Zufriedenheit, Erfahrungen und Langzeiterfahrung mit dem A4 Allroad

Audi A4 B8/8K

Hallo,

meine Frage richtet sich insbesondere an Leute die Erfahrungen mit dem A4 Allroad haben.

Ich habe meinen Audi Q3 aktuell verkauft und liebäugle mit einem Audi A4 Allroad.
Ob Gebraucht oder neu wird sich noch entscheiden.

Vermutlich letzteres das ich beim Q3 das erste mal Gletscherweiß habe und auf diese Farbe nur sehr
ungern verzichten möchte.
Hatte bisher keine Farbe die Pflegeleichter und Kratzunempfindlicher (Optik) war. Nicht mal Silber war
so Pflegeleicht.

Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Allroad's bisher und welchen Vebrauch, insbesondere beim 2.0 TFSI.

Besten Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich habe seit 3 Jahren einen A4 Allroad den ich selber gebraucht gekauft habe.
Bj. ist 2012 (Facelift Modell).

Ich und meine Frau (2 Kinder)
Haben lange hin und her überlegt welche den die neue Kutsche werden soll.
Wir hatten davor das A4 vfl Modell aus 2010.
Ich wollte damals ein Auto was nicht alltäglich ist und ich lange Freude daran habe weil ich es länger als nur 2 Jahre fahren wollte.

Nach ewigen Hin und her zwischen Audi A6 und normalen A4 ist mir erstmals der Allroad aufgefallen.

Also ab zum Audihändler und Probefahrt.
Ich muss dazu sagen das ich zu den Leuten gehört habe die der Meinung sind das nichts über Schalter geht.

Und war demzufolge auch sehr skeptisch was als der Verkäufer meinte er hätte einen mit dem 177Ps s tronic Motor auf dem Hof.

Kurz und knapp ich bin mit meiner Frau eine Stunde sämtliche Wege gefahren, von AB bis hin zum Feldweg. Und war sofort geflasht.

Zum quattro brauch ich glaub ich nichts sagen.
Wer vorher nur front gefahren ist und dann das. Einfach nur geil.

Was ich in den Jahren mit dem Auto erlebt habe die auserplanmässig waren:

Panoramdach undicht.
Nach ewigen Hin und her bis hin zu Audi Deutschland kam vor einem Jahr ein komplett neues Dach rein mit voller Kulanz!

Hinten links nutzt sich die bremse mehr ab als rechts.
Wurde von Audi mehrmals auf gängikeit überprüft und nach 120000km erneuert (2.er Satz)

Die bekannte Rasterlenkung tritt bei kalten Temperaturen minimal auf.
Und ist nach paar Minuten wieder weg weshalb ich dahin gehend noch nichts unternommen habe.

Ein Steuergerät für die Lautsprecher wurde auf Kulanz noch getauscht.

Ansonsten bin ich mit dem Auto bis heute momentan 123000km voll zufrieden.
Die Sitze, das Lenkrad etc sehen aus wie neu
(häufige Pflege von mir)

Die S tronic schaltet top.
Der Motor läuft seelenruhig und drehfreudig.

Leider muss er wahrscheinlich wegen Zuwachs etwas größerem weichen.

Ich hoffe ich konnte euch etwas zu dem Fahrzeug mitteilen weil ich selber nicht allzu viel dazu finden konnte.

Vg Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Langzeiterfahrung zum A4 Allroad' überführt.]

IMG_2019-06-10_16-37-45.jpeg
39 weitere Antworten
39 Antworten

Also ich hab meinen alten A4 allroad 10/2009 mit 170 PS 2.0 TDI jetzt knapp 2 Monate und ich bin bis jetzt von der Qualität überzeugt. Bei mir quietsch oder knartzt nix,das einzigste ist, das leichte Vibrationen im Lenkrad wie bei allen A4 zu spüren sind. Dies ist natürlich wie immer von der Geschwindigkeit und vom persönlichen Empfinden abhängig. Was ich mich mir besser vorgestellt hätte wäre die Abdichtung gegen Wind- und Motorgeräusche das kann der A6 Allroad doch noch ne Tick besser.

Grundsätzlich bin ich mit der Leistung völlig zufrieden,Überholvorgänge kein Thema, zumal ich wenig Autobahn fahre und mein Job an die Fahrerlaubniss gebunden ist. Ich dreh ihn da wo es geht auch gern über 160,aber dann zieht er sich auch echt einiges durch. Stand vorher wie viele vor der Wahl 2.0 oder 3.0 und der 3.0er geht auch um einiges besser, aber da der Allroad mein Alltagsfahrzeug mit 25 -30 tkm im Jahr ist und ich noch andere Spielzeuge hab reicht der 2.0er. Was mich nur wundert ist das Audi im Gegensatz zu den Mitbewerbern, egal ob A4 oder A6, keine größeren Dieselmotoren als die 3.0er anbietet??!

Vom Fahrwerk bin ich sehr überzeugt, gerade in Kombinationen mit dem Allrad. War jetzt 2 Wochen im Dänemarkurlaub. Egal ob Autobahnfahrten mit starkem Seitenwind, beim Wühlen im Strand,schnelle lange Kurven, das Auto leistet sich einfach keine Schwächen, da hat Audi wirklich ne Super Fahrzeug auf die Räder gestellt.

Gruß Matthias

Hallo,

Ich habe seit 3 Jahren einen A4 Allroad den ich selber gebraucht gekauft habe.
Bj. ist 2012 (Facelift Modell).

Ich und meine Frau (2 Kinder)
Haben lange hin und her überlegt welche den die neue Kutsche werden soll.
Wir hatten davor das A4 vfl Modell aus 2010.
Ich wollte damals ein Auto was nicht alltäglich ist und ich lange Freude daran habe weil ich es länger als nur 2 Jahre fahren wollte.

Nach ewigen Hin und her zwischen Audi A6 und normalen A4 ist mir erstmals der Allroad aufgefallen.

Also ab zum Audihändler und Probefahrt.
Ich muss dazu sagen das ich zu den Leuten gehört habe die der Meinung sind das nichts über Schalter geht.

Und war demzufolge auch sehr skeptisch was als der Verkäufer meinte er hätte einen mit dem 177Ps s tronic Motor auf dem Hof.

Kurz und knapp ich bin mit meiner Frau eine Stunde sämtliche Wege gefahren, von AB bis hin zum Feldweg. Und war sofort geflasht.

Zum quattro brauch ich glaub ich nichts sagen.
Wer vorher nur front gefahren ist und dann das. Einfach nur geil.

Was ich in den Jahren mit dem Auto erlebt habe die auserplanmässig waren:

Panoramdach undicht.
Nach ewigen Hin und her bis hin zu Audi Deutschland kam vor einem Jahr ein komplett neues Dach rein mit voller Kulanz!

Hinten links nutzt sich die bremse mehr ab als rechts.
Wurde von Audi mehrmals auf gängikeit überprüft und nach 120000km erneuert (2.er Satz)

Die bekannte Rasterlenkung tritt bei kalten Temperaturen minimal auf.
Und ist nach paar Minuten wieder weg weshalb ich dahin gehend noch nichts unternommen habe.

Ein Steuergerät für die Lautsprecher wurde auf Kulanz noch getauscht.

Ansonsten bin ich mit dem Auto bis heute momentan 123000km voll zufrieden.
Die Sitze, das Lenkrad etc sehen aus wie neu
(häufige Pflege von mir)

Die S tronic schaltet top.
Der Motor läuft seelenruhig und drehfreudig.

Leider muss er wahrscheinlich wegen Zuwachs etwas größerem weichen.

Ich hoffe ich konnte euch etwas zu dem Fahrzeug mitteilen weil ich selber nicht allzu viel dazu finden konnte.

Vg Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Langzeiterfahrung zum A4 Allroad' überführt.]

IMG_2019-06-10_16-37-45.jpeg

Hallo zusammen,
ich überlege mir einen Allroad zuzulegen und habe auch schon einen Teil des Kaufberatungs Thread durchgelesen, jedoch zum Allroad nicht viel finden können und ich möchte auch nicht die über 900 Seiten durchlesen. Über die Suchfunktion habe ich nur drei Themen zum Allroad finden können, die mir aber auch nichts im Bezug zu den typischen Krankheiten und Tücken des Allroad sagen konnten. Ich würde gerne wissen worauf man beim Kauf eines Allroad speziell achten muss und ich meine damit NICHT die Dinge die man eh prüfen sollte, sondern die sich nur beim Allroad ergeben können, z.B sowas wie Probleme beim Fahrwerk oder Kardanwelle, weil der Allroad ja höher gelegt ist. Ich hoffe ich konnte vermitteln was ich meine und freue mich über Feedback.

Danke im voraus und viele grüße
Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kinderkrankheiten beim Allroad' überführt.]

Ich fahre seit 3 Jahren den FL Allroad ohne Einschränkungen.
Wenn du hier nichts spezielles darüber findest (krankheiten) dann ist das in meinen Augen ein gutes Zeichen.

Vg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kinderkrankheiten beim Allroad' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn du nichts gefunden hast wird es wohl auch keine "Krankheiten" geben,...

https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dem-a4-allroad-t4178907.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kinderkrankheiten beim Allroad' überführt.]

Ich fahre seit 5 Jahren den Allroad 3,0 TDI, FL.
Mittlerweile sind 195000 km auf dem Tacho, überwiegend Autobahn.
Spritverbrauch im Schnitt 6,75 Liter.
Probleme gabs bisher wenige.....Radlager vo. rechts, Xenonbirne defekt, Rasterlenkung war am Anfang vorhanden ,nach einem Update ist es iO.,
Steuerkette rasselt beim start für 1-2 Sekunden, ich unternehme diesbezüglich nichts.
Ansonsten läuft er wie ein Uhrwerk.
Ich bin zufrieden mit dem Allroad.

was für ein update wurde wegen der lenkung gemacht? software?

Zitat:

@tom21218 schrieb am 13. August 2020 um 19:53:49 Uhr:


was für ein update wurde wegen der lenkung gemacht? software?

Keine Ahnung.
Ich hab das reklamiert beim Händler, daraufhin wurde ein Softwareupdate gemacht, seither ist es iO.
Software Stand weiss ich nicht...

ok danke für die Info, ich meinte mit meiner Frage auch nur ob Softwareupdate gemacht wurde, nicht welche Version. Ich hatte das Thema auch mal bei meinem A5

Zwecks Austausch kommt das denke ich u.a. wohl auch drauf an welches Lenkgetriebe (Teilenummer) Verbaut ist, da einige Schrieben das ohne wenn und aber Getauscht wurde, bei meinem wollten 3 Werkstätten ums Verrecken nichts machen, obwohl noch Anschlussgarantie Bestand.
Vom Vorbesitzer wurden Diverse TPI´s durchgeführt, als kurz nach Kauf 2016 die Lenkung am Rastern war wurde dann lediglich die Software nochmals neu Aufgespielt, es gab eine neuere Version, jedoch für Q Modelle.

Letztes Jahr zog es dann aufmal das Lenkrad nach Rechts auf gerader Strecke beim normalen Beschleunigen von 30Km/h heraus, beim :-) gewesen aber keine neuere Version als die von 2014 oder so.

In einigen Beiträgen ist zu lesen das es weniger Probleme bereitet wenn man Drive Select hat, meiner hat DS, trat auch i.d.R. im Automatik Modus auf, mit den Sommerreifen habe ich Komfort Modus, mit Winterrreifen Automatik Modus, soweit sonst keine Probleme.

Vereinzelnd gab es noch im laufe der Zeit Probleme mit Schwergängiger Lenkung:
https://www.motor-talk.de/.../...zlich-schwergaengig-t6715748.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...mechanische-lenkung-t5123725.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen