6d statt 6d temp
Hat schon jemand was gehört wann sich bei Ford was tut um die Grenzwerte bei den verschärften Prüfungen bei 6d einzuhalten?
Oder ganz einfach wann wird es die Aussage geben dass die Motoren 6d fähig sind?
6d ist ja Pflicht ab 2021
24 Antworten
Merkwürdig, dass sich dieses Datum so hält obwohl die Angabe gar nicht richtig ist.
Euro 6d (AJ) erhält bereits seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr.
Den genauen Ablauf kann man hier nachlesen (Übersicht Seite 7):
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Januar 2020 um 06:50:06 Uhr:
Merkwürdig, dass sich dieses Datum so hält obwohl die Angabe gar nicht richtig ist.
Euro 6d (AJ) erhält bereits seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr.
Den genauen Ablauf kann man hier nachlesen (Übersicht Seite 7):
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Also dürfte jetzt kein PKW wie Ford mit 6d temp mehr zugelassen werden......interessant
also mein MAX (ein EcoBlue bitu Diesel mit 240 PS) Neuwagen Erstzulassung Mitte August 2019 und erfüllt laut CoC die DG Norm - siehe Anhang (Auszug aus meiner CoC)
Somit könnte man dieses KFZ auch bis Ende 2020 noch als Neufahrzeug zulassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@luifranken schrieb am 24. Januar 2020 um 09:25:35 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Januar 2020 um 06:50:06 Uhr:
Merkwürdig, dass sich dieses Datum so hält obwohl die Angabe gar nicht richtig ist.
Euro 6d (AJ) erhält bereits seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr.
Den genauen Ablauf kann man hier nachlesen (Übersicht Seite 7):
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...Also dürfte jetzt kein PKW wie Ford mit 6d temp mehr zugelassen werden......interessant
Das Problem ist, dass viele Hersteller die Schadstoffklasse nicht vollständig angeben, sondern nur verkürzt. Es wäre einfacher, wenn man einfach den Schadstoffschlüssel angeben würde.
Ist etwas kompliziert - hier nach zu lesen https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Die Grundwerte bleiben gleich, was sich seit 01.09. letzen Jahres geändert hat ist der Konformitätsfaktor beim RDE, das heißt die Werte im realen Straßenbetrieb dürfen weniger von denen auf dem Teststand abweichen. Wann und wie Euro 7 kommt ist noch unklar. Problematischer ist der Flottenausstoß von CO2.
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:10:17 Uhr:
6d temp ist besser wie 6d. Also dürfen diese zugelassen werden, oder?
Also das ist ja wohl ein Gerücht.
Bei 6d und 6d temp sind die Schadstoffgrenzwerte gleich. Ab 2021 wird nur der Test verschärft. D.h. die zulässige Überschreitung beim Test wird reduziert.
Somit muss eventuell ein Motor sauberer werden wenn er nicht mehr durch den neuen Test kommt.
Bitte informieren bevor man Fake News setzt
Zitat:
@luifranken schrieb am 24. Januar 2020 um 12:47:03 Uhr:
Bitte informieren bevor man Fake News setzt
Manchen Tipp sollte man vielleicht auch selbst beachten!
Hier gibt's eine schöne Übersicht dazu.
Die aktuellen Ford-Motoren haben alle die 6d_temp, zulassungsfähig bis 31.12.2020.
Ab Frühjahr bekommen dann alle Motoren die 6d, welche auch nach 2020 zulassungsfähig ist.
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Januar 2020 um 11:37:34 Uhr:
Zitat:
@luifranken schrieb am 24. Januar 2020 um 09:25:35 Uhr:
Also dürfte jetzt kein PKW wie Ford mit 6d temp mehr zugelassen werden......interessant
Das Problem ist, dass viele Hersteller die Schadstoffklasse nicht vollständig angeben, sondern nur verkürzt. Es wäre einfacher, wenn man einfach den Schadstoffschlüssel angeben würde.
es wäre aber am einfachsten, wenn der Gesetzgeber es einfacher und simpler machen würde, 🙄😉
wäre dann vermutlich zu einfach,
Zitat:
@gobang schrieb am 24. Januar 2020 um 19:09:24 Uhr:
Hier gibt's eine schöne Übersicht dazu.
Die aktuellen Ford-Motoren haben alle die 6d_temp, zulassungsfähig bis 31.12.2020.
Schau in deinen eigenen Link um zu sehen, dass diese Aussage falsch ist.
Mein neuer S-Max ist nach "36DG", sprich zulassungsfähig bis zum 31.12.2020, eingestuft.
Aber es gibt doch neuerdings jede Menge "Hybrid-Mix-Fahrzeuge" (z.B. Mondeo, Kuga, Puma, Explorer). Die haben evtl. schon weitergehende Einstufungen.
Gobang bezog sich mit seiner Aussage vermutlich auf reine (Diesel-) Verbrenner-Motoren?
Und ob die Motoren tatsächlich 6 d fähig sind, wird sich dann im Test zeigen. Es gibt natürlich Motoren die bereits jetzt die geforderten Nox-Werte erreichen aber bisher "nur" nach 6 d Temp (EVAP-ISC) eingestuft wurden. Und andere Motoren (und deren Abgasreinigungsanlagen) werden diese Hürde ggf. nicht nehmen.
Zitat:
@206driver schrieb am 26. Januar 2020 um 07:18:02 Uhr:
Zitat:
@gobang schrieb am 24. Januar 2020 um 19:09:24 Uhr:
Hier gibt's eine schöne Übersicht dazu.
Die aktuellen Ford-Motoren haben alle die 6d_temp, zulassungsfähig bis 31.12.2020.
Schau in deinen eigenen Link um zu sehen, dass diese Aussage falsch ist.
Hast Du in dem verlinkten Dokument einmal das Wort Ford gefunden?
Zitat:
@laserlock schrieb am 26. Januar 2020 um 08:32:55 Uhr:
Gobang bezog sich mit seiner Aussage vermutlich auf reine (Diesel-) Verbrenner-Motoren?
Ich hätte da noch das Wort "mindestens" einfügen sollen:
Zitat:
@gobang schrieb am 24. Januar 2020 um 19:09:24 Uhr:
Die aktuellen Ford-Motoren haben alle mindestens die 6d_temp, zulassungsfähig bis 31.12.2020.
Ab Frühjahr bekommen dann alle Motoren die 6d, welche auch nach 2020 zulassungsfähig ist.
Mir ging es bei der Aussage um das Datum der Zulassungsfähigkeit.
Was die Frage des TE betrifft: Da haben die Messungen diverser Umweltverbände gezeigt, dass viele Motoren mit 6d_temp die Grenzwerte der 6d, welche auch nach 2020 zulassungsfähig ist (und für die bisher auch noch kein Gültigkeitsende festgelegt wurde), bereits heute erfüllen oder übererfüllen.
Der größere Aufwand für die Hersteller liegt beim Umstieg von 6d_temp auf 6d weniger in der Abgasreinigung, sondern in der damit geforderten Speicherung und Dokumentation der Verbrauchs- und Abgaswerte im Fahrzeug, welche dann regelmäßig bei der Hauptuntersuchung (anonymisiert) abgezogen werden.