2.5tdi springt kalt manchmal schlecht an
hallo, mein audi 2.5tdi aus 2000 mit dem ake motor springt an manchen tagen schlecht an.
das passiert nur wenn er 8 std. steht, er sptingt an einem tag sofort an und am nächsten dreht er 5sec. lan bis er da ist. hat jemand eine Idee?
die rücklaufleitungen an den düsen habe ich schon gewechselt, hat nichts gebracht, die pumpe ist vr 50tkm überholt worden, die nockenwellen sind nicht eingelaufen, glühkerzen muss ich noch prüfen, würde aber nicht erklären das der motor mal gut mal schlecht anspringt, zumal die temperaturen gleich sind,
Beste Antwort im Thema
Lies mal Fehler aus.
Glüht er denn etwas vor oder geht die glühenden sofort wieder aus?
Ich hatte das auch mal das der im komplett abgekühlten Zustand schlecht angesprungen ist und mit restwärme im motor gut...bei mir war es der g62 doppeltemperaturgeber.
22 Antworten
Hast den Oring schon gemacht? Ist kein großer Aufwand und gibt’s beim Bosch für nen Euro nochwas oder so
Es ist die Torx links von dem Kringel. Das Blech ist mit der Schraube fest, der Oring sitzt dahinter oder auf der Schraube, bin nicht mehr sicher
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 25. November 2019 um 12:17:43 Uhr:
Es ist die Torx links von dem Kringel. Das Blech ist mit der Schraube fest, der Oring sitzt dahinter oder auf der Schraube, bin nicht mehr sicher
...auf der Schraube sollten zwei O-Ringe sitzen...in diesem Set von Bosch (Foto) zu denk ich 15.- € sind alle Ringe drin die man braucht um die Pumpe 1x zu revidieren...dichtungstechnisch...
Problem gelöst, habe jetzt eine neue Batterie 95AH AGM gekauft, seit dem keine Probleme mehr beim starten, danke
Hallo zusammen,
mein AKE-Motor (Audi 2.5 TDI) startet seitdem ich den Tank versehentlich leer gefahren habe, nur noch sehr schlecht.
Am Morgen nach dem Vorfall sprang der Motor erst nach 10 bis 15 Sekunden Orgeln an.Seitdem beobachte ich in der Klarsichtleitung viele kleine Luftblasen – zuvor war die Leitung immer vollständig mit Diesel gefüllt, und Startprobleme hatte ich nie.
Sobald der Motor einmal läuft, fährt er einwandfrei. Nur der morgendliche Kaltstart bereitet weiterhin Schwierigkeiten.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bzw wie entlüfte ich das jetzt?
Lg
Vermutlich hat es durhc den Trockenlauf die Pumpe beschädigt.