Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Ich habe es mit Lötzinn versehen und leicht gebogen, dass es klemmt

Hi @all,
Ich habe versucht diesen Thread "aufmerksam" durch zu lesen...

Was ich möchte: Einfach Auslesen und evtl. Fehler beheben und löschen, darf auch etwas "umständlich" sein.

Was ich hier raus gelesen habe:
Benötigt wird ein OBD-Gerät für den PC und ein Adapterkabel vom 38Pol. Stecker vom Fahrzeug auf das OBD-Gerät.

Was ich vorhabe:
1. Den 38Pol-Stecker vom OBD Adapter "knacken"
2. alle Leitungen, auser Pin 1 und Pin3, auspinnen
ggf. Mit Gewalt oder eben einen unbenötigten Erwärmen
und aus dem Gehäuse drücken, letztendlich sollte ein
Pin noch "Brauchbar" sein
3. Die Bohrungen für die Pins 4, 6, 8, 10, 12, 15, 16, 20, 30, 31 und 35 etwas aufbohren
4. Den "Unbeschädigten" Pin an die Leitung Pin7 vom OBD-Stecker anlöten.

Der Sinn: Ich kann Plus (Pin 3) und Minus (Pin 1) nicht vertauschen. Auserdem habe ich einen Passenden Stift für den Stecker und somit (hoffentlich) keine Kontaktprobleme.

Bestellt habe ich jetzt mal folgendes:
OBD-Gerät, ohne Bluetooth:
https://www.ebay.de/itm/192584270623
Der erst beste Kabel-Adapter:
https://www.ebay.de/.../252362095709?...

Was ich noch nicht ganz heraus gelesen habe, wo bekomme ich denn die Software her und was muss ich bei der Software beachten, Installation etc. ?
Laufen soll das ganze auf einem kleinen "EEE-Bock", ohne Netzwerk....

Du hast Adapter mit 3 Adern gekauft

Ich habe einen Adapter Set gekauft wo auch der 38 MERCEDES-PIN Adapter mit allen nötigen Leitungen belegt ist!!
Es kommt IMMER auf den Multiplexer an auch wenn du den 38-Pin Adapter hast der voll belegt ist.
Wenn er funktioniert bist du einer von den wenigen Glücklichen.
Wenn er trotz Vollbelegung des 38-Pin Adapters nichcht funktionieren sollte sage ich mal "Willkommen im Club" ;-)
Dann bleibt dir nur der Weg das du das Kabel(Nr. 7) kommend vom OBD Adapter in die jeweilige Buchse anstecken mußt und du dann nur EIN Steuergerät auslesen kannst.
Besser als Garnichts auslesen zu können

Ähnliche Themen

Es ist mir eigentlich egal, ob der Adapter drei Adern oder 100 hat, siehe mein Post vorher.
Ich kann mit "umpinnen" leben.

Aber noch unbeantwortet: Welche Software, wie Installieren und woher ?

Idealerweise braucht man diese Box https://www.google.de/url?...

Meistens bekommst du eine CD vom Verkäufer wo auch die Treiber und Delphi / WOW drauf sind.
Ansonsten googeln weil man hier keine Links diesbezüglich veröffentlichen darf

Zitat:

@batanik schrieb am 16. November 2018 um 12:22:07 Uhr:


Idealerweise braucht man diese Box https://www.google.de/url?...

Naja, dass Bastel ich mir halt mit dem Adapterkabel.... Auserdem müsste ich da doch wieder von Irgendwas SUB-D 25Pol ?!? auf OBDII-Stecker basteln ?

Danke für den Hinweis, wenn ich alle Infos hier richtig erlesen habe, baue ich mir die Box quasi als "Kabel-Adapter" und stecke halt dort um...

Du brauchst den 38 Pin Stecker, den verbindest und mit der Box 38 Löcher. Dann brauchst du OBD Buchse mit 3 Bananenkabel (plus, minus, Datenleitung) l, diese steckst du in die Box 1und 3 plus minus immer und die Datenleitung in das jeweilige Loch

Zitat:

@batanik schrieb am 16. November 2018 um 12:46:02 Uhr:


Du brauchst den 38 Pin Stecker, den verbindest und mit der Box 38 Löcher. Dann brauchst du OBD Buchse mit 3 Bananenkabel (plus, minus, Datenleitung) l, diese steckst du in die Box 1und 3 plus minus immer und die Datenleitung in das jeweilige Loch

Also da, was ich mit dem Adapter mir "Bastle", nur eben direkt, ohne Zwischenbox.... (welche laut Bild einen SUB-D-Stecker/Buchse haben müsste, welche wohl nicht in meinen S210er passen wird)

EDIT: Okay, ein Kabel wäre dabei, nur ob "Serial Cable" jetzt das zum Fahrzeig oder das zum OBD-Gerät sein soll, darf gerätselt werden. Ich sehe aber keinen Vorteil gegenüber der Bastellösung, eher Nahteilig die vermutlich "ewige" Lieferzeit.

Es scheint aber der Richtige Weg zu sein.
Okay, Wegen der Software werde ich, sobald es da ist, mal Testen, wie weit ich komme.
Bei weiteren Fragen werde ich hier Fragen. Einen Neuen Thread möchte ich deshalb nicht aufmachen, das macht es für ander wohl eher nicht übersichtlicher. Natürlich werde ich auch berichten, wenn das von mir Bestellt Paket mit Gebastel funktioniert hat !

Viel Spaß

Zitat:

@batanik schrieb am 16. November 2018 um 13:22:23 Uhr:


Habe gerade in meinem Rucksack gefunden, so ein Kabel habe ich gebastelt und am Anfang ausgelesen.

Ich verstehe gerade nicht, was du uns Mitteilen möchtest....

Ich bin jetzt dann auch mal wech... Familie ruft *g*. Ich schau dann später wieder rein....

Zitat:

@Man3 schrieb am 22. Juni 2017 um 17:48:24 Uhr:


Ehrlich gesagt macht ich das mit meinem Delphi anderst,ich suche mir das System aus das ich Abfragen will zb.Motor bei mir Diesel.Ich klicke dann unten auf das Motorsymbol das Programm sagt mir das ich jetzt die Zündung anschalten soll danach klicke ich auf OK und die Verbindung steht.Wenn ich jetzt zb.das Getriebe auslesen will unterbreche ich die Verbindung(schalte die Zündung aus) scrolle runter auf Getriebe und klicke wieder auf das Motorsymbol....jetzt kommt wieder die Aufforderung die Zündung einzuschalten..usw.das mach ich für jedes System!.

Bevor ich gleich mit dem löten/pinnen beginne möchte ich noch die Variante von Man3 ausprobieren!
Jemand Erfahrung / Erfolg damit gehabt?

Das wird bei dir nicht helfen.

Hast recht.
Funktioniert nicht.
Dann werde ich mal die Lötsachen aus dem Keller raus holen!

IMG_20181116_151048.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen