Zufriedenheit, Erfahrungen und Langzeiterfahrung mit dem A4 Allroad
Hallo,
meine Frage richtet sich insbesondere an Leute die Erfahrungen mit dem A4 Allroad haben.
Ich habe meinen Audi Q3 aktuell verkauft und liebäugle mit einem Audi A4 Allroad.
Ob Gebraucht oder neu wird sich noch entscheiden.
Vermutlich letzteres das ich beim Q3 das erste mal Gletscherweiß habe und auf diese Farbe nur sehr
ungern verzichten möchte.
Hatte bisher keine Farbe die Pflegeleichter und Kratzunempfindlicher (Optik) war. Nicht mal Silber war
so Pflegeleicht.
Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Allroad's bisher und welchen Vebrauch, insbesondere beim 2.0 TFSI.
Besten Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe seit 3 Jahren einen A4 Allroad den ich selber gebraucht gekauft habe.
Bj. ist 2012 (Facelift Modell).
Ich und meine Frau (2 Kinder)
Haben lange hin und her überlegt welche den die neue Kutsche werden soll.
Wir hatten davor das A4 vfl Modell aus 2010.
Ich wollte damals ein Auto was nicht alltäglich ist und ich lange Freude daran habe weil ich es länger als nur 2 Jahre fahren wollte.
Nach ewigen Hin und her zwischen Audi A6 und normalen A4 ist mir erstmals der Allroad aufgefallen.
Also ab zum Audihändler und Probefahrt.
Ich muss dazu sagen das ich zu den Leuten gehört habe die der Meinung sind das nichts über Schalter geht.
Und war demzufolge auch sehr skeptisch was als der Verkäufer meinte er hätte einen mit dem 177Ps s tronic Motor auf dem Hof.
Kurz und knapp ich bin mit meiner Frau eine Stunde sämtliche Wege gefahren, von AB bis hin zum Feldweg. Und war sofort geflasht.
Zum quattro brauch ich glaub ich nichts sagen.
Wer vorher nur front gefahren ist und dann das. Einfach nur geil.
Was ich in den Jahren mit dem Auto erlebt habe die auserplanmässig waren:
Panoramdach undicht.
Nach ewigen Hin und her bis hin zu Audi Deutschland kam vor einem Jahr ein komplett neues Dach rein mit voller Kulanz!
Hinten links nutzt sich die bremse mehr ab als rechts.
Wurde von Audi mehrmals auf gängikeit überprüft und nach 120000km erneuert (2.er Satz)
Die bekannte Rasterlenkung tritt bei kalten Temperaturen minimal auf.
Und ist nach paar Minuten wieder weg weshalb ich dahin gehend noch nichts unternommen habe.
Ein Steuergerät für die Lautsprecher wurde auf Kulanz noch getauscht.
Ansonsten bin ich mit dem Auto bis heute momentan 123000km voll zufrieden.
Die Sitze, das Lenkrad etc sehen aus wie neu
(häufige Pflege von mir)
Die S tronic schaltet top.
Der Motor läuft seelenruhig und drehfreudig.
Leider muss er wahrscheinlich wegen Zuwachs etwas größerem weichen.
Ich hoffe ich konnte euch etwas zu dem Fahrzeug mitteilen weil ich selber nicht allzu viel dazu finden konnte.
Vg Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Langzeiterfahrung zum A4 Allroad' überführt.]
39 Antworten
Gibt es neue Erfahrungen mit dem 2.0TDI 177PS Allroad ?
Wie verhält sich dieser auf der Autobahn, so bei ca. 180 bis 200 km/h?
Leider findet man diesen Wagen kaum zur Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Gibt es neue Erfahrungen mit dem 2.0TDI 177PS Allroad ?
Wie verhält sich dieser auf der Autobahn, so bei ca. 180 bis 200 km/h?
Tja, wie soll man es beschreiben...unspektakulär?
Fährt halt auch bei dieser Geschwindigkeit einfach unauffällig und sicher, so wie man es von einem Fahrzeug erwarten würde.
Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Tja, wie soll man es beschreiben...unspektakulär?Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Gibt es neue Erfahrungen mit dem 2.0TDI 177PS Allroad ?
Wie verhält sich dieser auf der Autobahn, so bei ca. 180 bis 200 km/h?
Fährt halt auch bei dieser Geschwindigkeit einfach unauffällig und sicher, so wie man es von einem Fahrzeug erwarten würde.
Naja, ich meine schon im Vergleich zu anderen 2.0TDI 170PS (z.B. im Q5 oder im A4 Avant mit HS).
Kommt da noch was bei 180 km/h oder wird das zäh wie bei einem normalen A4 143PS?
Hallo allroader,
noch ein kurzes statement im alten Jahr - mein allroad 177PS- stronic
ist einfach ein Genuss zum Fahren, 11000km überwiegend auf LS - ein Fest der Sinne. Auf AB geht er bis 230kmh,auch bei 180 gehts aufwärts.Kurzes Kickdown oder auf M6 schalten und ab geht's. Die Kombination 177-stronic ist den Ingolstädter gelungen - leider die Lenkung nicht !!! Ich warte auch auf eine Lösung (s.Thematik nervöse Lenkung).
Ansonsten ein deutlicher Fortschritt zum 170-er PD.
Gruß und ein gutes Neues 2013
Ähnliche Themen
Zitat:
Kommt da noch was bei 180 km/h oder wird das zäh wie bei einem normalen A4 143PS?
Klar "kommt" da noch was bei 180, aber die Wurst ziehst Du damit nicht vom Teller.
Und zumindest bei meinem ist bei "Tacho 215" Schluß (auf ebener Strecke).
Klar, er ist ein wenig "spritziger" als mein voriger Q5, aber es ist kein riesiger Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Klar "kommt" da noch was bei 180, aber die Wurst ziehst Du damit nicht vom Teller.Zitat:
Kommt da noch was bei 180 km/h oder wird das zäh wie bei einem normalen A4 143PS?
Und zumindest bei meinem ist bei "Tacho 215" Schluß (auf ebener Strecke).
Klar, er ist ein wenig "spritziger" als mein voriger Q5, aber es ist kein riesiger Unterschied.
Deine Erfahrungen lesen sich aber doch anders wie bei Hekoch. Es ist das Empfinden oder die tatsächlichen Gewschindigkeiten wirklich so unterschiedlich?
Zitat:
Deine Erfahrungen lesen sich aber doch anders wie bei Hekoch. Es ist das Empfinden oder die tatsächlichen Gewschindigkeiten wirklich so unterschiedlich?
Die Beurteilung des "Durchzugs bei 180 km/h" ist sicherlich subjektiv.
Die Endgeschwindigkeit würde ich zumindest bei meiner Angabe (ich weiss ja nicht wann, wo und unter welchen Bedingungen "HeKoch" die 230 erreicht hat) als "ziemlich objektiv" einschätzen. Gerade und ebene Strecke, in beide Richtungen gefahren (um Rücken- bzw. Gegenwindeinflüsse auszuschließen), und zusätzlich zum Tacho noch mit GPS gemessen. Getriebe in Modus "S", 6. Gang.
Der Tacho zeigte dabei wie gesagt maximal 215, das GPS 211.
Aber vielleicht hab' ich mit meiner Möhre auch einfach nur Pech gehabt und alle anderen Allroads rennen schneller.
Meine subjektive Wahrnehmung:
Durchzug und Endgeschwindigkeit völlig ausreichend. Ab 180 km/h ist durchaus Durchzug zu vernehmen.
Der "normale" A4 ist etwas spritziger und leichtfüßiger, das Gewicht ist dem Allroad naturgemäß anzumerken. Es ist kein Sportwagen, aber das soll er auch nicht sein. Insofern verstehe ich die Diskussion nicht.
Das Auto ist mit s-tronic eine Empfehlung und nach nunmehr mehreren Schneefahrten weiß ich den Unterschied zu 4matic zu schätzen:-). Die Lenkungsproblematik ist mir auch schon aufgefallen und warum das Gaspedal ständig pulsiert, will mir auch nicht einleuchten.
hallo michel,
inwiefern stellt sich denn ein unterschied zu 4matic dar?
Ich könnte mir jetzt eigentlich nur ein handlingunterschied aufgrund eines anderen karossieriebaus
vorstellen. ist der allrad spürbar anders?
Ich habe gestern einen A6 3.0TDI 204PS MT als Limousine gefahren. Das wäre auch noch ein Wunschmotor für den A4, leider nur im normalen Avant und nicht Allroad. Vielleicht werde ich noch schwach und nehme den sehr kultivierten V6 (leider ohne Allrad).
Zitat:
Original geschrieben von Becks-KTM
hallo michel,inwiefern stellt sich denn ein unterschied zu 4matic dar?
Ich könnte mir jetzt eigentlich nur ein handlingunterschied aufgrund eines anderen karossieriebaus
vorstellen. ist der allrad spürbar anders?Ich habe gestern einen A6 3.0TDI 204PS MT als Limousine gefahren. Das wäre auch noch ein Wunschmotor für den A4, leider nur im normalen Avant und nicht Allroad. Vielleicht werde ich noch schwach und nehme den sehr kultivierten V6 (leider ohne Allrad).
4matic oder 4motion sind technisch nicht vergleichbar mit dem Quattro, fahrtechnisch macht sich die Verteilung 40/60 beim Quattro deutlich bemerkbar. Gibt aber hier genügend Beiträge zu diesem Thema.
War auch mein Wunschmotor.............bin dann schwach geworden -🙂.........und das hat sich gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
4matic oder 4motion sind technisch nicht vergleichbar mit dem Quattro, fahrtechnisch macht sich die Verteilung 40/60 beim Quattro deutlich bemerkbar. Gibt aber hier genügend Beiträge zu diesem Thema.Zitat:
Original geschrieben von Becks-KTM
hallo michel,inwiefern stellt sich denn ein unterschied zu 4matic dar?
Ich könnte mir jetzt eigentlich nur ein handlingunterschied aufgrund eines anderen karossieriebaus
vorstellen. ist der allrad spürbar anders?Ich habe gestern einen A6 3.0TDI 204PS MT als Limousine gefahren. Das wäre auch noch ein Wunschmotor für den A4, leider nur im normalen Avant und nicht Allroad. Vielleicht werde ich noch schwach und nehme den sehr kultivierten V6 (leider ohne Allrad).
War auch mein Wunschmotor.............bin dann schwach geworden -🙂.........und das hat sich gelohnt.
Vielen Dank für fürs Antworten, die Verteilung hätte ich auch als Begründung genannt. Quattro fährt sich subjektiv agiler und souveräner.
Ich hatte auch abgewägt einen Allroad 3.0 TDI zu nehmen, sah letztendlich aber nicht die Notwendigkeit (keine Frage, der macht Spaß und ist äußerst souverän) und auch wenn andere Meinungen hier existieren: Er verbraucht einfach deutlich mehr als der 2.0 , egal wie man ihn fährt.
Vielen Dank für fürs Antworten, die Verteilung hätte ich auch als Begründung genannt. Quattro fährt sich subjektiv agiler und souveräner.
Ich hatte auch abgewägt einen Allroad 3.0 TDI zu nehmen, sah letztendlich aber nicht die Notwendigkeit (keine Frage, der macht Spaß und ist äußerst souverän) und auch wenn andere Meinungen hier existieren: Er verbraucht einfach deutlich mehr als der 2.0 , egal wie man ihn fährt.Da bin ich mir aber nicht so sicher..........benutz mal die SuFu...........Ich bin vorher den 170 TDI als HS gefahren, der Verbrauch liegt zur Zeit fast auf gleichem Niveau, bei deutlich größerem Fahrspaß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Vielen Dank für fürs Antworten, die Verteilung hätte ich auch als Begründung genannt. Quattro fährt sich subjektiv agiler und souveräner.
Ich hatte auch abgewägt einen Allroad 3.0 TDI zu nehmen, sah letztendlich aber nicht die Notwendigkeit (keine Frage, der macht Spaß und ist äußerst souverän) und auch wenn andere Meinungen hier existieren: Er verbraucht einfach deutlich mehr als der 2.0 , egal wie man ihn fährt.
[/quote
Da bin ich mir aber nicht so sicher..........benutz mal die SuFu...........Ich bin vorher den 170 TDI als HS gefahren, der Verbrauch liegt zur Zeit fast auf gleichem Niveau, bei deutlich größerem Fahrspaß 🙂
Nur nochmal zu Klarstellung - falls ich mich falsch ausgedrückt hatte - ich meinte den "normalen" A4 Avant mit 3.0TDI 204PS MT als Alternative zum A4 Allroad 2.0TDI 177PS s-tronic. Es kosten ja beide gleich viel.
Der 2.0TDI 245PS im Allroad liegt leider nicht in meinem Budget.
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Vielen Dank für fürs Antworten, die Verteilung hätte ich auch als Begründung genannt. Quattro fährt sich subjektiv agiler und souveräner.
Ich hatte auch abgewägt einen Allroad 3.0 TDI zu nehmen, sah letztendlich aber nicht die Notwendigkeit (keine Frage, der macht Spaß und ist äußerst souverän) und auch wenn andere Meinungen hier existieren: Er verbraucht einfach deutlich mehr als der 2.0 , egal wie man ihn fährt.
Nur nochmal zu Klarstellung - falls ich mich falsch ausgedrückt hatte - ich meinte den "normalen" A4 Avant mit 3.0TDI 204PS MT als Alternative zum A4 Allroad 2.0TDI 177PS s-tronic. Es kosten ja beide gleich viel.
Der 2.0TDI 245PS im Allroad liegt leider nicht in meinem Budget.Ja, dann hast Du Dich falsch ausgedrückt!
Aber dann ist es ja noch einfacher: Der 2.0 TDI wird sich auch nicht anders fahren als Dein jetziges Auto, allerdings rund 1 Liter mehr brauchen.