Cabrio: Dach schließt nicht vollständig ?
Hallo,
habe mir meinen Traum erfüllt von einem 330d Cabrio Bj 2013. Doch leider hab ich seit paar Tagen das Problem, dass der Kofferraumdeckel nach dem schließen des Daches nicht zu geht. Wenn das Dach eingefahren ist und soweit alles beendet ist, steht der Deckel noch senkrecht offen, dann nach dem 2ten mal Verdeckschalter betätigen schließt auch der Kofferraumdeckel.
Habe hier schon zwei Threads gefunden wo das selbe Problem aufgetreten ist, doch leider wurden diese nicht zu Ende geschrieben. Bitte um eure Hilfe. Würde gerne Wissen was die Ursache sein könnte bevor ich zum Freundlichen fahre.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Klaus525i schrieb am 3. Juli 2019 um 21:38:30 Uhr:
Hallo, hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Bei mir war beim linken Mikroschalter in der Schließeinheit das Kabel gebrochen, ist ein bekanntes Problem beim E93. Wenn du die Sicherung für die ZV mal rausmachst und der Kofferraum zieht dann an, ist ein Kabelbruch beim Mikroschalter. Mir wollten sie auch eine komplette Schließeinheit verkaufen. Das ganze hat mich ca. 1-1,5h gekostet ein kleines Stück Draht und Lötzinn. Meist is es die linke Seite, einfach nach dem Ausbau der Schließeinheit die Mikro's durchmessen dann weißte welche Seite defekt ist.
Ich denke nicht, dass das mit der Sicherung allgemein stimmt, vielleicht wenn ein/das "richtige" Kabel gebrochen ist. Ansonsten hast Du aber ganz recht, was die Ursache ist und dass das Problem verbreitet ist.
Hatte vor zwei Wochen das selbe Problem mit meinem 325i bj 2012. Das Schloss ist recht fix demontiert, Abdeckung abhängen (nur gesteckt/Clips) 6 Torx Schrauben am Schloss entfernen, Kabel ausstecken und Schloss ist drunten.
"Bemerkenswert" finde ich die sauberen Einschnitte an allen Kabeln und auf beiden Seiten. Ich habe das nicht angeschnitten, auch wenn es so aussieht. Hab die Kabel wie schon mein Vorposter gelötet, jeweils Isolierung und noch mal komplett Schlauch drum. Funktioniert wunderbar, Weg zum Freundlichen habe ich mir gleich gespart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
38 Antworten
...so hab nachgeschaut: Gummipflege von Caramba; 75 ml Flasche mit integriertem Auftragsschwamm... 🙂
War heute bei meinem Aufbereiter. Er empfiehlt Koch chemie plast star nach dem reinigen mit kleinem Schwamm auftragen. Super Zeug!
Hallo zusammen,
ich unternehme mal einen kleinen Ausflug in euer Forum, in der Hoffnung eine Lösung zu finden:
Mein Vater fährt ein E93 Cabrio. Seit neuestem schließt wohl der Kofferraum nicht mehr richtig. Wenn ich das korrekt wiedergebe, wird das letzte Stück wohl normalerweise durch einen Motor angezogen. Das bleibt leider aus. Auto denkt der Kofferraum stünde offen, Verdeck bleibt zu. Die Reparatur bei BMW soll wohl gleich 700€ Kosten und die Schließeinheit gleich komplett tauschen. Ist zwar jetzt kein Weltuntergang, aber wenn es sich einfach vermeiden ließe, natürlich ideal.
Die SuFu habe ich benutzt, zu meinen Schlagwörtern aber lediglich ein (für mich) passend erscheinendes Ergebnis gefunden:
Hier
Sollte es sich also um ein Serienproblem handeln und ich der fünfzehnte sein, der diese Woche danach fragt, wäre es nett, wenn ihr mir zwei/drei einschlägige Schlagworte mitteilt, damit ich meine Eigenrecherche etwas optimieren kann 😉
Hat einer eine Idee?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
Hallo
Ich hatte dass bei meinen e93 auch mal. Angeblich wurde das Steuergerät dafür nicht mehr erkannt. Mein Mechaniker hat dann mal die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt, nach dem anklemmen funktionierte wieder alles...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo, hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Bei mir war beim linken Mikroschalter in der Schließeinheit das Kabel gebrochen, ist ein bekanntes Problem beim E93. Wenn du die Sicherung für die ZV mal rausmachst und der Kofferraum zieht dann an, ist ein Kabelbruch beim Mikroschalter. Mir wollten sie auch eine komplette Schließeinheit verkaufen. Das ganze hat mich ca. 1-1,5h gekostet ein kleines Stück Draht und Lötzinn. Meist is es die linke Seite, einfach nach dem Ausbau der Schließeinheit die Mikro's durchmessen dann weißte welche Seite defekt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
Bei mir war es der Mikroschalter selber, ich habe eine kpl. neue Einheit gekauft und selbst getauscht.
War auch nicht ganz günstig, danach habe ich mich geärgert, nur wegen dem doffen Mirkoschalter 300 Euro ausgegeben.
MfG
Mike
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
Zitat:
@Klaus525i schrieb am 3. Juli 2019 um 21:38:30 Uhr:
Hallo, hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Bei mir war beim linken Mikroschalter in der Schließeinheit das Kabel gebrochen, ist ein bekanntes Problem beim E93. Wenn du die Sicherung für die ZV mal rausmachst und der Kofferraum zieht dann an, ist ein Kabelbruch beim Mikroschalter. Mir wollten sie auch eine komplette Schließeinheit verkaufen. Das ganze hat mich ca. 1-1,5h gekostet ein kleines Stück Draht und Lötzinn. Meist is es die linke Seite, einfach nach dem Ausbau der Schließeinheit die Mikro's durchmessen dann weißte welche Seite defekt ist.
Ich denke nicht, dass das mit der Sicherung allgemein stimmt, vielleicht wenn ein/das "richtige" Kabel gebrochen ist. Ansonsten hast Du aber ganz recht, was die Ursache ist und dass das Problem verbreitet ist.
Hatte vor zwei Wochen das selbe Problem mit meinem 325i bj 2012. Das Schloss ist recht fix demontiert, Abdeckung abhängen (nur gesteckt/Clips) 6 Torx Schrauben am Schloss entfernen, Kabel ausstecken und Schloss ist drunten.
"Bemerkenswert" finde ich die sauberen Einschnitte an allen Kabeln und auf beiden Seiten. Ich habe das nicht angeschnitten, auch wenn es so aussieht. Hab die Kabel wie schon mein Vorposter gelötet, jeweils Isolierung und noch mal komplett Schlauch drum. Funktioniert wunderbar, Weg zum Freundlichen habe ich mir gleich gespart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
Das komplette Modul wurde nun ausgetauscht. Anders als erwartet Griff eine Garantieversicherung und die Kosten wurden ca. nochmal halbiert.
Natürlich hätte man das auch "bastelnd" gelöst bekommen. Am Ende wurde sich jedoch dagegen entschieden: durch die Versicherung hat man nun ein komplett neues Teil. Entsprechend sollte dann auch länger Ruhe sein. Das alte wurde mitgenommen.
Danke für die Hilfen. Auch die Bilder können in Zukunft sicher noch dem ein oder anderen helfen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
Zitat:
@guruhu schrieb am 26. Juli 2019 um 16:07:13 Uhr:
Das komplette Modul wurde nun ausgetauscht. Anders als erwartet Griff eine Garantieversicherung und die Kosten wurden ca. nochmal halbiert.Natürlich hätte man das auch "bastelnd" gelöst bekommen. Am Ende wurde sich jedoch dagegen entschieden: durch die Versicherung hat man nun ein komplett neues Teil. Entsprechend sollte dann auch länger Ruhe sein. Das alte wurde mitgenommen.
Danke für die Hilfen. Auch die Bilder können in Zukunft sicher noch dem ein oder anderen helfen!
Das war nicht gebastelt, sondern fachmännisch Instand gesetzt. 😁
Aber wie Du schon schreibst, das Problem wird sicher noch mal wer haben (vlt. ohne dass dann eine Garantie/Kulanz greift).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
Ne, war auch nicht böse gemeint. Basteln eher im Sinne von "den Akt des Reparierens" durchführen. Sorry, wenn das falsch rüber gekommen ist. Ich selbst kann mich davon nicht mal freimachen. Musste derartige KAbelbrüche auch schon an meinem Cabrio durchführen. Da glich es aber wirklich einem Basteln. Fachmännisch wäre nur unter erheblichem Aufwand des Ausbauens möglich gewesen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
Von mir mal ein fettes grünes Danke für die Bilder und die Infos!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E93 - Kofferraumdeckel schließt nicht mehr vollständig' überführt.]
Hallo Olaf333,
vielen Dank für deinen Beitrag! Hatte das gleiche Problem vor 3 Jahren, ebenfalls gelötet und jetzt nach drei Jahren wieder. War aber klar, da dort wo gelötet wurde, die Gefahr der Sollbruchstelle noch höher ist.
Ich habe es wieder ausgebaut und ein Kollege hat mir die Originalkabel durch Silikonkabel ersetzt inkl. Schrumpfschlauch - hoffentlich hebt das jetzt für lange Zeit.
Der Fluss wurde gemessen, alles wieder eingebaut, aber der Kofferraum schließt nicht vollständig.
Hast du vor Reparaturbeginn die Batterie abgeklemmt?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße!
Zitat:
@Micky-M schrieb am 5. Mai 2021 um 13:20:53 Uhr:
Hallo Olaf333,vielen Dank für deinen Beitrag! Hatte das gleiche Problem vor 3 Jahren, ebenfalls gelötet und jetzt nach drei Jahren wieder. War aber klar, da dort wo gelötet wurde, die Gefahr der Sollbruchstelle noch höher ist.
Ich habe es wieder ausgebaut und ein Kollege hat mir die Originalkabel durch Silikonkabel ersetzt inkl. Schrumpfschlauch - hoffentlich hebt das jetzt für lange Zeit.
Der Fluss wurde gemessen, alles wieder eingebaut, aber der Kofferraum schließt nicht vollständig.
Hast du vor Reparaturbeginn die Batterie abgeklemmt?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße!
Hallo und sorry für die späte RM,
ich hab da nix abgeklemmt und mittlerweile ein zweites Mal auf dieselbe Art "nachgelötet". Dachte mir auch schon, ein neues Kabel reinzumachen, aber hab lieber ein Bierchen getrunken, 🙄 Was schließt/schloß an Deinem Kofferraum denn nicht vollständig? 😕
Liebe Schrauber,
trotz der monatelangen Pause hänge ich mich hier einmal an, da ich ein gleichartiges Problem hatte. Mein Fahrzeug ist ein E93(Cabrio) 325d, BJ 2012. Ich habe das Problem nach der Anleitung von Olaf (Super, Chapeau) zu lösen versucht, das gesamte Schloss ausgebaut und tatsächlich auch zwei unterbrochene Kabel an typischer Stelle links am Mikroschalter gefunden. Ich habe dort aber nicht nur gelötet, sondern das Kabel durch ein flexibles mit Silikonmantel ersetzt und jeweils nahe am Mikroschalter bzw. Steckverbinder angeschlossen (s. Fotos). Anschließend durchgemessen, zwischen grün und blau bei geöffnetem Mikroschalter Durchgang. Da rechts an derselben Stelle die Isolierung der Kabel ebenfalls schon durchgescheuert war und beim Messen zwischen grün und blau nichts kam, habe ich dort die gleiche Reparatur vorgenommen. Stolz wie Bolle, es nach einigen Schwierigkeiten geschafft zu haben, habe ich alles eingebaut. Leider schließt der "Zuzieh"-Motor weiterhin nicht. Zusaätzlich leuchtet die Kofferraumbeleuchtung nicht, obwohl die Lampen in Ordnung sind (durchgemessen) und auch die Sicherung 61, die nach Angaben hier im Forum neben der Handschuhfach- auch die Kofferraumbeleuchtung absichert, ebenfalls intakt ist (gemessen und Licht im Handschuhfach vorhanden).
Der Kabelbaum am Übergang zwischen Kofferklappe und Karosserie sieht gut aus, den hatte ich vor dem Ausbau des Schlosses - und dem Lesen der Forumsbeiträge - als erstes gecheckt.
Habt Ihr Spezialisten noch eine goldene Idee? Im Augenblick herrscht bei mir totale Enttäuschung ob der stundenlangen, aber erfolglosen Reparatur.
Viele Grüße
Bullicab
Ich bin Euch noch die Lösung schuldig. Ich konnte es kaum glauben, aber ich habe feststellen müssen, dass ich trotz aller Sorgfalt nachts beim Löten unkonzentriert gewesen sein muss. Ich habe am linken Taster zwei Kabel verwechselt, weil ich beim Austausch die hochflexiblen Kabel derselben Farbe verwendet hatte und es trotz verschiedener Merk- und Markierungstechniken dennoch zu diesem Fehler kam. Mit einem Freund habe ich alles durchgemessen und es dann bemerkt. Ich habe mich unheimlich geärgert darüber, war aber auf der anderen Seite froh, dass rechtzeitig zur Cabrio-Saison alles wieder ging und weiterhin funktioniert.
Ich hoffe, dem hier immer wieder zu lesenden Mangel, dass man nie von Lösungen hört, hiermit zumindest für meine Frage abgeholfen wird. Danke an alle, die den Fehler so gut beschrieben hatten. Meine Dusseligkeit konnte ka keiner vorhersehen.
Bullicab