Rolle der Schiebetür löst den Lack auf!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddy Besitzer,
Wir haben jetzt seit Februar unseren Gewinner Caddy und wir fahren ihn sehr gerne. Zu Ostern waren wir das erste Mal mit dem Wohwagen weg, und das Fahren hat sehr viel Spass gemacht
Im Urlaub habe ich mir dann mal die Schiebetüren vorgenommen, da ich mich für die Funktion interessierte.
Da musste ich mit Schrecken feststellen, dass die untere Führungsrolle den Lack auflöst.
Als wir dann wieder zu Hause waren bin ich gleich zum Händler. Hier wurde mir gesagt, dass der Lack ausgebessert werden kann, sofern dieses Durchschleifen erneut auftreten sollte, wird eine Leiste aufgeklebt, die das Schleifen verhindert.
Ist bei euch dieses Problem auch schon aufgetreten? Traurig finde ich, dass das Problem bei VW bekannt ist, diese Leiste, die einige Pfennigekosten wird, jedoch nicht gleich aufgeklebt wird.
Ich hoffe eure Türen sind nicht bereits am Rosten.
Schöne Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Garantielösung Rost in den Schiebetüreinstiegen

Wie soeben VW Nutzfahrzeuge in Poznan bekannt gab, will man das Problem mit den evtl. Lackbeschädigungen im Bereich der Schiebetüren sehr ernst nehmen. Zur Zeit überlegt man eine bundesweite Rückrufaktion für alle Caddysschiebtüren. Bei der Problemlösung will man unmittelbar an die guten Erfahrungen mit den leckenden Schiebefenstern in den Schiebetüren anknüpfen; es werde überlegt die Schiebetüren gegen feststehende Türelemente zu tauschen. Zumindest sei dies Mittel der Wahl, wenn dem närrischen Treiben der Lackbeobachtungsfestishisten anderweitig kein Einhalt geboten werden kann. Zur Frage, ob dem Kunden für die Untersuchtungszeit eines möglichen Schadens und der Abwicklung der Garantieansprüche ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt werde, wurde mit einem eindeutigen "Nein" beantwortet. Schließlich reiche es, wenn der Kunde nach Aufforderung seiner Vertragswerkstatt - hier soll in erster Linie über die Verkaufsfilialen eine Kundeninformation erfolgen - Schiebtüren und die dazugehörige Karosserierahmen in der VW Vertragswerkstatt abgäbe. Man sei bemüht dem Kunden die neuen feststehenden Schiebetüren sofort mitzugeben. Mit dem mitgelieferten Kleber könne der Kunde die feststehenden Türelemente ganz einfach in die werksseitig an der Karosserie vorhandenen Gummidichtungen einkleben. Die Anfrage eines voreiligen Jounalisten, wie sich VWN vorstelle, wie mitfahrerende Zweit- und Drittbänkler der Kunden die hinteren Sitze erreichen sollen, wurde als verfrüht zurückgewiesen - zunächst wolle man sich um das vordringliche Problem der Durchrostung kümmern. Im übrigen werde der Caddy überwiegend von einem jungen Publikum gekauft, dass über genügend Gelenkigkeit verfüge um über die Vordersitze nach hinten zu klettern. Lösungen für ältere Hinterbänkler erarbeite man derzeit mit einem Zubehörentwickler, der bereits eine möglichwerweise bald verfügbare Drehkonsole für die Vordersitze liefern könne. Mitgeliefert würden Aufkleber mit dem Hinweis : Bitte beim Fahrer einsteigen !!! : Tataaa Tataaa Tataaa. Sorry, aber das mußte jetzt mal raus. Nach der tsunamieartigen Erpörungswelle über schiebetürrollenverursachte Durchrostung der Türrahmen vor 1-2 Jahren, dachte ich, dass sich die Wogen geglättet hätten, zumal die Problematik sich so ziemlich aus dem Fokus verloren hatte. Ich für meinen Teil habe ja viel mehr Probleme mit den Laufrollen oben an der Tür und meine da schon eine Verdünnung der Lackschicht im Mikrometerbereich zu spüren. Hab ihr da auch shcon mal geguckt ? Im übrigen empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung der Türeinstiege, was allein schon die schädliche Reibung ganz erheblich heruntersetzt. Ein fröhliches Münster Helau : JoJoMS

440 weitere Antworten
440 Antworten

Zitat:

@Weekendwarrior schrieb am 19. Februar 2019 um 23:52:37 Uhr:


Sieht so aus:
https://tx-board.de/.../

Leider nix zu sehen, da Registrierung notwendig.
Bitte hier einstellen, damit Interessierte sich auch ein Bild machen können.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 20. Februar 2019 um 06:32:11 Uhr:



Zitat:

@Weekendwarrior schrieb am 19. Februar 2019 um 23:52:37 Uhr:


Sieht so aus:
https://tx-board.de/.../

Leider nix zu sehen, da Registrierung notwendig.
Bitte hier einstellen, damit Interessierte sich auch ein Bild machen können.

Da ich dort angemeldet bin, kurze Beschreibung.
Sieht genau so aus wie die Edelstahlvariante, eben nur aus dunkelem Kunststoff.

Eventuell stellt @Weekendwarrior die Bilder ja noch hier ein.

Sorry! Anfänger Fehler!

Also hier die Bilder von der T5/T6 Laufbahn

bei mir war die Verarsche in der kurzfassung so,

der Serviceleiter bei VW Nutzfahrzeuge in Böblingen hat es 2x mal, mit jeweils anderer! Argumentation abgelehnt

Die Kullanzabteilung bei VW, ein Hr. Wollschläger, hat sich einfach nur der Meinung des Serviceleiters angeschlossen

(mein Caddy hat 3,5 Jahe, 50k Laufleistung)

Ähnliche Themen

Hier mal die Edelstahlvariante 😉. Habe ich von einem User aus dem Caddyforum, leider weiß ich nicht mehr, wie er heißt. Haben auf alle Fälle super gepasst und der Einbau war völlig unproblematisch.

20180404
20180404
20180922
+2

Laufschienen aus Edelstahl plus Kappen und Stopfen

https://www.ebay.de/itm/333578410634

Habe ich auch seit 6 Jahren drin und es funktioniert bestens.

Grüße

Die Edelstahlvariante hatte ich auch im Caddy. Im T6 jetzt die Kunststoffvariante, weil die keinen Schaum drunter hat (trockener IMO, vielleicht aber auch egal). Leicht zu montieren sind beide, an der Kunststoffvariante fand ich die eingelaserten Markierungen hilfreich und die Montage noch einen Tick einfacher, auch weil die Schiene dünner ist und damit leichter unter die Rolle geschoben werden kann.

Hi,

habe ich auch, weil ich s vom 3-er noch kannte

HIER Wurden die VA Schienen vom Freundlichen freiwillig eingesetzt (!!)

Auch um die Lackblasen an den griffen haben die sich gekümmer (VW Kulanz!)

Die neuen Schinen hab ich aus dem netz.

Der VK packte eine Vielzahnstecknuss bei UND (!) Stopfen und Kappen für die Wicherproblematik!

Einbau topp

WE

Zitat:

@derschlotti schrieb am 7. Juli 2020 um 19:15:31 Uhr:


Hier mal die Edelstahlvariante 😉. Habe ich von einem User aus dem Caddyforum, leider weiß ich nicht mehr, wie er heißt. Haben auf alle Fälle super gepasst und der Einbau war völlig unproblematisch.

@Wutz1
hast mir evtl. den Link vom Verkäufer?

Zitat:

@Olafinski_1 schrieb am 11. Juli 2020 um 14:57:33 Uhr:


@Wutz1
hast mir evtl. den Link vom Verkäufer?

https://www.ebay.de/itm/333578410634

Ich frage mich ja, ob das auch später noch sinnvoll ist, solche Schienen zu verbauen. Bei meinem 7 Jahre alten Caddy ist der Lack dort natürlich schon lange ab. Unter der Schiene am Rand sammelt sich ja auch wieder potenziell bisschen Wasser und Dreck. Im Moment tendiere ich dazu, es so zu lassen und nur zu putzen immer mal wieder.

:-)

Siehe Eric :-)

WE

Zitat:

@Olafinski_1 schrieb am 11. Juli 2020 um 14:57:33 Uhr:


@Wutz1
hast mir evtl. den Link vom Verkäufer?

Zitat:

@hqs-plus schrieb am 11. Juli 2020 um 15:19:57 Uhr:


Ich frage mich ja, ob das auch später noch sinnvoll ist, solche Schienen zu verbauen. Bei meinem 7 Jahre alten Caddy ist der Lack dort natürlich schon lange ab. Unter der Schiene am Rand sammelt sich ja auch wieder potenziell bisschen Wasser und Dreck. Im Moment tendiere ich dazu, es so zu lassen und nur zu putzen immer mal wieder.

Ja, mach das so, wenn nach 7 Jahren dort kein Rost ist würde ich es auch so lassen. Ich habe auch keine Schienen verbaut und halte es genauso. Ab und an reinigen und gut. Meiner ist allerdings noch etwas jünger.

Also schon vor Zehn Jahren hatte ich das Problem, und mein Freundlicher so wie die gute Verbindung nach Pozna? haben die Lackarbeiten und die Aluschiene ganz für Null gemacht . Und in der Bucht für das Geld , " Hilfe Räuber und Diebe ". Sorry, aber die Schiene sollte nur verbaut werden wenn auch die Lackarbeiten gemacht wurden , oder man lässt alles so wie es ist .
Blätter aber der Lack/ Farbe schon neben der Lauffläche ab , wird das sauber halten nicht ganz so viel bringen .

Guten Morgen,
bei meinem 209-er blauen hat es der Freundliche auch auf (VW) Kulanz gemacht.
Dabei wurde auch die Schi-Türe instand gesetzt mit den bekannten Lackblasen an den Griffen.
Die VA Laufschienen haben die auch eingesetztz
WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen