Xenon / Problem mit LWR

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute,

ich hab ein Problem mit meinem Xenonlicht (kein Bi-Xenon).
Letztens gingen die Scheinwerfer während der Fahrt einfach nach oben und blieben leider auch dort.
Die passende gelbe Kontrollleuchte ging auch an.
Nun habe ich ihn ausgelesen, siehe Fotos im Anhang. Das Justieren der Scheinwerfer geht auch nicht.
Gehe ich richtig in der Annahme das der genannte Geber defekt ist?
Oder "hakt" der gerne mal?

Danke und Gruß, Thomas

20190802_111056.jpg
20190802_111233.jpg
37 Antworten

Flackern/Ausfall kann auch am STG liegen. Wie alt sind die Brenner? Wenn das noch die ersten sind, wird's aber sowieso mal Zeit... STG kannst du von links nach rechts tauschen. Wenn der Fehler mitwandert, liegts am STG. Wenn nicht, am Brenner.
Sensoren hat er 2. Einen an der Vorderachse und einen hinten.

Bei Lukas dürfte das nicht am Sensor liegen.
Beim B6 ist einer links an der Vorderachse und einer links an der Hinterachse.

Bei einem unplausiblen Wert eines Sensors wird der Lichtkegel eigentlich fest auf die unterste Stufe gestellt. Nach oben macht auch keinen Sinn - das würde im Fehlerfall nur blenden und auf der Straße keine Sicht bringen.
Mach mal eine Stellglieddiagnose und schau wie er reagiert.
Die aktuellen Werte der Niveausensoren kann man auch in den MWB auslesen.

Meine Xenonscheinwerfer stehen in normaler Höhe obwohl die Kontrollleuchte an ist und laut VCDS der vordere Sensor defekt sein soll.
Justieren geht nicht. Der Sensor wird auch nicht mehr im Fehlerspeicher angezeigt.
Die Scheinwerfer sind auch schon mal nach oben gegangen und sind dort stehen geblieben :-)
Sie fahren bei Motorstart auch nicht mehr hoch und runter.
Der momentane Fehler im VCDS (siehe Foto) kommt nach dem Löschen sofort wieder.

20191120_164242.jpg
20191120_164433.jpg
Ähnliche Themen

Hast Du die Scheinwerfer denn neu justiert? Das muss man machen.
Die Verstellung der Xenons selber wird durch eine recht schwache Plastikschraube gemacht.
Vielleicht ist die langsam abgenutzt und gibt ihren Geist auf bzw. greift nur manchmal?

Die siehst Du, wenn Du die Scheinwerfer auseinanderbaust (von der Hinterseite aus).
Bei einem Bekannten waren diese Schrauben der Grund für die defekte LWR.

Mach mit VCDS mal eine Grundeinstellung der Regellage.
Wenn diese nicht vollständig abgeschlossen wird, kommt es auch zu einem nicht löschbaren Fehler.
Welche Version von VCDS hast du installiert?

@ mpbrei: Interessant! Dann versuche ich erstmal die Grundeinstellung. Ich hab Version 19.irgendwas :-)

@ Florian: Justieren geht nicht. Dann gibt es ein lauteres Geräusch das er vorne irgendwas versucht und dann kommt sofort wieder diese Fehlermeldung.

Öhm ... Justieren bitte erst nach VCDS „Freigabe“.
Nicht einfach Haube auf und an der Stellschraube drehen.
Müsste jetzt die VCDS Schritte nachschauen, aber eine Verstellung der Leuchtweite muss man erst mit VCDS „freigeben“, damit die Stellmotoren nicht gegen den Schraubendreher (6er Inbus oder Schlitz) arbeiten. Anschließend wird die neue Regellage gespeichert und die Einstellung im VCDS beendet.
Ich glaube da gibt es auch ein Video bei Youtube zu.

https://www.motor-talk.de/.../...e-lwr-rechts-defekt-t5492139.html?...

Und hier noch ein Justiermaß:

https://www.motor-talk.de/.../...e-lwr-rechts-defekt-t5492139.html?...

Zitat:

@mpbrei schrieb am 30. November 2019 um 02:36:20 Uhr:


Öhm ... Justieren bitte erst nach VCDS „Freigabe“.
Nicht einfach Haube auf und an der Stellschraube drehen.
Müsste jetzt die VCDS Schritte nachschauen, aber eine Verstellung der Leuchtweite muss man erst mit VCDS „freigeben“, damit die Stellmotoren nicht gegen den Schraubendreher (6er Inbus oder Schlitz) arbeiten. Anschließend wird die neue Regellage gespeichert und die Einstellung im VCDS beendet.
Ich glaube da gibt es auch ein Video bei Youtube zu.

Ich hab an den Scheinwerfern noch gar nichts gemacht.

Zitat:

@Dave74 schrieb am 29. November 2019 um 21:41:32 Uhr:


[...]
@ Florian: Justieren geht nicht. Dann gibt es ein lauteres Geräusch das er vorne irgendwas versucht und dann kommt sofort wieder diese Fehlermeldung.

Aufgrund dieser Äußerung war ich davon ausgegangen 😉

Hallo zusammen,

ich denke ich habe rausgefunden warum er im Kombi den LWR Fehler gesetzt hat und beim Versuch der Justierung so komische Geräusche macht:
Ich habe das Gestänge des Niveausensors mal ausgebaut und siehe da... es ist festgegammelt!
Aber trotzdem Pech, weil es das nicht neu einzeln zu kaufen gibt.
Also versuche ich es nun gängig zu machen. Wird schwierig, weil man nicht so gut ans Gelenk kommt.
Hat jemand noch ein gutes gebrauchtes liegen?

Festgegammelt? Ist das Auto nicht bewegt worden?

Vielleicht das ganze in Diesel einlegen? Also lediglich die Mechanik. Oder ein Kriechöl.

Zitat:

@Dave74 schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:24:51 Uhr:


Aber trotzdem Pech, weil es das nicht neu einzeln zu kaufen gibt.

wie kommst darauf? klar gibts die Gestänge einzeln, schon immer...

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:51:44 Uhr:



Zitat:

@Dave74 schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:24:51 Uhr:


Aber trotzdem Pech, weil es das nicht neu einzeln zu kaufen gibt.

wie kommst darauf? klar gibts die Gestänge einzeln, schon immer...

Dann zeig oder sag mir bitte wo ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen