Junger Stern Euro 6c - und weiter

Mercedes E-Klasse

Beschäftige mich grad mit dem Kauf eines neuen Fahrzeugs.

Am besten in Verbindung mit einer Umweltprämie (keine Intensivstadt!!),
da ich einen E46 330D Touring (330.000 km, Rost, Riemenscheibe defekt) abzugeben habe.

Jetzt finde ich vermeintlich günstige Angebote für E200/220 d T als Junge Sterne.
Mit Euro 6c (ab Euro 6c aufwärts gibts Inzahlungnahme mit Prämie bei Mercedes).

Jedoch kaufe ich dann einen "fast" Neuwagen mit nur "Euro 6c".
Da ich auf dem Land wohne könnte mir das egal sein.
Und auch da ich eigentlich beabsichtige dieses Fahrzeug lange zu halten.

Aber trotzdem - 3 Fragen:

a) werden diese 6c-Fahrzeuge noch neu eingestuft (also entsprechend der am 1.9.2019 erforderlichen Norm für Neufahrzeuge)

b) habe ich Probleme mit dem Diesel (150 bzw. 194 PS) bei Kurzstreck zu 80% und 13-15.000 km im Jahr

c) falls ein Benziner besser geeignet wäre. Welche Motorvariante ?

Beste Antwort im Thema

Moin,
meine Frau hat einen 212 E200 und fährt ihn hart Kurzstrecke (2km zur Arbeit) - alle 1-2 Wochen muss ich ihn komplett warmfahren (Dienstreisen eignen sich dafür hervorragend), sonst zieht das Öl Wasser/Benzin und die Kontrolleuchten springen an. Also auch Benzin er sind nicht uneingeschränkt für Kurzstrecke geeignet.
Ich selbst bin dies Jahr auf einen 220d umgestiegen (6c) und bin begeistert. Statt 8-9 Liter Benzin nimmt er nur 5,nochwas Diesel - allein das lohnt sich bei jedem tanken. Mein Weg zur Arbeit sind 9km - und überhaupt keine Probleme mit dem Diesel.

Und wegen Dummweltzone mache ich mir gar keine Gedanken. Wird das irgendwann überhaupt so sein, dass 6c rausfliegt - und wirst Du erwischt (wenn überhaupt!), kostet das 20,-. Rechne Dir den Preisunterschied zu einem Neuwagen mit 6dTemp aus, und Du weisst, wie oft Du da durchfahren kannst. Aber wahrscheinlich hat 6c eher das H-Kennzeichen, als das 6c rausfliegt - und dann darf er eh alles....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@E-Like schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:05:50 Uhr:



Zitat:

@LJ-75 schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:58:14 Uhr:


Hallo Tomjons,
wie viel Kilometer fährt du im Jahr ?
Die modernen Diesel sind nicht für Kurzstrecken geeignet!
Ab 01.09.2019 dürfen Neufahrzeuge nur noch mit Euro 6 Temp zugelassen werden.
Gruß
LJ-75

Es gibt hier keinerlei Einschränkungen von MB bezüglich Kurzstrecken beim Diesel.

Hallo E-like,

das macht kein Hersteller, warum auch!?
Gruß
LJ-75

Moin,
meine Frau hat einen 212 E200 und fährt ihn hart Kurzstrecke (2km zur Arbeit) - alle 1-2 Wochen muss ich ihn komplett warmfahren (Dienstreisen eignen sich dafür hervorragend), sonst zieht das Öl Wasser/Benzin und die Kontrolleuchten springen an. Also auch Benzin er sind nicht uneingeschränkt für Kurzstrecke geeignet.
Ich selbst bin dies Jahr auf einen 220d umgestiegen (6c) und bin begeistert. Statt 8-9 Liter Benzin nimmt er nur 5,nochwas Diesel - allein das lohnt sich bei jedem tanken. Mein Weg zur Arbeit sind 9km - und überhaupt keine Probleme mit dem Diesel.

Und wegen Dummweltzone mache ich mir gar keine Gedanken. Wird das irgendwann überhaupt so sein, dass 6c rausfliegt - und wirst Du erwischt (wenn überhaupt!), kostet das 20,-. Rechne Dir den Preisunterschied zu einem Neuwagen mit 6dTemp aus, und Du weisst, wie oft Du da durchfahren kannst. Aber wahrscheinlich hat 6c eher das H-Kennzeichen, als das 6c rausfliegt - und dann darf er eh alles....

Zitat:

@MHilgi schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:20:43 Uhr:



Zitat:

@E-Like schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:05:50 Uhr:


Es gibt hier keinerlei Einschränkungen von MB bezüglich Kurzstrecken beim Diesel.


Wäre mir auch neu.

Also ich habe mir vor 6 Monaten einen JS 220er geholt und fahre auch meist nur Kurzstrecke.
Bis jetzt keinerlei Probleme und auch der C-220 Diesel davor hat keine Zicken gemacht.
Ich liebe halt den Diesel Motor und Euro 6c ist für mich hier voll OK
Der Motor ist sehr effektive, sparsam und Umweltfreundlich aller 6d TEMP.

Hallo Mhilgi,

da gibt jede Menge Beiträge im Internet. Suche mal nach verstopfen Dieselpartikelfilter DPF oder defekten Abgasrückführungsventil AGR.
Das kann aber jeder für sich selbst entscheiden!
Gruß
LJ-75

Ok. Da Mercedes scheinbar nicht mehr als 2.000 € für meinen BMW als Prämie inkl. Inzahlungnahme gibt, meine zwei Alternativen ratet mal :-)

A6 Avant / 6.750 € / + 3.0 Liter
B8 Variant / 6.000 € / + fast voll Ausgestattet

Da bekomme ich halt für meinen Schrott BMW
Fast die Kohle die ich dafür vor 8 Jahren bezahlt habe.

Oder einen Skoda Superb als Neuwagen fast voll mit 55.000 Liste für knapp 36.000€. Intercar 24

F81c6c27-e41e-4739-aaf4-239e66e72dd3
Ähnliche Themen

Bei mir steht der Kauf eines S212 an.
Es soll der 220d werden.
Falls es einer aus 2016/2017 wird, ist es ein 6c.

Erfüllt dieser die 6d hinsichtlich der Emissionen?
Wäre es, wenn er die 6d erfüllt möglich, das umzutragen oder geht es in Zukunft nur um den Schadstoffausstoss und nicht um die bei Zulassung "höchste" Schadstoffklasse?

Ein Verstoß hinsichtlich der Umweltzone kostet jetzt schon 80€!

Eine Höherklassizierung von 6c auf 6d temp ist nicht möglich, auch wenn das Fahrzeug dies erfüllen würde.

dto

Da im 212 auch noch der alte Motor ist glaube ich nicht, dass er 6d erfüllen kann. Aber wir schon gesagt, selbst wenn ist eine Zumutung nicht möglich.

Danke für die Antworten.
Es war natürlich der S213 gemeint.

Der erfüllt die Norm, wurde von einem unabhängigen Institut zu WLTP Bedingungen getestet. Aber den Nachtrag 6d wirst du nie bekommen. Praxis vs. Theorie.... Mir wäre der Nachtrag eigentlich auch egal, das Problem ist der Wiederverkaufswert, solange der nicht von 6c auf 6d zertifiziert wird (was nicht passieren wird) ist der Wagen quasi fast unverlkäuflich, weil kein Mensch mehr 6c kaufen wird bzw. die die den kaufen, dann nur aus dem Grund, weil sie sich unermessliche Rabatte versprechen.

tomjons, wenn es keine E-Klasse sein muss, dann würde ich ehrlich gesagt lieber den A6 oder den Passat nehmen, wenn die dir dafür viel mehr für die Inzahlungsnahme geben. Skoda Superb okay ist auch nicht schlecht, vor allem Preis-/Leistung ist bombastisch bei dem Wagen. Aber den kannst du (bis auf die Größe) natürlich nicht mit einer E-Klasse vergleichen...

Sicher ist man aktuell wohl nur mit 6d, leider sehr neu und damit teuer.

Zitat:

...weil kein Mensch mehr 6c kaufen wird bzw. die die den kaufen, dann nur aus dem Grund, weil sie sich unermessliche Rabatte versprechen.

tomjons, wenn es keine E-Klasse sein muss, dann würde ich ehrlich gesagt lieber den A6 oder den Passat nehmen, wenn die dir dafür viel mehr für die Inzahlungsnahme geben. Skoda Superb okay ist auch nicht schlecht, vor allem Preis-/Leistung ist bombastisch bei dem Wagen. Aber den kannst du (bis auf die Größe) natürlich nicht mit einer E-Klasse vergleichen...

Ja schade eingentlich. Dann bleiben zum Schluss wieder nur die üblichen.

Der Superb Kombi kann aktuell wieder mit dem 200KW TSI konfiguriert werden. Bei Passat aktuell „nur die 1.5 TSI mit 150 PS.

Vielleicht ein kleines Trostpflaster für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen