Kupplung rutscht!

Audi A6 C7/4G

Ich habe in meinem A6 Avant (3.0 l TDI mit 150kw) das manuelle Getriebe und bin/war damit bisher zufrieden. Das Fahrzeug hat jetzt knapp 66.000 km weg. Seit ca. einem Jahr habe ich alle paar Monate einen Pferdehänger an der Anhängerkupplung (extra leichter Hänger mit Isländer - ca. tutto completto 1.000 kg).

Gestern auf der Autobahn fängt plötzlich die Kupplung an durchzurutschen! Sechster Gang mit ca. 96 km/h und ich habe ohne Gangwechsel beschleunigt, um einen Lkw zu überholen (mein Hänger hat 100 km/h Zulassung). Das Phänomen hat ca. 350 km angehalten und erst auf den letzten 100km fasste die Kupplung wieder wie eh und je, als sei nie etwas gewesen. Die Kupplung rutschte nicht vollständig durch, aber die Drehzahl erhöhte sich schlagartig um ca. 400 u/min, ohne nennenswerten Geschwindigkeitszuwachs.

Kennt einer von Euch ein ähnliches Verhalten? Und nein, die Kupplung kann doch nicht verschliessen sein, denn Kavalierstarts führe ich nicht durch, denn dafür ist der Wagen mit Frontantrieb auch garnicht geeignet. Das Wagen ist die ideale Reiselimousine. Den Hänger habe ich jetzt vielleicht sechs Mal mit Pferd am Haken gehabt und ein Fahrzeug dieser Klasse muß doch in der Lage sein, zum Beispiel einen wesentlich größeren und schwereren Hänger zu ziehen (bis zu 1.900kg laut Papieren)!

Gruß
Jens

25 Antworten

Das habe ich dieses Jahr das erste Mal bemerkt.
Bei mir beim wechseln vom 2-3, 3-4...
Quietschen nervt...

Zitat:

Dafür habe ich jetzt ein leichtes Quietschen unter dem Schaltsack wenn ich ganz rechts (1. & 2. Gang) oder ganz links (5. & 6. Gang) in der Schaltbox bin.
Hoffe es ist nur etwas fehlendes Schmiermittel oder eine Schaumstoffmatte (o.ä.) die es verursacht.
Meistens nur bei warmen Außentemperaturen...

Herzlich willkommen im Club! Das Problem hatte ich auch und empfand es für eine Fahrzeug dieser Preisklasse mehr als nur unangemessen. Das Problem konnte bei mir, nachdem diverse Mittelchen um und in die Führung des Schalthebels appliziert, Manschetten beschädigt worden waren, erst durch Austausch der gesamten Schaltbox gelöst werden. Das Schmiermittel scheint nicht tief genug in die Führung eindringen zu können und das Quietschen wurde sehr lästig. Schlimmer als eine uralte Kommode!

Und dann war da ja noch die Kupplung ....... ach ja die Kupplung......... (hier sollte jetzt ein lautes Seufzen, ein Stöhnen, ein Ächzen zu hören sein). Audi hat - natürlich?! - nichts gefunden und das Getriebe wolle man im Moment nicht ausbauen.

@sec13864
In welchen Intervallen trat denn das Durchrutschen der Kupplung bei Deinem Fahrzeug auf? Hintergrund meiner Frage ist, dass Audi das Problem selbst "erfahren" möchte. Man könne sonst das Problem nicht nachvollziehen.

Danke für das Willkommenheißen im Club! Müßte ich aber nicht zwingend haben...

Das Quietschen in der Schaltbox hatte ich im Vorgänger A4 ebenfalls; auch hier brauchten Schmiermittel keine (langfristige) Besserung und es wurde nach langem hin und her dann das gesamte SChaltgestänge getauscht; dann war lustigerweise auch bis zur Fahrzeugwechsel (> 100k km) dauerhaft Ruhe.
Fürchte etwas ähnliches wird hier auch nötig sein.
Finde es ebenfalls einfach nur dieser Klasse unwürdig. Wird es beim nächsten halt doch eine Automatik; dann halt mit anderen Problemen ;-)

Die Reproduzierbarkeit des Kupplungsproblems war nicht sehr einfach. Bei mir war der "Vorteil" dass man neben diesem Effekt auch noch den Gestank des Getriebeöls hatte. Über die Ursachenforschung hinsichtlich dieses Problems kamen die Mechaniker dann - mit laaaaangen Umwegen - eben auf den fehlenden Pfropfen sowie die wohl komplett versaute Kupplungseinheit.
"Erfahren" wird schwierig, da es bei mir erst nach längerer gemächlicher Autobahnetappe wiederkehrend auftrat.
Mein Freundlicher wollte es in der Stadt reproduzieren - und Überraschung, es hat nicht geklappt...

Des Dramas zwoter Akt: Jetzt rutschte die Kupplung, während ich mutterseelenallein in meinem Audi saß. Dafür sprang der Drehzahlmesser auch fast um 1.000 u/min hoch. Wieder ca. 100 km/h, sechster Gang und Gas gegeben (bestimmt nicht Anschlag!). Wieder trat der Fehler auf und verschwand nach einiger Zeit. Nächste Woche ist der Wagen erneut bei Audi und der Fehler wird - erwartungsgemäß - mit Hilfe des Diagnosesteckers nicht zu finden sein (wie soll er auch?!). Diesmal werde ich darauf bestehen müssen, dass die Kupplung visuell geprüft wird und das bedeutet, dass das Getriebe raus muß. Na Prost!

Ähnliche Themen

BINGO! Mein Fahrzeug hat den gleichen Defekt wie das von Chris (@sec13864)! Die Werkstatt teilte mir eben mit, das sich die Kupplung mit Getriebeöl vollgesogen haben, das über einen defekten Dichtring an einer Getriebewelle in den Kupplungsbereich eingedrungen sein. Ganz genau wollte man es mir nicht sagen. Das Fahrzeug erhält eine neue Kupplung (und der Dichtring wird hoffentlich abgedichtet).

Herzlichen Dank hier nochmals in die Runde für die Tipps.

Gruß
Jens

Servus Jens,

freut mich zu hören dass dir geholfen werden konnte! :-)

Und so viel zum Thema "sie sind der einzige uns bekannte Fall und eine absolute Ausnahme..." bla bla.

Ich bin demnächst beim Service und werde sowohl das quietschen in der Schaltkulisse/ Schaltgestänge wie auch schon im Vorgänger A4 beanstanden.
Sowie das nervige Geklapper bei schnellen Lastwechseln (Wechsel von rückwärts zu vorwärts) oder aber leichtem Bremsen in Linkskurven. Vermute es liegt an einer "Klammer" bei den Bremsen; meine hier auch schon bei anderen etwas dazu gelesen zu haben...

VG
Chris

Hallo Gemeinde,

ich habe seit kurzem ein Problem. Wenn ich im 5. Gang über 2500 Umdrehungen komme, scheint die Kupplung zu rutschen. Die Drehzahl geht dann bis auf 5000 Umdrehungen hoch, ohne das ein Zuwachs der Geschwindigkeit zu merken wäre. Wenn ich das später (ca. nach 10min) versuche, rutscht die Kupplung nicht und ich kann normal beschleunigen.

Was kann das sein? Mein Fahrzeug hat erst ca. 83000km auf der Uhr und das kann doch nicht ein Verschleiß der Kupplung sein, oder?

Was kann ich tun, um das Problem weiter einzugrenzen und auf was muss ich mich einstellen?

Grüße...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung rutscht' überführt.]

Die Kupplung muß neu!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung rutscht' überführt.]

Und wie lange könnte ich so noch fahren? Im Prinzip fahre ich ja im Normalfall nicht so, dass das passiert...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung rutscht' überführt.]

Ok, also die Kupplung muss wohl jetzt bald gewechselt werden. Hat jemand ein paar Tipps, wo ich eine günstige Kupplung mit ZMS für mein Fahrzeug herbekomme? Vielleicht auch was die Marken angeht ein paar Tipps?

Besten Dank...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung rutscht' überführt.]

Hallo,
lange her und dennoch hier meine Frage zu dem Thema:
In dem Beitrag habe ich mein Problem geschildert https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Kann es eventuell sein, dass auch bei mir das mit dem Öl eine Rolle spielt? Er hat ja erst 83000km runter?!
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen