Industriemotor Typ 122

VW

Hallo, ich habe ein kleines Problem an oben genannten Motor. Er ist verbaut in einer Tragkraftspritze 8/8 von 1962.
Das Problem ist folgendes:
Nach ca 1h unter Nennlast bei Wasserförderung geht der Motor aus und läßt sich nicht mehr ankurbeln.
Erst wenn er wieder kalt ist (so mehrere Stunden später) geht das ganze wieder, dann läuft er wieder einwandfrei.
Bis die nächste Stunde um ist...
Liegt das an dem verbauten Magnetzünder? Produziert der irgendwann keinen Funken mehr aufgrund der Wärme und abnehmender Magnetstärke?
Wie schaff ich abhilfe? Die TS wird nicht im Einsatz verwendet, soll aber aufgrund der niedrigen Betriebsstunden einsatzbereit bleiben.
Danke erstmal
Gruß
Michel

23 Antworten

Bei über 50 J auch mal ein Blick auf die Zündungsteile wie Verteilerkappe/Finger/Zündspule/Kabel/Stecker werfen. Risse auf den Teilen, oder poröse Kabel können den Funken vorher zum Überschlag bringen. Dann würde er stottern, oder auf 3 Zylindern laufen. Schaden kann es nicht, alles mal zu begutachten. Wie gesagt, Fotos wären hilfreich.

Also, hier handelt es sich ganz eindeutig, wie bereits am Anfang vermutet, um einen defekten Magnetzünder. Die Symptome sind eindeutig. Start bei kalten Motor ist möglich und bei Erhitzung des Magnetzünders nach etwa 30-45 Minuten geht der Motor aus.
Nebenbei bemerkt, ich arbeite als Gerätewart bei der Feuerwehr und habe bei 18 zu betreuenden Feuerwehren diesen Fehler bereits zum wiederholten Male.

Zitat:

Also, hier handelt es sich ganz eindeutig, wie bereits am Anfang vermutet, um einen defekten Magnetzünder. Die Symptome sind eindeutig. Start bei kalten Motor ist möglich und bei Erhitzung des Magnetzünders nach etwa 30-45 Minuten geht der Motor aus.
Nebenbei bemerkt, ich arbeite als Gerätewart bei der Feuerwehr und habe bei 18 zu betreuenden Feuerwehren diesen Fehler bereits zum wiederholten Male.

Hallo ich habe das gleiche Problem mit meiner TS.
Wo kann man denn die Magnetzünder kaufen ?
Oder ist es auch möglicht das Teil instand zu setzen ?

Zitat:

@TIMREI schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:40:27 Uhr:



Zitat:

Also, hier handelt es sich ganz eindeutig, wie bereits am Anfang vermutet, um einen defekten Magnetzünder. Die Symptome sind eindeutig. Start bei kalten Motor ist möglich und bei Erhitzung des Magnetzünders nach etwa 30-45 Minuten geht der Motor aus.
Nebenbei bemerkt, ich arbeite als Gerätewart bei der Feuerwehr und habe bei 18 zu betreuenden Feuerwehren diesen Fehler bereits zum wiederholten Male.

Hallo ich habe das gleiche Problem mit meiner TS.
Wo kann man denn die Magnetzünder kaufen ?
Oder ist es auch möglicht das Teil instand zu setzen ?

Am besten Du googelst mal nach "Bayerische Magnetzünder GbR", dort wird Dir bestimmt geholfen. Früher konnte man die Magnetzünder im Tausch beim BOSCH-Dienst erwerben, diese Zeiten sind vermutlich entgültig vorbei, leider.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TIMREI schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:40:27 Uhr:



Zitat:

Wo kann man denn die Magnetzünder kaufen ?
Oder ist es auch möglicht das Teil instand zu setzen ?

Je nachdem wie das Teil aufgebaut ist. Also mechanisch mit Spulen, Kondensator und Unterbrecher odda elektronisch (CDI, TCI).

Wenn,s net weisst was du da hast mach mal n Foto.

Gruss Marco

Hier ist das Gerät und das wahrscheinlich defekte Bauteil.
Die Pumpe geht sehr gut an und läuft einwandfrei bis sie warm ist ca 20 oder 30 Minuten dann geht die Drehzahl runter und sie geht aus.

Ehmm...ok.
Und wo sitzt das nun ? Das is so nah fotografiert das man das Typenschild sieht und sonst garnix. Mal etwas weiter weg please.

Dieses Plastik was man am oberen Bildrand erahnen kann ist die Verteilerkappe ?

Gruss Marco

Zitat:

Hier ist das Gerät und das wahrscheinlich defekte Bauteil.
Die Pumpe geht sehr gut an und läuft einwandfrei bis sie warm ist ca 20 oder 30 Minuten dann geht die Drehzahl runter und sie geht aus.

Wie bereits von mir zwei Posts weiter oben beschrieben, handelt es sich mit 98%iger Sicherheit um einen Defekt des von Dir gezeigten Bauteils, den man Magnetzünder nennt.
Du kannst so einen Magnetzünder bei "Bayerische Magnetzünder" kaufen.
https://web2.cylex.de/.../...erlein-u--dr--h--schmidt-gbr-5674772.html
Allerdings muss nach dessen Verbau die Zündung wieder eingestellt werden was im folgendem Link gut erklärt wird.
Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben.

Sorry hab zwar den Link vergessen aber jetzt ein paar Bilder aus einer Betriebsanleitung gemacht.

8f08f4a3-58cc-4728-a900-2c10a34f5531
35021083-51cc-4591-9bd1-22f6a6e14d07
F4b0d8b0-56ab-40f9-921e-492c606c7121
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen