Quietschende Bremsen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

Habe nach 30 Jahren Volvo die Marke gewechselt und fahre seit Dezember 2013 einen jungen Stern, 350er 4matic, Diesel, Erstzulassung 03/12, 25.000 km gelaufen.
Grundsätzlich bin ich SEHR zufrieden, tolles Auto !!
Leider gibt es ein Problem mit den Bremsen. Beim langsamen abbremsen quietschen die Bremsen unmittelbar bevor der Wagen endgültig zum Stillstand kommt. Beim Staufahren mit Distronic ist das besonders nervig. Die Mercedes Werkstatt hat bereits auf beiden Achsen Bremsscheiben und Bremsklötze gewechselt. Hat nichts geholfen. Nach dem letzten Werkstattaufenthalt teilte man mir mit, dass das Problem bei Mercedes bekannt sei, man aber die Ursache noch nicht gefunden hätte. "Stuttgart arbeitet an einer Lösung" . Es gibt wohl einige Fahrzeuge mit diesem Problem.
Nun frage ich mich natürlich ob dieses Problem erst nach ca. 25.000 km auftaucht, oder schon vorher bestanden hat!?
Hat jemand aus dem Forum das gleiche Problem ?

Viele Grüße
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Habe nach 30 Jahren Volvo die Marke gewechselt und fahre seit Dezember 2013 einen jungen Stern, 350er 4matic, Diesel, Erstzulassung 03/12, 25.000 km gelaufen.
Grundsätzlich bin ich SEHR zufrieden, tolles Auto !!
Leider gibt es ein Problem mit den Bremsen. Beim langsamen abbremsen quietschen die Bremsen unmittelbar bevor der Wagen endgültig zum Stillstand kommt. Beim Staufahren mit Distronic ist das besonders nervig. Die Mercedes Werkstatt hat bereits auf beiden Achsen Bremsscheiben und Bremsklötze gewechselt. Hat nichts geholfen. Nach dem letzten Werkstattaufenthalt teilte man mir mit, dass das Problem bei Mercedes bekannt sei, man aber die Ursache noch nicht gefunden hätte. "Stuttgart arbeitet an einer Lösung" . Es gibt wohl einige Fahrzeuge mit diesem Problem.
Nun frage ich mich natürlich ob dieses Problem erst nach ca. 25.000 km auftaucht, oder schon vorher bestanden hat!?
Hat jemand aus dem Forum das gleiche Problem ?

Viele Grüße
Bernd

94 weitere Antworten
94 Antworten

So hab ma nen Termin gemacht weil es doch sehr nervt langsam. Ist dann ca. 5Monate bei mir und 3-4T km, also jeweils unter den Grenzen der garantierten Wartungsfreiheit. Bin mal gespannt

Die benannte "Wartungsfreiheit" hat doch nix mit Bremsen oder ähnlichem zu tun, das bezieht sich auf den Wartungsintervall, also den Assyst.
Da quietschende Bremsen ein Mangel sind, kann es nur über die Mangelbeseitigung der ersten 6 Monaten laufen, da die Beweislast ja beim Händler liegt und die wird er nicht darstellen können.
Er kann es aber auch daruf ankommen lassen...............
Der erste Step wird sein, das die betroffenen Klötze ausgebaut und die Kanten gebrochen werden.

@Ich kann alles Da hast Du wahrscheinlich recht, trotzdem würde ich dem Händler gegenüber erstmal auch so auftreten.

Im Bestfall wirst du neue Klötze kriegen. Mehr ncht.

Ähnliche Themen

Wäre ja schonmal besser als nichts :P

Hat einer Ate Ceramic drauf gemacht, ich als Komfort-Gleiter-Fahrer bin voll zufrieden, super leiser.

Sagt mal, kann das quietschen hier her kommen? Also von den rillen, das es von den bremsen kommt ist klar... xD

9a38ae99-5a38-4c21-ac4f-2e104efa8397

Nee, die Rillen sind normal. Das quietschen kommt vom Zusammenspiel der Klötze mit dem Grad aussen an der Scheibe.
Deswegen ja das "Entgraden". Nur manchmal hilft das nur kurzfristig und geht bis zum WorstCase, Klötze und Scheiben ern.

Ah ok, hatte es gehofft weil das quietschen bei feuchtem wetter nicht wirklich auftritt... und dann kann ich mir vorstellen, das es genau dann nicht zu hören ist...

.. echt gruselig wie die gelochten Scheiben aussehen... und dann noch quietschen!
Nur gut das bei mir dieser Schmarrn nicht verbaut ist.
Kann man da nicht umrüsten auf die ohne Löcher?

Bei mir hilft es wenn ich einmal im Monat mit dem Hochdruckreiniger auf die kalte(!!!) Bremse halte. Was da an Bremsstaub rausläuft ist beeindruckend. Danach ist wieder Ruhe. Man sollte nur darauf achten nicht die Manschetten des Bremssattels zu treffen.

Die Löcher dienen der Belüftung zwecks Temperatur - gestaltung des Materials. Das kann man nur mit Größe kompensieren. Dann geh'n wieder nur Riesenfelgen druff......... das passt dann auch net jedem............ Naja.

Ich habe mir angewöhnt ab u. an die Anlage freizubremsen.
Wenn es das Umfeld zulässt natürlich, am liebsten auf der BAB, 150/160Km/h stetig runterbremsen auf 100 z. B.
Das 3-4 mal gemacht und der Dreck fliegt weg.

Ist ein grosses Problem beim 169er an der Hi-Achse, durch passive Fahrweise verdrecken und rosten die Scheiben und Klötze hi derart, da hat das prima geholfen.

Also einfach die bremse bisschen schleifen lassen damit der grat aich selber entfernt? Kann ich auch gerne mal probieren, aber halt wenn es trocken ist. Bei sonem wetter wie gerade (regen) ist das geräusch eh nicht da... aber scheint ja dann nen häufigeres problem zu sein oder wie?

Nicht schleifen lassen.............
von 160 stetig, deutlich runterbremsen auf 100 ca, geht auch 90.
Die Bremse sollte nicht überhitzen, aber Temperatur bekommen.
Trocken sollte es auch sein.
Am besten mal durchführen, nächsten Parkplatz raus und mal die Scheiben checken, glänzen sie schön hat es geholfen.
Ansonsten gerade nochmal

Ok, werds mal bei passendem wetter probieren falls die werkstatt da nichts machen sollte 🙂 danke für den tip 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen