Zahnriemen wechsel beim 2.0cdti
Hallo,
kann mir jemand ein paar Infos zu dem Zahnriemenwechse beim Insi geben - will ihn machen lassen.
Was kostet der Wechsel , was MUSS alles mitgemacht werden ( Wapu,Keilrippenriemen ?was noch).
Mein FOH meinte alles zusammen ca. 520€ inkl MWST. ist das OK?
Danke
Beste Antwort im Thema
Habe mich nun ein wenig mit dem Zahnriemenwechsel auseinander gesetzt. Braucht man natürlich nicht wenn man alles den FHO erledigen lässt.
Ich finde jedoch das Preisgefüge bei Opel für den original Riemensatz und die Wasserpumpe beinahe unverschämt. Gesamtpreis in Österreich nur für die Teile ca. EUR 380-400. (Bestpreis Onlineshops oder Ebay liegt hier bei EUR 160)
Also habe ich mir mal die am Markt verfügbaren Sätze angesehen: Contitech und Gates. Die Sätze liegen hier im Bereich von 90 bis 100 Euro - Also wesentlich günstiger. Anzumerken ist auch, dass der original Opel-Zahnriemen ein Gates ist.
Und um kurz zu machen - es ist komplett egal welchen Satz ihr nehmt. Es liegt 1:1 die gleiche Spannrolle samt Lager (LITENS 6006-2RS) und Wasserpumpe bei. Einzige Unterschiede sind der Riemen selbst und die Führungsrolle. Hier ist beim Contitech ein INA Lager verbaut und beim Gates eines aus "Korea". Weiter liegt beim Conitech eine Schraube mehr für die Montage der Spannrolle bei.
Der Gates Riemen wirkt etwas weicher als der Conti. Die Verabreitung bei beiden ist rien optisch betrachtet sehr gut. Beim Gates vielleicht eine Spur besser.
47 Antworten
Habe mich nun ein wenig mit dem Zahnriemenwechsel auseinander gesetzt. Braucht man natürlich nicht wenn man alles den FHO erledigen lässt.
Ich finde jedoch das Preisgefüge bei Opel für den original Riemensatz und die Wasserpumpe beinahe unverschämt. Gesamtpreis in Österreich nur für die Teile ca. EUR 380-400. (Bestpreis Onlineshops oder Ebay liegt hier bei EUR 160)
Also habe ich mir mal die am Markt verfügbaren Sätze angesehen: Contitech und Gates. Die Sätze liegen hier im Bereich von 90 bis 100 Euro - Also wesentlich günstiger. Anzumerken ist auch, dass der original Opel-Zahnriemen ein Gates ist.
Und um kurz zu machen - es ist komplett egal welchen Satz ihr nehmt. Es liegt 1:1 die gleiche Spannrolle samt Lager (LITENS 6006-2RS) und Wasserpumpe bei. Einzige Unterschiede sind der Riemen selbst und die Führungsrolle. Hier ist beim Contitech ein INA Lager verbaut und beim Gates eines aus "Korea". Weiter liegt beim Conitech eine Schraube mehr für die Montage der Spannrolle bei.
Der Gates Riemen wirkt etwas weicher als der Conti. Die Verabreitung bei beiden ist rien optisch betrachtet sehr gut. Beim Gates vielleicht eine Spur besser.
@Michi_Ti ,
auch wenn ich den ZR-Wechsel nie selbst erledigen würde, mir fehlt einfach das nötige know-how, finde ich Deinen Beitrag interessant. Darum einen Daumen von mir.
Auf YouTube gibts für den 2.0 er ein echt gutes Video. Das kann ja echt fast jeder machen :-)
Habs vor 2 Wochen im Zuge der Ansaugkrümmergeschichte auch gemacht.
Habe Bosch genommen. Riemen hat dort auch die entsprechenden Markierungen um ihn wieder richtig einzubauen.