BMW 525D E60 Keilrippenriemen wechseln, Anleitung?
Guten Tag liebes Forum,
morgens beim Kaltstart oder wenn es draußen feucht ist und ich den Motor starte, habe ich ein quitschgeräusch aus dem Motorraum. Es ist ein Zwitschern aus dem Motorraum.
Nach einigen Minuten ist das Geräusch aber verschwunden. Der Wagen hat 2 Riemen vorne. Ich habe bei beiden eine Sichtprüfung gemacht, sehen noch in Ordnung aus, wurden allerdings in den letzten 11 Jahren nicht gewechselt.
Der Wagen hat nun 130.000 km runter, bj 2004 und top gepflegt.
Wie wechsel ich nun diese beiden riemen? gibt es dafür eine Anleitung, was ich abschrauben muss?
Danke
29 Antworten
Nein, habe auch leider diesen elastischen Keilriemen 🙁
Habe auch mit Knarre und Schraubenzieher den draufgefriemelt
Dann ist der Schlauch bestimmt auch mit der Umstellung an den Lüfter gekommen. Wo geht der Schlauch hin? Kühlmittelschlauch?? In den Kühler??
Ohh das kann ich dir leider nicht sagen. So genau weiß ich das leider nicht mehr.
Ich weiß nur das der von links nach rechts verlegt ist. Eventuell Klima oder kühler.
Will mich aber nicht festlegen . Kann dir aber gerne Rückmeldung geben wenn ich wieder das Auto auf der Bühne habe.
War mal eben gucken , der Schlauch geht zum kühler . Ich hänge mal ein Bild an, hoffe das es halbwegs zu sehen ist.
Ähnliche Themen
ich hatte den damals nicht abgemacht und auf einer seite die Nase abgebrochen die den Schlauch hält?? . hab die danach wieder rangeklebt mit sekundenkleber und die Nase hebt, würde auch so gehen, wollt aber nicht, dass der Schlauch so rumbaumelt.
Hallo, bei mir steht auch ein Riemen Wechsel bevor, ich habe auch kein Spanner unten an den Klimakom. Ihr schreibt mit eine Knarre an der Kurbelwelle drehen, aber wo setzt ihr die Knarre drauf? An den Schwingugsdämfer sind 4 Torx Schrauben. Muss die Automatik auf N stehen um die KW zu drehen? Vielen Dank
An der KW würde ich gar nicht rum drehen. Wenn dann am klimakompressor. Der Riemen für Fahrzeuge ist dehnbar. Is bissel fummelig aber geht. Irgendwie dehnen und draufwuchten oder Spezialwerkzeug nutzen
Zitat:
@ohridmk schrieb am 14. Januar 2020 um 10:25:49 Uhr:
Und dann runtehebeln? Wie dick darf da sein?
Der Keil sollte vorne flach und stabil sein, eben so, dass der neue Riemen nicht überdehnt wird.
Spezialwerkzeug habe mir angeguckt, habe aber nicht. Bei der Reparatur Anleitung wird ja beschrieben das mit SP. Werkzeug im Uhrzeiger an der KW drehen
Ganz einfach. Du legst den neuen Riemen wie auf dem Foto auf. Da wo das BMW Werkzeug auf Position 4 Uhr eingreift schiebst du den Keil zwischen Scheibe und Riemen, dann drehst du den Keil im Uhrzeigersinn bis der Riemen komplett aufliegt, ohne die KW zu drehen.