Zentralverriegelung hinten rechts sporadischer Fehler

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen.

Ich habe ein Problem mit der Zentralverriegelung. Es tritt sporadisch an der hinteren rechten Tür auf. Wenn ich den Wagen abschließen möchte bleibt die besagt Tür offen und verriegelt nicht. Genauso ist es beim automatischen verriegeln der Tpren bei Fahrt, Mal klappt es , Mal nicht.
Das Schloss funktioniert noch soweit aber ich denke das es harkt.
Hat jemand eine Anleitung zum wechseln der Zentralverriegelung/Türschloss? Dieses sitzt ja komplett in der Tür, nur Innenverkleidung demontieren bringt da leider nichts.

Vielleicht kann ja jemand von euch helfen, wäre wirklich super.

38 Antworten

Ich habe eben mal einmal mein VCDS angeschlossen und für die hintere rechte Tür kam folgendes Ergebnis:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 72: T¸relektr. hi. re. Labeldatei: Keine
Steuerger‰t-Teilenummer: 4G8 959 795 J HW: 4G8 959 795 G
Bauteil und/oder Version: TSG HR H03 0507
Codierung: 010A14004000628002080002
Betriebsnummer: WSC 31291 001 104857
VCID: 49CEACFC99B0096F09B-801D
5 Fehlercodes gefunden:

01482 - Motoren f¸r Zentralverriegelung
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 254
Verlernz‰hler: 118
Kilometerstand: 131118 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.11.16
Zeit: 13:07:45

02115 - Schlie?einheit f¸r Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 29
Verlernz‰hler: 118
Kilometerstand: 131983 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.11.30
Zeit: 15:28:48

01482 - Motoren f¸r Zentralverriegelung
006 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100110
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 5
Verlernz‰hler: 105
Kilometerstand: 133669 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.12.30
Zeit: 16:34:09

02131 - Motor f¸r Kindersicherung
006 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100110
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 5
Verlernz‰hler: 105
Kilometerstand: 133669 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.12.30
Zeit: 16:34:09

02131 - Motor f¸r Kindersicherung
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 2
Verlernz‰hler: 105
Kilometerstand: 133669 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.12.30
Zeit: 16:34:13

Kann jemand sagen wo ich da jetzt am besten nachschauen kann oder welche Kabel ich durchmessen soll, kann?
Hatte vor einiger Zeit die original Tür Innenbeleuchtung (innen) nachgerüstet. Da hatte ich den Fehler aber noch nicht.
Jegliche Hilfe von euch wäre echt klasse.

Extrem merkwürdig finde ich dass die Motoren sowohl einen Kurzschluss nach Masse jwie auch nach Plus haben. lösch die Fehler erstmal und betätige dann ein paar mal die ZV und schaue welche Fehler dann wieder auftauchen.

Finde ich auch komisch. Hab ich versucht zu löschen geht aber leider nicht.
Werde heute mal in der Werkstatt anrufen.

Zieh mal den Stecker vom Schloss ab und mach nochmal
eine Löschung via VCDS. Kannst Du ihn dann löschen?

Löschen solltest Du ihn eigentlich können, da die Motoren
ja nur beim Betätigen der ZV angesprochen werden.

Wo (pins / Stelle / Kabelfarbe) hast Du den die
Türinnenbeleuchtung angeschlossen? Masse wäre
vor allem interessant. Schau mal ob da nicht irgendwo
etwas nicht isoliert ist und evtl Kontakt macht.

Gerade der Motor für die Kindersicherung hat innerhalb
ein paar Sekunden einen Fehler nach Plus und Minus.
==> Bekommst Du da keine Fehlermeldung im KI von
wegen Störung Kindersicherung?

Das Schloss (genauer gesagt die Elektrik ist in dem
milchweißem Teil ) kann man schon zerlegen. Muß aber
gestehen ich habe das nur bei einem 4B mal gemacht.
War keine echte Freude........

Ähnliche Themen

Ich hab eben nur mal meine Türinnenverkleidung demontiert und der Fehler lag immer noch an. Dann ist zumindest nicht die nachgerüstete Ambiente Beleuchtung.
Ich bringe den Wagen nächste Woche in die Werkstatt. Lösche dann immer mal wieder den Fehlerspeicher, funktioniert dann soweit. Ist ja aber kein Dauerzustand.

Wie heißen diese Quetschverbinder und wo bekomme ich die?
Sind im Stecker für die Steuergeräte verbaut, 1polig.

Asset.HEIC.jpg

Gibt es einen Stromlaufplan mit jeder einzelnen Belegung (jedes Steckers) wie die auf den Steuergeräten angeschlossen sind?

Slp hat der händler Kontakt sollte mqs sein

Super vielen Dank :-)
Weiß auch jemand wo es Stromlaufpläne für die Tür hinten rechts gibt?

SLP =Erwin.Audi. Dir ist schon klar, dass Du für die Pins eine spezielle Zange benötigst?

Vielen Dank für die Info, habe aber schon fertige mit Kabel bestellt :-)

Hallo Chris, konntest du dein Problem lösen? Ich bin über deinen Beitrag gestolpert, weil ich exakt dieselben Fehlercodes habe, allerdings eher statisch als sporadisch. Auch ist das Verhalten der Tür auch eher umgedreht - meistens bleibt die Tür offen, nur sporadisch klappt das Verriegeln mal. Übrigens ebenso hinten links, alles wie bei dir...

Bin also sehr gespannt, was bei dir die Lösung war - danke vorab!
Carsten

Moin Carzl,

bei mir war das Türschloss/Zentralverriegelungseinheit.
Hat mich mit ca.400€ gekostet(Material+Ein-/Ausbau).

Hoffe dir damit weiterhelfen zu können.

Hallo Chris,

ok, also diese komplette Türschlosseinheit, die du auch fotografiert hattest und die von der Tür-Stirnseite mit den überfesten Vielzahn-Schrauben befestigt ist? Kann man gebraucht für einen Fuffi schießen, aber wer weiß, wie lange die dann hält... Na gut, hab ich nochmal kurz Denksport :-)

Danke dir!

Hallo,

ich habe den folgenden Thread gelesen und habe ein ähnliches aber doch anderes Problem mit meiner Türe hinten. (https://www.motor-talk.de/.../...sporadischer-fehler-t6523608.html?...)

Die Entriegelung der Türe hinten funktioniert nicht mehr.

Historie:
1. Beim Reinigen des Fahrzeugs wurde der Schließzahn manuell eine Raste verschoben (er hat zwei Stellungen). Das konnte über Mehrmaliges Öffnen und Schließen der Tür behoben werden. Anschließend trat sporadisch ein Fehler mit der Kindersicherung hinten auf.

2. Beim Versuch dem Fehler auf die Schliche zu kommen habe ich:
a) Den Schließzahn komplett mit der Hand geschlossen (2 Rasten). Türe ließ sich danach natürlich nicht mehr schließen, da verriegelt. Der Audi hat aber selbst erkannt, dass die Tür wohl nicht geschlossen ist und die Verriegelung selbstsändig gelöst.
- Anschließend habe ich den Notschließmechanismus betätigt und wieder zurückgestellt. Seitdem kann die Tür von außen erst dann geöffnet werden, wenn sie von innen aufmache (was nicht geht, weil die Kindersicherung spinnt / Workaround: Losfahren und warten bis die Türen automatisch verriegeln. Anhalten. Fahrertüre öffnen. Bei geöffneter Fahrertür Kindersicherung entfernen, dann kann die Türe hinten geöffnet werden. Öffnung funktioniert anschließend auch von außen.)

Ich könnte wetten, dass es ein Softwareproblem ist.
Jemand eine Idee, was ich probieren kann?
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Türentriegelung Fahrerseite hinten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen