Öltropfen

Ford C-Max 1 (DM2)

Moin zusammen,
ich fahre einen C-Max aus 2005 (Facelift), 2.0 tdci mit 140.000 km gelaufen. Gestern beim Wechsel der hinteren Bremsklötze ist meinem Mechaniker aufgefallen, dass er vorne Ölbildung mit leichter Tropfenbildung hat. Erkennbar durch die Öffnung im Unterbodenschutz, welches relativ mittig sitzt.

Da wir keine Zeit mehr hatten, konnte er die Verkleidung nicht mehr abbauen, daher konnten wir nicht weiter gucken wo es herkommen könnte. Das geistert mir aber trotzdem im Kopf herum. Wenn ich von oben schauen, dann sehe ich, dass auf der Fahrerseite alles trocken ist auf dem Unterbodenschutz, auf der Beifahrerseite sehe ich allerdings deutliche Ölverschmierung. Kann man daraus was ableiten, woher das Öl kommen könnte, also eher Getriebe oder Motor?

Ebenso hat er bemerkt, das hinten links der Dämpfer feucht ist. Sprich wenn er sich bewegt, wird das Rohr leicht feucht. Ist das direkt ein schwerer Mangel für den TÜV oder noch im Rahmen? Denn zum TÜV muss ich leider im kommenden Monat!

Danke euch!

21 Antworten

Eigentlich schon, aber wenn das auf die untere Motorverkleidung getropfte Öl nach hinten "irgendwie durchgereicht" wird, kann es auch so dahin gekommen sein.

Wurde mittlerweile schon kontrolliert, woher das Öl genau kommt?

Das wird morgen kontrolliert, da mache ich mit nem befreundeten Mechaniker alles sauber und dann schauen wir. In nem anderen Forum wurde mir eben erklärt, dass sogar ein Tropfen extrem verwirbelt wird und hinten hoch schlägt.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 24. September 2018 um 17:19:19 Uhr:


Ich kann eigentlich nicht sagen, dass der hintere Kurbelwellendichtring bei den PSA Motoren öfters undicht wird.
Ich vermute das "Ölleck" eher weiter oben, Turbo, Kurbelwellenentlüftung, eventuell gerissenes Druckrohr...alles möglich.
Normal sind die DW10 relativ dicht !

Äh,dann weiss ich nicht ob du in einer Ford Werkstatt oder sonst in der Werkstatt arbeitest,die DW 10 Motoren,sind oft undicht,schwitzen Motoröl. Ob nun oben oder unten.

So, hatten ihn jetzt eben auf der Bühne. Sah für mich schon übel aus, mein Kumpel meinte aber, er hat schon Schlimmeres gesehen. Auf den ersten Blick war keine Leckstelle zu sehen. Haben dann alles sauber gemacht und ich bin zehn Minuten gefahren, davon fünf Minuten Stadtautobahn mit 120. Zurück auf der Bühne war nichts zu sehen, bis auf einen leichten Ölfilm an der Verbindung auf dem Foto. Haben dann gesehen, dass das Rohr nicht wirklich weit und recht locker im Gummischlauch steckte. Haben dann das weiter rein gesteckt und die Schelle festgezogen. Ob das eventuell schon des Rätsels Lösung sein kann, konnte er mir nicht sagen, er ist sich aber sicher, dass es nur ein kleines Leck sein kann. Ein großes Leck hätte man nach der Fahrt sehen müssen. Zum Abtropfen ist es wohl gekommen, weil das "Maß" voll war.

Img-20180926-161430

Ladedruckschlauch oder Rohr.

Kann durchaus die Ursache oder Herkunft des Öles sein. In der Ladedruckseite ist immer Motoröl.

War es wohl leider nicht. Es tropft zwar nichts, aber man fühlt ja trotzdem mal nach. Habe mit nem langen Arm ein Video gemacht:
https://photos.app.goo.gl/Q8tRupGob5bvNASf8

Anbei auch ein paar Fotos.
Kann da jemand eventuell was erkennen, bzw. ne Stelle eingrenzen?

Und wäre dieser Zustand noch okay für den TÜV?

Img-20180927-170922
Img-20180927-170917
Img-20180927-170913
+7

So, hatten ihn grad nochmal auf der Bühne. Es leckt eindeutig an der Ölwanne an der Ecke hinten rechts (von vorne aus gesehen). Am 10.10. machen wir Ölwechsel und dann kommt die ab und wird neu abgedichtet.

Deine Antwort