1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Agility-Control-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem

Agility-Control-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem

Mercedes E-Klasse W213

Das AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem gibt es ja serienmäßig.

Im Konfigurator kann ich zwischen mit oder ohne Tieferlegung wählen.

Ist das Fahrwerk ohne Tieferlegung komfortabler (da wahrscheinlich längere Federwege) oder nimmt sich das nichts?

Beste Antwort im Thema

Ich halte von Runflat überhaupt nichts, sicher im Fall eines Reifenschaden kann er Leben retten, das ist auch wichtig, aber die Reifen sind unnötig hart und schwer obendrein. Ich bin zuvor einen W212 E400 gefahren, aber immer sehr bedächtig, daher bin ich von der Leistung auch abgestiegen. Zusätzlich hatten wir einen 530d im Haushalt und einen S212 als 250iger. Ich hatte im E400 die Airmatic, die war okay, aber das DBC ist besser, wobei die neue Baureihe grundsätzlich viel besser abgestimmt ist. Ich fahre kaum mehr als 10000km im Jahr, und selten lange Strecken, daher kann ich sicher kein Maßstab sein, aber ich kann das Fahrerwerk einschätzen und es ist wirklich wesentlich besser als das Standard Fahrwerk aus dem Avantgarde.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ohne Frage ist das tiefergelegte Fahrwerk schöner.
Aber man merkt den Unterschied bzgl Komfort durchaus. Tiefergelegte Version ist spürbar härter, aber nicht unkomfortabel. Würde sagen, in etwa wie ein 5er mit Standard Fahrwerk.
Wer -wie ich- ein möglichst komfortables Fahrwerk möchte, sollte die Tieferlegung abwählen

Hi,
Bewegst du den Wagen auch mit 200+ bequem auf der Autobahn?

Habe einen E 300 Limo mit AMG line und 677 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit Tieferlegung. Das Auto ist trotz der Tieferlegung zu hoch. Und das Fahrwerk ist eine Katastrophe, hatte Auto schon 3x beim Freundlichen neu Vermessen. Und jedes mal waren die Werte der eingangs Messung verstellt.

Img-4413

Zitat:

@_Der_Alex schrieb am 4. September 2018 um 16:51:36 Uhr:


Hi,
Bewegst du den Wagen auch mit 200+ bequem auf der Autobahn?

Ich habe einen Exclusive, also ohne Tieferlegung (obwohl ich auch dachte das die 809er immer tiefer wären wenn man es nicht abbestellt). Jedenfalls fährt der auch bei 240+ absolut souverän über deutsche Autobahnen. Wenn es zu kurvig für das Fahrwerk wird wären solche Geschwindigkeit ohnehin fahrlässig.

Mich stört es nicht das er etwas höher ist, ganz im Gegenteil bin ich teils auch auf fragwürdigen Straßen unterwegs wo die 1,5 cm mehr Luft unterm Auto nützlich sind.

Ähnliche Themen

Ich schlafe nochmal drüber... Letztes Modelljahr war es einfacher :-)

Zitat:

@_Der_Alex schrieb am 4. September 2018 um 16:51:36 Uhr:


Hi,
Bewegst du den Wagen auch mit 200+ bequem auf der Autobahn?

Ja - und das war für mich eine der großen Überraschungen beim Umstieg vom S212 auf S213. Beim S212 fand ich es beim Standardfahrwerk (mit 17 Zöller) ab 180km/h zu schwammig und ich habe mich so unsicher gefühlt, dass ich meist mit 160/170 gefahren bin.
Aber beim S213 ist das überhaupt nicht mehr so. Habe mich noch nie schwammig oder unsicher gefühlt. Ehrlicherweise fahre ich aber auch keine 100km am Stück mit 220+.
Und bestimmt liegt das tiefergelegte Fahrwerk noch besser.

Letzendlich habe ich mich für die Variante ohne Tieferlegung entschieden.

Warum? Weil laut Datenblatt die E Klasse sowieso schon tiefer als der Passat ist und ich einen recht "welligen" Feldweg zu überwinden habe, wenn ich in meinen Garten will :-)

Zitat:

@_Der_Alex schrieb am 5. September 2018 um 10:48:31 Uhr:


Letzendlich habe ich mich für die Variante ihne Tieferlegung entschieden.

Warum? Weil laut Datenblatt die E Klasse sowieso schon tiefer als der Passat ist und ich einen recht "welligen" Feldweg zu überwinden habe, wenn ich in meinen Garten will :-)

Den habe ich auch und das Funktioniert mit dem Sportfahrwerk und 20 Zöller einwandfrei ;-)

Zitat:

@Ragletti schrieb am 12. Juni 2018 um 20:29:12 Uhr:


Servus miteinander,
Ich muss sagen ich bin ebenfalls entsetzt. Ich bin vor 6 Wochen vom BMW F11 530xD zum S213 350cdi gewechselt. Davor hatte ich 2 E-Klassen und davor noch ne c-Klasse. Das Fahrwerk im S213 ist das schlechteste was ich je erlebt habe. Ich fahr das AMG Paket Exterieur mit 20" Felgen, Originalbereifung und AILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfersystem. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist die Butter weiche Federung absolut gefährlich. Ab 200 ist die Abstimmung fast nicht kontrollierbar. Eine Kurve vorher scharf anpressen lässt den Wagen ganz der Einfedern und wenn man zügig ums Eck fährt dann fester in die Bremse und korrigieren muss schaukelt der Wagen gefährlich stark auf. Lastwechsel sind mit dem Wagen ein graus...Sowas kannte ich von den BMW sowieso nicht aber auch von den beiden E-Klassen die ich vorher hatte nicht. Die weiche Abstimmung führt auch bei moderater Geschwindigkeit auf der Landstraße zu einem unangenehmen Gefühl in der Bauch gegen und dann dieses Nachschaukeln :-(

Ich möchte zu dem Beitrag nochmal etwas ergänzen... Ich weiß es ist fast ein Jahr her aber mein Wagen stand das letzte halbe Jahr beim freundlichen wegen Totalausfall mit Wasserschaden. (Gott sei dank auf Werksgarantie...)
Ich hab im Datenblatt nochmal nachgeschaut und es steht 677 Avantgarde Standard Suspension im FIN Decoder drin. Ist das agility controll, weil Serienfahrwerk oder gibt es da wieder Unterschiede. Es ist damit ja auf alle Fälle ohne Tieferlegung, zumindest sieht der Wagen auch nicht so aus ??.
Das sollte am Fahrverhalten nicht viel ausmachen. Die Mitarbeiter beim freundlichen haben das Fahrwerk auch kontrolliert und konnten keinen Mangel feststellen. Ich könnte sie allerdings auch nur dazu bewegen weil der Leihwagen selbst bei niedriger Geschwindigkeit, mit dem selben Fahrwerk ein deutlich strafferes Fahrverhalten hatte. Die Folgerung zu meiner Kritik war dann, dass der E200 Benziner den ich als Leihwagen hatte deutlich weniger Last auf der Vorderachse hat als der E350 Diesel. Bei genau dem selben Fahrwerk (Dämpfern) machen die 300Kg Mehrgewicht den Unterschied im Fahren aus da, die Dämpfer ja von Anfang an deutlich höher belastet sind.
Kann das wirklich sein? Eine E-350 Diesel mit dem selben Fahrwerk zum Vergleich habe ich leider bisher noch nicht auftun können um das zu testen...

485 ist das Standardfahrwerk ohne eine Tieferlegung.
677 ist das Standardfahrwerk für den Avandgarde. Es ist 15 mm tiefer.
Man kann ohne Aufpreis das Fahrwerk 485 wählen.

Die Dämfer/Federn werden je nach Motor/Fahrzeuggewicht passend ausgewählt. Ansonsten wäre ein E200 mit identischer Dämpfer-/Federkombination vorne fünf Zentimeter höher als ein E400d 😉

Huch,
der alte Thread wurde wieder ausgegraben...

Dann noch ein Feedback von mir:
Ich hatte mich wie oben geschrieben gegen die Tieferlegung entschieden und bin nach fast 4 Monaten und knapp 10.000km mit dem Auto sehr zufrieden damit.

Nach den ersten Kilometern kam mir das Fahrwerk recht hart vor, jetzt passt es für mich.
Ich fahre bei freier Autobahn 200-220km/h, das Auto ist dabei wesentlich stabiler als mein Passat B7.
Übermässige Wank/Schaukelbewegung kann ich nicht feststellen- wie gesagt im Vergleich zum B7.

Letztes Wochenende hatte ich die Gelegenheit, an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.
Gerade beim Slalom hatte ich keine Probleme, das Auto zu beherrschen. Der schnellste war ich natürlich nicht, aber das war auch nicht mein Ziel.

Kurvenräubern auf der Landstrasse liegt mir fern. Ich bin absolut zufrieden mit dem Setup (mit 17" Felgen, also wirklich bequem :-)).

Gruß
Alex.

Zitat:

Mir passt das „Standard Fahrwerk inkl. Tieferlegung“ auch nicht so ganz in den Kragen. Habe mir Sportfedern von Eibach bestellt und lasse diese zeitnah einbauen. Insbesondere in Kurven neigt sich mir das Fahrzeug zu sehr.

Wollte mal nachfragen ob du zufrieden bist mit den Eibach Federn für den w213, und ob du Fotos hast?

Kann man bei SA677 Agility Control Fahrwerk mit Tieferlegung auch die Tieferlegung rückgängig machen (+ 15mm)? Mein S213 ist aus 07/2019.

Hat dazu jemand Erfahrungen (Aufwand, Kosten)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen