Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Moin,

wenn ich mal fragen darf, warum hast du die Achswellen ersetzt?
Ich hab zwischen den Gängen beim einkuppeln viel Spiel, das er hart aufläuft...

Grüße Ronny

Weil ich beim 420000km-Wechsel der Radnaben fesgestellt habe, daß die ABS-Verzahnung fast weggerostet, das Stützlager der rechten Welle klapprig, und die Gelenke außen und innen ziemliches spiel in alle Richtungen hatten, beim Abbiegen war aber noch kein typisches Klackern zu höhren, nur allgemein ein mahlendes Gefühl im Gaspedal und beim Lastwechsel oder Schlaglöchern klakte und rackte es halt. Das ist jetzt fast alles weg.
Außerdem Waren die im Angebot, für 160€ pro Seite konnte ich nicht wiederstehen😁
Das Kuppelspiel kommt bestimmt eher aus dem Ruckdämpfer der Kupplung oder dem Getriebe. In den Achsgelenken dürfte meiner Meinung nach nicht genug Platz sein, daß man da was merken könnte.

Ok danke, gut erklärt, ich vermute halt auch das Getriebe.
Motordämpfer sind bis auf den unten, hinten alle neu.

Aktuell hat er 370.000 auf der Uhr stehen.
Man merkt das auch, wenn er aufgebockt ist und ein Vorderrad auf einer Seite dreht, es dauert etwas bis das gegenüberliegende anfängt sich über das Differenzial zu bewegen.

Glaub nicht das dies original so sein muß.

Noch ein Satz Batteriekabel auf Bestellung gemacht 🙂

Whatsapp-image-2018-09-06-at-19-37-11
Ähnliche Themen

Sieht jut aus Junge 🙂

Einziger Wermutstropfen ich bekomme keine blauen Massekabel mehr 🙁

Was nimmst du da? H07V-K?

Kupferkabel Meterware 16mm² (Lima-Anlasser und Masse-Karroserie) und 35mm² Plus-Anlasser und Masse-Getriebe

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 6. September 2018 um 03:41:00 Uhr:


Hab neue .... Achswellen SKF spendiert, ein ganz aderer Wagen!

Cool ! Hast Du die leicht rausbekommen - z.B durch "simples Ziehen" ? Man liest ja öfter Horror-posts, wo es einfach nicht klappen will. 🙄

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. September 2018 um 20:47:49 Uhr:



Zitat:

@Rostpopel schrieb am 6. September 2018 um 03:41:00 Uhr:


Hab neue .... Achswellen SKF spendiert, ein ganz aderer Wagen!

Cool ! Hast Du die leicht rausbekommen - z.B durch "simples Ziehen" ? Man liest ja öfter Horror-posts, wo es einfach nicht klappen will. 🙄

Du denkst an das Szenario, dass man die Welle nicht aus dem Radlager bekommt. Von ganz einfach bis geht gar nicht, ist alles möglich

Heute den Elch mal ein bisschen ausgefahren. Keine Vollast. Das bekommt er erst wenn die schaftis und alle Simmeringe neu sind.
Eine Frage: was für RPM sollte der T5 Automat bei Tacho 200km/h machen?

Den Schaftis wird Vollgas ja egal sein oder?

Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Aber in diesem Zug hoffe ich dass ich über den allgemeinen Zustand des Innenlebens des Motors etwas aufgeklärter bin... So wie jetzt, nach einem Jahr in meinem Besitz will ich keine Überraschungen erleben. Hast du einen Tipp? Kompression ist auf allen Töpfen so um die 11... Ölverbrauch ca 1/4 Liter auf 4000km mit Magnatec 10w40. Kühlwasserstand stabil.

Zitat:

@Jabbaman schrieb am 6. September 2018 um 20:53:25 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. September 2018 um 20:47:49 Uhr:



Cool ! Hast Du die leicht rausbekommen - z.B durch "simples Ziehen" ? Man liest ja öfter Horror-posts, wo es einfach nicht klappen will. 🙄

Du denkst an das Szenario, dass man die Welle nicht aus dem Radlager bekommt. Von ganz einfach bis geht gar nicht, ist alles möglich

"kommste heut' nicht - kommste morgen" Prinzip also ?

Welchse Szenarien also bei ...

einfach, wenn ->

a =

b =

c =

garnicht, wenn ->

h =
i =
j =
....... = ... = ... = -....

Wasserkühler ist jetzt neu.
.... natürich das übliche Drama mit den M8 Schrauben:
Hatte sie gut in WD40 gebadet und zunächst nur leicht aneglöst. Ging gut, aber zu früh gefreut.
Nachdem alle anderen Schrauben raus waren, wollte ich die M8 final lösen. Links: knack, rechts auch.
Links hat der Winkelschleifer das Problem gelöst, rechts eine kleine Metall-Bügelsäge.

Neu reingekommen ist ein AT-Kühler von Nissens. Bin skeptisch. Er ist deutlich leichter als das OT und auch die Kunststoff-Annschlüsse der Schläuche fühlen sich fragiler an. 22 Jahre wird der wohl kaum wieder halten. Oder doch? Bin gespannt und und würde mich gerne positiv überrschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen