Ölmessstab nicht ablesbar
Bei meinem C350 M272 Benziner Bj2008 170tkm habe ich folgendes Problem.
Ich wollte nach dem Ölstand schauen habe aber nur verschmiertes Öl am Stab. Motor war kalt. Fehlermeldung habe ich keine. Ölwechsel war im Sommer mit 5w40.
Ist es normal das es nicht ablesbar ist. Ich habe das Gefühl das der Stab mehr als max mit leichtem Öl verschmiert ist.
Später wenn ich dazu komme werde ich paar Fotos hochladen.
Beste Antwort im Thema
Meine C-Klasse hat den am schlechtesten ablesbaren Ölmessstab aller Autos, die ich bis jetzt hatte. Und da waren ein paar Marken dabei. Von daher find' ich die Frage gar nicht so abwegig.
Ich bin auch jedesmal am rätseln, was der Messstab mir mitteilen will.
38 Antworten
also das ende muss ich immer mit der zweiten Hand nachhelfen. Aber hab doch sowieso in der Hand beim ablesen und daher schubs rein und dann geht es einfach. Kontrollieren noch zweimal weil habe das Gefühl zu einfach
Dabei leicht drehen hilft, er geht dann fast von alleine rein
Als Erstes versuche ich bevor ich die kleinen Einkerbungen mache, den Peilstab im Schneckentempo einzuführen.
Wenn er dann gut ablesbar ist, war meine Theorie richtig. Ansonsten ganz langsam wieder herauszuziehen.
Ich messe imner vor der Abfahrt nach langem Stillstand. Also morgens zuhause oder abends im Geschäft. Aber ob warm oder kalt oder sonstwas, ist mirvegal. Das was ich sehe, ist hinreichend genau. Auf ein Schnapsglas mehr oder weniger kommt es nicht an. Was da aus einem einfachen ablesen immer für eine Wissenschaft gemacht wird. Leute, das ist kein Präzisionsinstrument.
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich mir genau den Peilstab angeschaut und meine Theorie ist hinfällig.
Er hat keine Perlen sondern bereits Kreuze und da ist nichts mit Kolbenwirkung.
Das Positive ist: ich vermute bei mir Ölverdünnung.
Ich beachte die Regenerationszeitpunkte und führe sie umgehend durch, aber ansonsten bin ich ein Tierquäller mit 5 km zur Arbeit.
Am WE muss eine Langstrecke folgen, er schreit förmlich danach.
Steck den Stab doch einfach mal nicht ganz rein. Dann siehst du vielleicht besser, wo es steht.
Sieht für mich so aus, als ob es etwas über max steht.
Zitat:
@KFZ-Amateur schrieb am 16. Januar 2020 um 16:32:24 Uhr:
Am WE muss eine Langstrecke folgen, er schreit förmlich danach.
Aber gibt nicht von Anfang an Stoff. Erstmal 50km piano und dann messen und so alle 50km.
200 km BAB bis 120 km/h. Man meint ok hat alles geklappt. 😛
Als Beweis das 1. Foto.
Dann kommt die Ernüchterung den Stab abgewischt und noch mal rein.
Siehe da wieder über max. auch mit geöffnetem Öleinfüllverschluss. 😰
Da muss ein Konstruktionsfehler vorliegen! 🙂😕
Als Nächstes werde ich nach der Ankunft den Stab raus nehmen um alles mögliche auf dem Weg abtropfen zu lassen.
Jetzt kommt bestimmt RTFM, ja ich hab es vergessen.
Werde demnächst 15 Min. Nach Ankunft messen. 🙄
Hallo
Ja,das ist von Mercedes ein Konstruktionsfehler. Ihr müsst den O-Ring oben entfernen und dann Messen.
So habt ihr den genauen Oelstand. Motoren-Zimmer hat dieses Problem auch erkannt.
Der O-Ring muß aber nach dem Messen wieder drauf sonst zieht er Falschluft
Peter