2016er F800R - empfehlenswert?

BMW Motorrad

Hallo,
ich könnte eine blaue 2016er F800R zu einem interessanten Preis bekommen, die Maschine hat keine 3000km gelaufen.

Die 2 Zylinder Reihenmotoren kenne ich leider überhaupt nicht, daher hoffe ich auf regen Meinungsaustausch.🙂

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Komplette Sätze bilden zu können ist das AundO in einem Gespräch.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Super, vielen Dank!

Die Maschine ist so gut wie gekauft! 🙂🙂

ich bin eine 2014er F800R mit den 87 PS für 3 Jahre/20000km gefahren, sehr bequem, handlich, sparsam und mit einem AC Schnitzer Endtopf klang die sogar richtig gut, ich hatte mich für sie entschieden zum Wiedereinstieg nach 6 Jahren Pause (nach Crash), war die perfekte Wahl

ich würde auch immer wieder die 630€ für den AC Schnitzer investieren, der deutlich sattere Sound hat immens den Fahrspass erhöht

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 31. Januar 2019 um 17:58:12 Uhr:


Der Druckmodulator der 2016er F800R arbeitet nur in F650 (ab 2011), F700 und F800 Modellen und in der RnineT

Du kannst Dir solche Fragen mit ein, zwei klicks ins real oem leicht selbst beantworten.
Teilenummer suchen, Nummer in Teilesuche eingeben und es werden alle Fahrzeuge gelistet, in denen das Verwendung findet.

Danke für die Info!
Aber bis ich das alles raus habe, werden eher sehr viele Klicks vergehen.
Außerdem weiß ich dann immer noch nicht ob das ABS nicht, trotz der daraus folgenden Erkenntnis das es ein anderes ist, für Problemfälle bekannt ist.

Und ein Forum ist doch zum Fragen da, mache ich auch gern, Antworte ja auch gern.😉

Zitat:

@Benno119 schrieb am 31. Januar 2019 um 18:17:58 Uhr:


Das ABS in den 800ern ist völlig unauffällig. Keine Probleme bekannt.

Dito.. Unsere hat auf ihren 100tkm auch nicht rumgezickt.
Nur Lenkkopflager und Gabeldichtringe waren 2mal fällig.
Das wäre zwei Punkte, die man beim Gebrauchtkauf noch checken könnte.

Mein Schwager hat auch noch eine, die aber selten gefahren wird. Eigentlich ja Gift für viele ABS-Systeme, aber die zickt auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 1. Februar 2019 um 07:34:17 Uhr:


Dito.. Unsere hat auf ihren 100tkm auch nicht rumgezickt.
Nur Lenkkopflager und Gabeldichtringe waren 2mal fällig.
Das wäre zwei Punkte, die man beim Gebrauchtkauf noch checken könnte.

Die Maschine hat stolze 2500km auf dem Buckel und wurde von einem Zahnarzt gefahren.😉

Uff... Du meinst, die wurde vom Zahnarzt gestanden... 🙄

Naja.. Je nach Baujahr mehr oder weniger schlimm (Bremsflüssigkeit, Öl, Reifen Stand Schäden?). Ich denke die ganze Zeit in "F800S", die schon ewig nicht mehr gebaut wird.
Aber die R gibt's ja noch aktuell zu kaufen... Also vielleicht nicht ganz so dramatisch.

Ich fahre den 800er Rotax in der F 800S. Mit ca. 50 Tkm keinerlei Probleme, bis auf das Absterben im Leerlauf nach längerer Autobahnetappe am Anfang ( bei 10Tkm). Nach einem Softwareupdate war dieses Problem behoben.
Ich denke es ist ein guter Motor , die Qualität stimmt ( was man ja bei den neuen 800er, die aus China kommen nicht weiß), bei Rotax werden ja auch Motoren für Leichtflugzeuge gefertigt, die Jungs haben Erfahrung!
Der Verbrauch überzeugt absolut -bei längeren Etappen zwischen 180- 200km/h ca. 5,6ll/100-welches Moped kann das bieten? Wartungen kann man mit etwas schrauberischen Talent auch noch selbst erledigen.
Biss hin und her...für alle alltaglichen Fahrten auf Landstraßen-auch zum Überholen längerer Autokolonen;-)- und Autobahnen völlig ausreichend, für die Rennstrecke sicherlich nicht.
Den Klang habe ich seiner Zeit mit einem Leo verbessert, ist auch leichter , schlanker ,passt einfach besser zu dem Bike! Alos von mir klare Kaufempfehlung!

Nee, ist tatsächlich nicht dramatisch, da es keine Standuhr ist.
Die Maschine wurde jedes Jahr gefahren und es wurde jedes Jahr eine Inspektion gemacht.
Die hat mir ihren 2500km bereits (fast) die 4. Inspektion hinter sich...so mag ich das!
Baujahr 2016
Einfahrinspektion bei 635km in 2016
2017 Regelinspektion
2018 Regelinspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel
Jetzt, bevor wir die Maschine übernehmen bekommt sie eine Inspektion, also einen Ölwechsel und das sogar mit meinem Wunschöl! 😉

Garantie ist keine mehr drauf, ist mir auch nicht wirklich wichtig, mag eh nicht zu BMW gehen, mache ich zähneknirschend nur dann wenn ich muss z.B. aufgrund Garantie/Kulanz.

Ausstattung:
Led Blinker, Bugspoiler, Hauptständer, Kofferhalter, Heckgepäckträger, Soziusabdeckung, ABS, Heizgriffe, automatische Stabilitätskontrolle, elektronisches Fahrwerk Dynamic ESA

Wir sind gespannt wie die auf der Rennstrecke gehen wird, Zandvoort wird ihre Premiere sein. Wir fahren immer mit allen unseren Moppeds auf die Renne, sogar mit Reiseenduros. Weils einfach geil ist die Grenzen des Moppeds komplett auszureizen.
Einzig blöd ist das man dann 3 Moppeds auf dem Anhänger mit herum schleppt, aber egal, muss halt sein.

7000Euro finde ich einen Schnapper dafür.

Ick freu mir so!😁

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 1. Februar 2019 um 06:52:14 Uhr:



Danke für die Info!
Aber bis ich das alles raus habe, werden eher sehr viele Klicks vergehen.

Deshalb erklärt man das einem Forumsneuling, der sehr gerne und häufig antwortet, ja auch.
Da kann er was lernen. 😉

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 1. Februar 2019 um 12:56:52 Uhr:


Nee, ist tatsächlich nicht dramatisch, da es keine Standuhr ist.
Die Maschine wurde jedes Jahr gefahren und es wurde jedes Jahr eine Inspektion gemacht.
Die hat mir ihren 2500km bereits (fast) die 4. Inspektion hinter sich...so mag ich das!
Baujahr 2016
Einfahrinspektion bei 635km in 2016
2017 Regelinspektion
2018 Regelinspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel
Jetzt, bevor wir die Maschine übernehmen bekommt sie eine Inspektion, also einen Ölwechsel und das sogar mit meinem Wunschöl! 😉

Joa, dann wird das wohl schon passen.

Für die Rennstrecke vielleicht noch progr. Gabelfedern.

Wir fahren ausschließlich zum Spaß auf der Rennstrecke, fast nie um Zeiten. Und wenn mal gegen die Uhr, dann mit der Rennsemmel, denn beim Fahren gegen die Uhr sind unsere großen und straßenzugelassenen Moppeds nicht mehr Vollkaskoversichert.

Meine Frau und ich stehen darauf das Bike und uns am Limit zu bewegen, haben ja noch eine GSX R 750 im Renntrimm für das Fahren auf der Renne mit dem Messer zwischen den Zähnen.
Wir fahren gern zusammen auf der Renne, ich meistens vor, meine Frau mit höchstens 10m Abstand hinter mir her und blasen zusammen um den Kurs, macht Spaß wie sau.
Zandvoort, Sachsenring und Rijeka sind unsere absoluten Favoriten, die eigentlich jedes Jahr von uns gefahren werden.

Oh da würde ich gerne mal mit deiner Frau fahren😉 Scheint es ja drauf zu haben.

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 1. Februar 2019 um 15:39:11 Uhr:


.... meine Frau mit höchstens 10m Abstand hinter mir her ...

Kommt mir bekannt vor... 😁

Die Kumpels scherzen immer, wir hätten ein unsichtbares Abschleppseil. 😉

Dsf

Ich klink mich auch mal ein.

Ich fahre auch eine F800R, allerdings 2012er BJ.
Bisher überhaupt keine Probleme gehabt. Nur einmal Batterie tauschen müssen. Sie bekommt regelmäßig ihre Inspektionen.

Bin super zufrieden damit. 90PS reichen eigtl. völlig aus. Allerdings spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir etwas mit mehr Leistung zuzulegen😁. S1000R würde mir gefallen...
Für aus die Kurven raus.....bischen mehr Dampf wäre manchmal ganz schön.

Eine S1000R haben wir auch im Stall. 🙂

Wie ist es mit dem Bremsflüssigkeitswechsel, kann man den bei dem ABS selbst machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen