Sammelthread Porsche 986 Boxster
Hallo liebe Porsche-Gemeinde,
weiß nicht ob es sowas schon gibt, wo sich speziell die 986 Boxster-Fahrer untereinander austauschen können ohne sich gleich von den ,,echten,, Porsche-Fahrern die Lust auf Porschefahren vermiesen lassen. Porsche ist VW, war es damals und heute wieder, Porsche ist wie VW Golf, Audi, Skoda oder sonst was. Also nix besonderes. 🙂 Da, wo Porsche drauf steht, ist nicht zwangsläufig Porsche drin.
Bin relativ neu in der Porschewelt und fahre seit einem halben Jahr ein 986 Boxster von 2000 aus erster Hand und der hat jetzt 127Tkm runter, jede Jahreswartung wurde nachweislich durchgeführt. Bisher völlig Problemlos.
Ein kleines Ölleck hat sich dann doch eingestellt, also kurzer Hand behoben und dabei noch andere Sachen geändert. Die Plastikrohre ,wo die Zündkerzen drin sind, mit den 2 O-Ringen sollten erneuert werden, im gleichen Zug neue Zündkerzen und ein 71°Thermostat wurden eingebaut. Desweiteren wurde auch gleich ein Ölwechsel gemacht, Valvoline SynPower 5W40. Waren ca.4h Arbeit.
Vielleicht kann man sich mit anderen 986 Boxster Fahren austauschen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Alltag kann ich bestätigen, es gab sogar einen Dachträger...
Damit hab ich Surfurlaube am Gardasee machen können - hin vollbeladen mit Sack und Tüten, vor Ort abgeladen und Dachträger runter hat man sein Cabrio dabei :-)
VG, Markus
27 Antworten
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 13. September 2017 um 10:34:59 Uhr:
Zitat:
Gilt der 986 generell ned als nahezu unverwüstlich, abgesehen vom Motor? Der einem ja die meisten Sorgen machen könnte... gibt halt bekannte Wehweh-chen wie den Simmerring, den Kettenspanner und generell Öl-Verlust. Und einiges mehr...
Gerade ist es ja der Motor der Probleme macht, oder eben machen soll. Das ist das teuerste Bauteil an ihm.
Selbst wenn man das selber machen kann, ist es relativ teuer.
Das mit dem Simmering ist eigentlich harmlos, er verliert nur etwas Öl, Kettenspanner lassen sich von außen relativ leicht wechseln.
Andere Probleme wie Zwischenwellenlager, Pleuelschrauben, Risse im Block/Kopf und Zylinderlaufbahnen führen zwangsläufig zum Totalschaden.
In meinem Handbuch heißt es, das bei jedem Kupplungswechsel (also alle 70Tkm) auch das Zwischenwellenlager mit erneuert werden sollte.Gruß
Hallo zusammen
Mein 986 ist Bj.98 und macht null Probleme.
Das einzige ist das Verdeck. Mir sind beim schließen beidseitig diese Stangen mit den roten Plastikkappen aus aus dem Gelenk gerutscht. Seither geht auch die Verdeckklappe nicht mehr auf. Habe alle Kontakte geprüfte. Strom ist auch drauf. Hat jemand eine Idee, wie man die Verdeckklappe manuell öffnen kann? Komm sonst unmöglich an die Kugelköpfe ran.
Bin gespannt auf ein Feedback und hoffe, dass ich bald wieder offen fahren kann.
Nic Ki
Schau mal in die BA, da gibt es eine Anleitung für die Notschließung. Damit kann man auch den Verdeckdeckel öffnen.
Hallo zusammen,
erstmal: Sehr cooler Thread, ich lebe ihn mal wieder auf, ich möchte mich ebenfalls mit dem 986er möglichst preisgünstig in die Porschewelt steigern. Hier habe ich sogar schon einen gefunden, den ich mir gerne ansehen möchte:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Über die Wehwehchen haben viele von euch zu meinem Gefallen ja ausgiebig gesprochen.
Könnt ihr mir denn ein wenig vom Fahrgefühl erzählen? Wie ist die Beschleunigung/Kurvenlage? Was fühlt ihr dabei? Ist es ein besonderer Spaß, der einem ein Grinsen ins Gesicht zaubert, obwohl es kein 911er ist? Ich frage so blöd, weil ich noch nie am Steuer eines Porsche gesessen habe und vom Boxster spricht man ja immer als schwächeren Porsche oder Frauenporsche (was mir piep egal ist, wenn ihr mir erzählt, was euch an eurem 986er so Spaß macht).
Ich werde ihn neben meinem Mazda 3 (BJ2014, 2.0l und 120 PS) als Zweitwagen für den Sommer nutzen, eine Garage habe ich noch nicht, ich vertraue jetzt mal darauf, dass der Wagen bis dahin ein paar Hitzegewitter und Hagelkörnchen tapfer übersteht und in unserer Straße als nicht-911er kein attraktives Diebesgut darstellt.
Danke schonmal und besten Gruß!
Ähnliche Themen
Mittelmotor mit 260PS und knapp 1300kg sind Garant für Fahrspass und gute Fahrdynamik.
Die Längsbeschleunigung ist sicher nicht mehr das Mass aller Dinge (knapp 6s aus dem Stand auf 100), aber aus meiner Sicht total in Ordnung.
Dafür eine sagenhafte Agilität (wegen Mittelmotor) and wirklich hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich (dank sportlichem Fahrwerk, Bereifung und niedrigem Schwerpunkt).
Ich habe meine 986 geliebt, bin ich über 12 Jahre lang sehr gern gefahren und es gab wenige Situationen in denen ich mir mehr Leistung gewünscht hätte.
Den Seriensound fand ich etwas mau, hab damals eine Herrmann Abgasanlage mit Klappensteuerung verbaut, dann war das Problem gelöst :-)
man könnte auch noch über Sport-Luftfilter, Fächerkrümmer und Sportkats nachdenken, bringt wenn gut abgestimmt bis zu 20PS und ein paar KG Gewichtsersparnis - ist aber ne teure Investition für ein altes Auto mit vielen KM.
Ansonsten wäre noch eine Verdecksteuerung eine Empfehlung wert, damit musst Du nicht anhalten um das Verdeck öffnen und schließen zu können.
Günstiger geht es meiner Meinung nach kaum einen "modernen" Porsche zu fahren (modern = ABS, PCM und kein Oldtimer Feeling).
VG, Markus
Setz Dich rein, schau ob Dir die Sportsitze passen und mach eine Probefahrt. Der Rest kommt von alleine...
Zitat:
@Hulper schrieb am 23. Juli 2019 um 03:43:43 Uhr:
Mittelmotor mit 260PS und knapp 1300kg sind Garant für Fahrspass und gute Fahrdynamik.Die Längsbeschleunigung ist sicher nicht mehr das Mass aller Dinge (knapp 6s aus dem Stand auf 100), aber aus meiner Sicht total in Ordnung.
Dafür eine sagenhafte Agilität (wegen Mittelmotor) and wirklich hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich (dank sportlichem Fahrwerk, Bereifung und niedrigem Schwerpunkt).
Ich habe meine 986 geliebt, bin ich über 12 Jahre lang sehr gern gefahren und es gab wenige Situationen in denen ich mir mehr Leistung gewünscht hätte.
Den Seriensound fand ich etwas mau, hab damals eine Herrmann Abgasanlage mit Klappensteuerung verbaut, dann war das Problem gelöst :-)
man könnte auch noch über Sport-Luftfilter, Fächerkrümmer und Sportkats nachdenken, bringt wenn gut abgestimmt bis zu 20PS und ein paar KG Gewichtsersparnis - ist aber ne teure Investition für ein altes Auto mit vielen KM.
Ansonsten wäre noch eine Verdecksteuerung eine Empfehlung wert, damit musst Du nicht anhalten um das Verdeck öffnen und schließen zu können.
Günstiger geht es meiner Meinung nach kaum einen "modernen" Porsche zu fahren (modern = ABS, PCM und kein Oldtimer Feeling).
VG, Markus
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer dass der Boxster dank Mittelmotor eine sagenhafte Traktion bietet...auch im Winter bei Schnee und Eis. Bin meine beiden 986'er (einmal erste Version mit 204 PS und einmal S mit 252 PS) sechs Jahre lang als Alltagsfahrzeuge ganzjährig gefahren, auch im Winter kein Problem. Da ist der Elfer etwas zickiger, gerade mit reinem Heckantrieb.
Hinzu kommt, dass der Boxster dank der zwei Kofferräume voll alltagstauglich ist. Man braucht keinen "Zweitwagen".
Wenn man ihn auch im Winter fahren will, würde ich ein Hardtop empfehlen (gerade wenn man einen aus der ersten Serie mit Plastik-Heckfenster nimmt). Voraussetzung ist aber ein großer Keller zum Lagern im Sommer.
Das mit dem Alltag kann ich bestätigen, es gab sogar einen Dachträger...
Damit hab ich Surfurlaube am Gardasee machen können - hin vollbeladen mit Sack und Tüten, vor Ort abgeladen und Dachträger runter hat man sein Cabrio dabei :-)
VG, Markus
Zitat:
@Hulper schrieb am 23. Juli 2019 um 08:48:32 Uhr:
Damit hab ich Surfurlaube am Gardasee machen können - hin vollbeladen mit Sack und Tüten, vor Ort abgeladen und Dachträger runter hat man sein Cabrio dabei :-)
... nur offen über die Alpen geht so nicht mehr.
Wow so viele tolle Eindrücke, es kribbelt beim Lesen in der Handfläche (der Bezahlhand), 14k € sind schon eine Ansage, aber wer braucht schon ein Eigenheim oder eine Altervorsorge bei der guten Rentensituation xD. Ich werde mich die kommenden Wochen endlich mal ans Steuer eines Porsche setzen, allein schon, um es auf meiner Life-Todo-Liste abzuhaken.
Zitat:
... nur offen über die Alpen geht so nicht mehr.
Theoretisch schon - du musst halt vor Montage des Dachträgers das Dach öffnen. Blöd nur wenn es dann auf dem Brenner anfängt zu regnen ;-)
VG, M.
Zitat:
@cnr schrieb am 23. Juli 2019 um 11:53:36 Uhr:
... 14k € sind schon eine Ansage, aber wer braucht schon ein Eigenheim oder eine Altervorsorge bei der guten Rentensituation xD.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn 14k€ für Dich schon eine Ansage sind, dann würde ich mir den Kauf nochmal gut überlegen.
Immerhin reden wir über einen 16 Jahre alten Sportwagen mit 160TKM. Da kann und da wird immer wieder mal was unerwartet kaputt gehen - und Ersatzteile können echt teuer werden.
Und selbst wenn das nicht gleich passiert, der Unterhalt und Betrieb ist auch nicht billig. Ein Satz Reifen 800€, Ölwechsel sind 8 Liter, mit Filter 200€. Ne Kupplung mit Einbau kostet easy 1500€. Einmal Bremsen rundum 1000€. Ein Verdeck 2000€.
Versicherung ca. 500€ Jahresbeitrag bei 40% Rabattstufe, 10-12 Liter Super Plus bei gemäßigter Fahrweise - bei sportlicher auch gerne 16-18l.
Ich würde empfehlen 5-6k€ übrig zu haben für unvorhergesehenes. Und die auszugeben darf Dich gerne ärgern, sollten Dich aber nicht in Bedrängnis bringen.
VG, Markus
Danke, dass du da so offen auf mich zugehst, das geht mir nicht zu nahe, das informiert mich eher. Geldlich sollte das kein allzu großes Problem darstellen. Aber man muss auch sagen: Wen 14k € garnicht kratzen, der kauft sich was anderes als nen alten Boxster.