Landrover Discovery Sport - Verarbeitungsqualität
Hallo,
bin seit einigen Wochen Besitzer eines Disco Sport und war schon öfter in der Werkstatt wegen Klapper u. Knarzgeräuschen! Nicht nur A u. B-Säulen waren betroffen, seit gestern auch die Mittelkonsole.
Bin mittlerweile nur noch genervt!!
Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?
Gruß
Jo3
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich hier mal kurz zu Wort melden und das POSITIV.
Fahre nun seit zwei Monaten einen Disco Sport SE TD4 180PS, Modelljahr 18, Fz wurde im Oktober 2017 produziert. Habe von einem "alten" BMW X3 3.0d auf den Land Rover gewechselt.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit meinem Auto. Es klappert nichts und die Verarbeitungsqualität würde ich als sehr gut bezeichnen. Vergleiche hier auch mit BMW. Einzig die Sitze sind mir zu weich, habe aber "nur" Teilleder Sitze. Vielleicht sind die Ledersitze etwas härter...
Die ganzen Assistenten funktionieren auch ganz gut, Spurwechsel, aktiver Tempomat mit Abstandsregler, Headup, Auffahr-Assistent, Totwinkel etc.
Mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieden, dieser hat sich bei 6.8l eingependelt. Wobei ich erwähnen muss, dass ich "Active Driveline" habe, 4WD schaltet automatisch auf 2WD um wenn nicht gebraucht. Denke das senkt den Verbrauch auch noch ein wenig.
Kenne noch einen weiteren Disco Sport Fahrer, welcher noch den alten Ford Diesel hat, auch er ist mit dem Auto zufrieden und würde es wieder kaufen.
Meines Erachtens melden sich meist nur Leute mit negativen Kommentaren in diesen Foren und man lässt sich sehr schnell davon beirren. Der Disco Sport ist ein spezielles Auto mit hohem Nutzwert und hat seine Fans, ganz klar !
212 Antworten
Ich möchte mich hier mal kurz zu Wort melden und das POSITIV.
Fahre nun seit zwei Monaten einen Disco Sport SE TD4 180PS, Modelljahr 18, Fz wurde im Oktober 2017 produziert. Habe von einem "alten" BMW X3 3.0d auf den Land Rover gewechselt.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit meinem Auto. Es klappert nichts und die Verarbeitungsqualität würde ich als sehr gut bezeichnen. Vergleiche hier auch mit BMW. Einzig die Sitze sind mir zu weich, habe aber "nur" Teilleder Sitze. Vielleicht sind die Ledersitze etwas härter...
Die ganzen Assistenten funktionieren auch ganz gut, Spurwechsel, aktiver Tempomat mit Abstandsregler, Headup, Auffahr-Assistent, Totwinkel etc.
Mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieden, dieser hat sich bei 6.8l eingependelt. Wobei ich erwähnen muss, dass ich "Active Driveline" habe, 4WD schaltet automatisch auf 2WD um wenn nicht gebraucht. Denke das senkt den Verbrauch auch noch ein wenig.
Kenne noch einen weiteren Disco Sport Fahrer, welcher noch den alten Ford Diesel hat, auch er ist mit dem Auto zufrieden und würde es wieder kaufen.
Meines Erachtens melden sich meist nur Leute mit negativen Kommentaren in diesen Foren und man lässt sich sehr schnell davon beirren. Der Disco Sport ist ein spezielles Auto mit hohem Nutzwert und hat seine Fans, ganz klar !
Zitat:
@rouven74 schrieb am 12. Dezember 2018 um 22:45:41 Uhr:
Ich möchte mich hier mal kurz zu Wort melden und das POSITIV.Fahre nun seit zwei Monaten einen Disco Sport SE TD4 180PS, Modelljahr 18, Fz wurde im Oktober 2017 produziert. Habe von einem "alten" BMW X3 3.0d auf den Land Rover gewechselt.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit meinem Auto. Es klappert nichts und die Verarbeitungsqualität würde ich als sehr gut bezeichnen. Vergleiche hier auch mit BMW. Einzig die Sitze sind mir zu weich, habe aber "nur" Teilleder Sitze. Vielleicht sind die Ledersitze etwas härter...
Die ganzen Assistenten funktionieren auch ganz gut, Spurwechsel, aktiver Tempomat mit Abstandsregler, Headup, Auffahr-Assistent, Totwinkel etc.
Mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieden, dieser hat sich bei 6.8l eingependelt. Wobei ich erwähnen muss, dass ich "Active Driveline" habe, 4WD schaltet automatisch auf 2WD um wenn nicht gebraucht. Denke das senkt den Verbrauch auch noch ein wenig.
Kenne noch einen weiteren Disco Sport Fahrer, welcher noch den alten Ford Diesel hat, auch er ist mit dem Auto zufrieden und würde es wieder kaufen.
Meines Erachtens melden sich meist nur Leute mit negativen Kommentaren in diesen Foren und man lässt sich sehr schnell davon beirren. Der Disco Sport ist ein spezielles Auto mit hohem Nutzwert und hat seine Fans, ganz klar !
super!
hab jetzt gerade seit 1,5 wochen einen disco sport in der einfach "pure" version- als werkstattersatzwagen.
klar, reißt mit 150ps keine bäume aus und ein plastiklenkrad ist auch nicht so toll. aber wenn man wie die meisten fahrer außerhalb MT keine massiv übersteigerten Ansprüche an ein auto hat, fährt er gut, modern, sparsam und stilvoll mit viel platz für alle. gutes auto. kleine schrulligkeiten sind systembedingt, aber nicht jeder will tiguan etc. fahren.
wir sind hier nämlich ganz schön verwöhnt!!!
gruß
shodan
Ich fahre seit ca. 9 Monaten meinen DS Si4 240 SE. Aktuell knapp 18'000 km.
Es klappert nichts, es funktioniert alles - was will man mehr?
Werkstattbesuche waren freiwillig, für neue SW (ohne Not, einfach weil ich das mag und Android Auto testen wollte).
Auch beim ;-) absolut freundlich und zuvorkommend.
Einzig am DS fehlt mir ein Luftfahrwerk. Das wollte ich mit Eibach Höherlegung "korrigieren". Das war ein Fehlschlag. Trotzt Gutachten gab es metallische Geräusche vom Antrieb. Deshalb wieder zurück auf Feld 1 - Geräusche sind weg, alles wieder palletti.
Ich würde ihn wieder bestellen.
Meine Frau mit dem RRE hat dieselben positiven Erfahrungen gemacht. Ist ja auch vieles Identisch.
Auch von mir nur Positives.
Haben ihn seit 2 Jahren, ausser Inspektion und 1mal irgendeine Massnahme keine Werkstatt gesehen.
Die Werkstatt/Händler übrigens sehr freundlich.
Kein Klappern und der Motor 180 PS Diesel ist übrigens viel laufruhiger und agiler, als der entspr. von meinem Vorgänger BMW X3.
Ähnliche Themen
Wir fahren unseren Si 4 HSE luxury mit dem "alten" Fordmotor seit Mai 2015 u sind mit dem Wagen insgesamt sehr zufrieden. Bis auf geringe Knarrgeräusche von der Rückbank beim Durchfahren von Rechtskurven, die bei eingeschaltetem Radio gar nicht mehr wahrnehmbar sind u übrigens von der LR-Werkstatt nicht behoben werden konnten, bemerken wir keine weiteren Störgeräusche im Innenraum. Auch der Spritverbrauch ist durchaus akzeptabel (Stadt/Landstrasse: 10,6 l/100 km, Autobahn: 9,8 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/Std. Aufgrund des Adaptive Dynamic-Fahrwerks vermissen wir die nicht orderbare Luftfederung überhaupt nicht. Meine Frau u ich würden den Wagen in dieser Ausstattung jederzeit wieder auswählen.
Ich hatte ja einen aus Oktober 2015 und der knarzte wie verrückt im Bereich der seitlichen Lüftungsdüsen und bei der Mittelkonsole, auch im Bereich der Lüftungsdüsen/Navibildschirm. Normales Anfahren genügte schon für Knacksen und Knirschen, bremsen auch.
Bin letzte Woche in einem neuen DS gesessen, alles grundsolide, kein Vergleich zu meinem DS.
Ich habe das Ding neu im sommer 2017 abgeholt. Heute habe ich ca 35 000km ereicht und ein paar besuche von werkstatt habe ich auch geschaft. Erlich gesagt ist der fahrcomfort von meinem Sicht sehr hoch obwohl es ein paar fehler hat. Ich wechsle Motor Öl freiwillig alle 10 000 Km weil ich vertraue nicht für diese 34 000 km servis interval. Habe auch viel gelesen das Probleme gibt wo sich oft Diesel mit dem Öl vermischt direckt beim DS. Dann muss man sowieso früher Öl wechseln lasen. Und habe keine Problem mit Motor und DPF obwohl ich oft kurze Strecke fahre. Ich fahre aber mit sehr leichte fuss wenn der Motor kalt ist.
Was ich für Probleme habe und mich sehr nervt ist an der vornradachse links kommen wenn es unter - 5 grad komisches Knirschen. Etwas haben sie schon gewechselt aber es hat nicht geholfen... Jetzt sind wir am wieter schauen... zweite Problem habe ich mit dem Infotaiment und Handy synchronisirung. Dreimal update und immer noch funktioniert das System nicht immer wenn ich möchte. Und das letzte sind rostige hintere bremsscheiben.
Also ich habe keine Lust mehr auf mein Auto. Los ging es mit Klappern in der Mittelkonsole 3x Vertragswerkstatt man fand nichts, freie Werkstatt fand den Fehler das Klappern wurde durch die Benzinleitung verursacht die nicht richtig befestigt wurde. Nach 10000 km Totalentleerung Batterie warum auch immer, Austausch. Nach 20000 km Russpartikelfilter zu obwohl Langstreckenauto. Nach 35000 Sensor Abgassystem und jetzt nach 52000 km kapitaler Motorschaden. Zum Glück geleast und bald weg. Ich bin völlig enttäuscht über dieses Modell
Dieselleitung hatte ich auch, dazu noch viele, viele andere Geschichten. Schade drum, denn ansonsten ein wirklich tolles Fahrzeug.
Kapitaler Motorschaden? Hat es sich angekündigt? Fals ja, wie?
Zitat:
@Markoblack schrieb am 26. März 2019 um 23:14:56 Uhr:
jetzt nach 52000 km kapitaler Motorschaden. Zum Glück geleast und bald weg.
Benziner oder Diesel und welcher genau?
Diesel Baujahr 2017 150 PS
Zitat:
@cutf schrieb am 27. März 2019 um 05:37:27 Uhr:
Dieselleitung hatte ich auch, dazu noch viele, viele andere Geschichten. Schade drum, denn ansonsten ein wirklich tolles Fahrzeug.Kapitaler Motorschaden? Hat es sich angekündigt? Fals ja, wie?
Nein von jetzt auf gleich war kurz vorher noch beim TÜV
Andere frage. Wie ist das Platzangebot 2 Sitzreihe? Habe 3 kinder 13,10 und 6 Jahre alt. Haben die hinten genug Platz. Zur Zeit Fahre ich eine Mercedes E-Klasse S213 bj.2018
Definitiv mehr als die E-Klasse, genug für drei Erwachsene.
Zitat:
@cutf schrieb am 11. Sep. 2019 um 12:45:07 Uhr:
Definitiv mehr als die E-Klasse, genug für drei Erwachsene.
Kann ich nur bestätigen!
Ich bin selbst 192 cm lang, kann den Fahrersitz super bequem für mich einstellen. Anschliessend kann ich mich in die zweite Reihe, hinter den vorher für mich eingestellten Fahrersitz setzen und habe dann auch dort viel und bequem platz.