Umbauten / Umrüstanleitungen / Veränderungen / was ist möglich
Liebe Q2 Gemeinde. Wer bereits kleine Verschönerung an seinem Q2 vorgenommen hat, der könnte dies doch gerne den anderen in diesem neuen Thread, in Form von Fotos oder Anleitungen mitteilen. Für mich war immer die Seite von ' Team.Dezent', jahrelang für diverse Umbauten an meinem Golf V, die Seite schlechthin gewesen. Ob nachrüsten von Türbeleuchtungen, oder der Umbau, bzw. das Nachrüsten von anderen VW Teilen aus den höherpreisigen Fahrzeugen, die auch in den Golf passten. Immer gab es hierzu genau bebilderte Anleitungen von anderen Mitgliedern. Dies müsste es auch für den Q2 geben. Fänd ich klasse! Also wenn einer die Ablagefächer der Q2-Türverkleidungen auf A3 Niveau bringt, Licht ins Handschuhfach einbaut😉, oder eine Türmuldenbeleuchtung nachrüsten sollte.... oder einen schönen Ladekantenschutz verklebt, oder die Blades foliert hat.... Für einen dezenten Umbau oder Nachrüstung am Auto bin ich immer noch zu haben. Dezent sollte es sein und am liebsten mit original Audi-Teilen🙂. Ich hoffe Ihr teilt meine Begeisterung....und postet viele Bilder, Ideen oder Anleitungen.
Beste Antwort im Thema
Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.
451 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 9. November 2018 um 17:10:48 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. November 2018 um 16:50:18 Uhr:
Guck mal hier.
Nicht günstig, aber 1A Qualität und hält.Man kann aber auch seinen Lackierer fragen, der macht im Regelfall das auch, nur die Vorderen sind dann wieder ein kleines Problem. Denn die muss man vorsichtig raus Hebeln damit kein Zacken abbricht.
Marc,
habe ich da was übersehen?
Ich kann da aber kein Q2 Emblem finden...Nur die Ringe...
Nein, du kannst sie anschreiben und die Teile werden dann extra für einen angefertigt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. November 2018 um 17:28:24 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 9. November 2018 um 17:10:48 Uhr:
Marc,
habe ich da was übersehen?
Ich kann da aber kein Q2 Emblem finden...Nur die Ringe...
Nein, du kannst sie anschreiben und die Teile werden dann extra für einen angefertigt.
Alles klar.
Hallo liebe Audi Freunde,
es gab kleine Veränderungen in meinem Q2. Es wurde ein Start/Stop Automatik Memory Modul verbaut welches den letzten Zustand der Start/Stop Automatik im Audi Q2 speichert.
Zusätzlich wurde ein Garagentortaster in der Schalterleiste verbaut, somit fällt die Fernbedienung fürs Tor weg, die sonst lose in der Mittelkonsole lag.
Das "Tagfahrlicht" meiner LED Schlussleuchten habe ich zum Tagfahrlicht meiner Frontscheinwerfer aktiv schalten lassen.
Zitat: Das "Tagfahrlicht" meiner LED Schlussleuchten ...
da wäre ein Bild zur Illustration hilfreich, weil Tagfahrlicht an LED Schlusslicht
ist mir unbekannt. Vorn geht das Tagfahrlicht bei Stellung 0, wenn es hinten
auch leuchten soll stelle ich auf Standlicht, dann brennt vorn das Tagfahrlicht
und hinten die Rückleuchte.
Ich habe meinen Schalter immer auf AUTO, somit leuchten jetzt bei mir Tagfahrlicht vorn und hinten sind die LED Rückleuchten zugeschaltet, als würde man normal mit Abblendlicht am Abend fahren. Ich hoffe ich konnte mich ein wenig verständlich ausdrücken 😉
Was ich als sehr sinnvoll empfindet. Warum ist das nicht ab Werk so? Betrifft ja nicht nur Q2/Audi, soweit ich das auf den Straßen so sehe, ist das ja bei allen Autos so, oder sehe ich das falsch?
Das kann man so sehen wie ihr.
Man könnte aber auch argumentieren, dass das Bremslicht eine größere Aufmerksamkeit erzielt, wenn es alleine, und nicht in Konkurrenz zum Rücklicht brennt. Gerade bei Helligkeit. Ferner ist das normale Rücklicht im Hellen eh nicht so gut zu erkennen, da es relativ leuchtschwach ist. Eine höhere Intensität würde dagegen bei Dunkelheit nur blenden (vergleiche Nebelschlussleuchte). Da sind die Frontfunzeln schon effektiver.
Das ist natürlich auch ein Argument.
Ich muss mir da mal in Ruhe Gedanken darüber machen, sobald ich die Muse dafür finde 😁