichteten Düsen konnten montiert bleiben, die Polsterung geht auch so raus. Die waagerecht ausblasenden Düsen sind mit der Polsterung verbunden und gehen mit ihr ab.
ABER! Die Polsterung, die ich besorgt hatte und einbauen wollte, passt nicht. Sie ist etwas kürzer. Vielleicht vom Cabrio oder sogar vom Mexikaner? Hast du zufällig eine für einen 1302 mit Scheibenwischerschalter am Lenkstock in deinem gut gefülltem Keller und willst sie loshaben?
Ich bin für alle Meldungen, auch von Dritten, dankbar.
Viele Grüße
Bernd
Zitat:
@BerndWo schrieb am 1. Februar 2020 um 22:49:20 Uhr:
ABER! Die Polsterung, die ich besorgt hatte und einbauen wollte, passt nicht. Sie ist etwas kürzer. Vielleicht vom Cabrio oder sogar vom Mexikaner?
Oh, also zumindest bei der vom Cabrio (bspw. 1302) und Limousine aus dt. Produktion (76er 1200 mit entspr. Austattung) ist das Bohrbild identisch.
Was genau ist zu kurz? Der Abstand der Schraubenbolzen ?
Ist das eine Reproduktion?
VG,
Marc
Hallo Marc,
im direkten Vergleich würde ich sagen es ist leider eine Reproduktion. Die Teilenummer des Originals auf der Innenseite fehlt, die Narbenstruktur ist minimal kräftiger.
Das Bohrbild passt bis aut den Handgriff auf der Beifahrerseite. Die beiden Bolzen weichen nur 2 mm ab, das gesamte neue Teil ist aber insgesamt 22 mm kürzer. Das Original steht an den Seiten etwas weiter auseinander, d.h. die Seiten sind dort mehr abgeschrägt.
Die Ausschnitte für die Lüftungsdüsen weichen etwas ab. Pro Ausschnitt nicht schlimm, in Summe aber doch ca. 7 mm.
Wenn ich nichts besseres finde muss ich das Teil wohl doch anpassen.
Der Grund für die ganze Aktion ist übrigens, dass der Vorbesitzer die Polsterung unterhalb des Handschuhfachs abgerissen hat!
Danke nochmals und viele Grüße
Bernd