100 Fehler!

Audi A4 B8/8K

Hallo, könnte ihr mir evtl. sagen was da kaputt sein könnte? Das Video zeigt mein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

du erwartest übermenschliches Wissen oder eine 100%-Diagnose??
Fehlerspeicher auslesen ist zunächst mal die erste Maßnahme.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ursächlich war wohl 00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Das Blöde ist, dass bei der Geschichte die Lernwerte für den Lenkwinkel flöten gegangen sind.

war da nicht was mit auf Anschlag lenken und halten bis es beep macht, beide Seiten?

Ja bei Adresse 16 über die Grundeinstellung rechts und links piepsen lassen. Ist schon erledigt.

Bei uns war es wohl ein abgeknicktes Kabel vom Abs-Sensor und der Sensor war komplett nass. Naja wir warten die nächsten Tage ab, ob es das wirklich war.

Ähnliche Themen

Na ja, 100 Fehler sind etwas übertrieben ...

Fehler sollte man nicht an der Ursache messen, sondern an der Auswirkung.

Kleine Ursache (z.B. defekter Temp-Sensor, Unterspannung, abgeknicktes Kabel) große Auswirkung --> "System spielt verrückt". Vorsprung durch Technik! 😁

Den Fehlerspeicher auslesen, ausdrucken und löschen. Danach würde ich die Batterie mal vorn über den Motorraum voll aufladen und die ganze Sache mal beobachten. Hatte so ein ähnliches Problem auch mal...war eine zu schwache Batterie (über 9 Jahre alt). Nach dem aufladen war dann Ruhe...die Fehler (TPMS,ESP,Parkbremse) sind nicht wieder gekommen. Ende vorigen Jahres habe ich mir dann doch mal eine neue Batterie gekauft/eingebaut.

Irgend etwas ist da bei mir noch im Argen. Nach Aufladung durch Fahrbetrieb nervt die Fehlermeldung zur Parkbremse mit Blitz weiterhin. Die Meldung kommt allerdings nur morgens nach einlegen vom Rückwärtsgang. Heute wird erst mal mit dem Ladegerät nachgeholfen.

Erneutes auslesen des Fehlerspeichers brachte leider nicht wirklich etwas verwertbares zum Vorschein.
lediglich
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527)
Adresse 18: Standheizung (J364)
Adresse 20: Fernlichtassistent (J844)
Adresse 6C: Rückfahrkamera
melden
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Adresse 53: Feststellbremse
meldet
330496 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft

Adresse 44: Lenkhilfe (J500)
meldet
3161616 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft

Adresse 01: Motorelektronik
meldet
4720 - Bodycomputer 2 / Komfortsystem
U0141 00 [038] - keine Kommunikation

Da bin ich jetzt mal gespannt ob der Spuk morgen früh wieder auftritt oder das laden der Batterie geholfen hat.

Edit: Ich musste nicht bis morgen früh warten. Batterie war voll geladen, Auto gestartet, Rückwärtsgang eingelegt }> Fehlermeldung Parkbremse mit Blitz im FIS und wieder die obigen Fehler im Speicher. Ich könnte kot….

dann geh mal auf die Suche nach vergammelten Massepunkten oder einem korrodierten Kabel-(schuh).

Es ist zwar mühsam, aber ich würde an verschiedenen Stellen im Wagen mal die 12 V messen, würde mich nicht wundern, wenn irgendwo ein ordentlicher Spannungsabfall wäre.

edit: ich seh grade, Rückwärtsgang, Rückfahrkamera... was ist mit dem Kabelbaum an der Klappe zur RFK? Oder Wasser vom gebrochenen Waschschlauch hinten in irgendein STG gelaufen?

Danke für den Tipp von Edit! Der Kabelweg zur Rückfahrkamera ist tatsächlich ein sehr naheligender Kandidat. Die hat in der letzten Zeit auch schon immer wieder mal Ausfallerscheinungen gezeigt. Zum Testen werde ich wohl erst einmal nur J722 den Saft abdrehen.

Gut das ich eben noch mal schnell nach der Sicherung für J722 geschaut habe. Ursache dürfte gefunden sein. Auf dem Bild kann man es glaube nicht richtig sehen aber beim Sicherungsträger ist alles klitschnass. Der Grünspan scheint aus dem fetten Kabelstrang zu kommen und lässt leider nichts gutes erahnen.

20190130-223148
20190130-223650
20190130-223702

Mit gezogener Sicherung heute morgen keine Fehlermeldung mehr. Trockenlegung läuft. Ursache für den Wassereinbruch ist sehr wahrscheinlich die Druckausgleichsklappe. Die war nicht richtig eingerastet und hat somit wohl zur Karosse nicht abgedichtet.

Edit: Neues Problem. Fahrzeug erfolgreich stillgelegt, keine Zündung noch nicht mal Warnblinker funktionieren draussen obwohl sie wenigstens im Kombiinstrument blinken. Kofferaumklappe geht natürlich auch nicht mehr zu. Ganz Super

20190131-081629
20190131-081527
20190131-091203
+1

Sicher daß es von der Klappe und nicht von oben vom Waschwasserschlauch (am Scharnier ggf gebrochen) kommt?

Ganz sicher bin ich natürlich nicht, werde das auch die nächste Zeit noch beobachten. Den Waschwasserschlauch hätte ich eigentlich eher beim linken Scharnier vermutet. Muss mir jetzt erst mal einen neuen Quetschverbinder besorgen damit die Kiste hoffentlich wieder läuft. Der alte hat sich nämlich aufgelöst weswegen dann wohl nach dem hochbiegen auch der letzte Kontakt den Geist aufgegeben hat.

Edit: Die 10mm² Verbindung provisorisch geflickt und die Kiste läuft wieder.

20190131-120152

Hatte in meiner Limo letzt im Kofferraum eine Matratze liegen bis oben zum Deckel, der Deckel jedoch war Ordentlich zu, es Drückte nichts.
War dann Auto Waschen mit Hochdruckreiniger Vorwäsche, zuhause Angekommen war die Matratze Nass, kam wohl Seitlich durch das Gummi, wie auch immer,...
Wenn ich mir dann Vorstelle das es z.b. die Verkleidung runterlaufen kann und in den Sicherungsträger hinein,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen