Agility-Control-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem
Das AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem gibt es ja serienmäßig.
Im Konfigurator kann ich zwischen mit oder ohne Tieferlegung wählen.
Ist das Fahrwerk ohne Tieferlegung komfortabler (da wahrscheinlich längere Federwege) oder nimmt sich das nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich halte von Runflat überhaupt nichts, sicher im Fall eines Reifenschaden kann er Leben retten, das ist auch wichtig, aber die Reifen sind unnötig hart und schwer obendrein. Ich bin zuvor einen W212 E400 gefahren, aber immer sehr bedächtig, daher bin ich von der Leistung auch abgestiegen. Zusätzlich hatten wir einen 530d im Haushalt und einen S212 als 250iger. Ich hatte im E400 die Airmatic, die war okay, aber das DBC ist besser, wobei die neue Baureihe grundsätzlich viel besser abgestimmt ist. Ich fahre kaum mehr als 10000km im Jahr, und selten lange Strecken, daher kann ich sicher kein Maßstab sein, aber ich kann das Fahrerwerk einschätzen und es ist wirklich wesentlich besser als das Standard Fahrwerk aus dem Avantgarde.
73 Antworten
Zitat:
@barcelonaman schrieb am 13. Juni 2018 um 13:22:07 Uhr:
Was aber verwunderlich ist, ist das einige das selbe oder sehr ähnliches Fahrwerk fahren und damit (hoch) zufrieden sind.🙄
Wundert mich nicht wenn der Fahrstil ein anderer ist. Selbe Diskussion gab's schon beim 212er. Den einen zu hart, den anderen zu weich...
Wer einerseits ein komfortables, andererseits eine straffes Fahrwerk für schnelles Fahren will, kommt an einem - auf Knopfdruck - verstellbarem Fahrwerk nicht vorbei.
Die Lösung, allerdings nicht nachträglich, ist DBC.
Hallo,
ich muss hir nochmal zum Ursprungsthema zurück.
Folgendes Problem: ich habe mein Auto bestellt (Serie extern) und wollte eingentlich das fahrwerk ohne Tieferlegung.
Laut Preisliste hat jetzt aber auch die Serie die Tieferlegung dabei.
Ich hatte bei der Bestellung meinen Verkäufer darauf angesprochen. Er hat mir im Bestellprogramm gezeigt, dass das Fahrwerk ohne Tieferlegung dabei ist.
Jetzt habe ich die Autragsbestätigung bekommen: 677 MIT Tieferlegung :-)
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich das so lasse oder noch ändere.
Konnte jemand von Euch beide Varianten testen? Ich hatte nur das Fahrwerk mit Tieferlegung.
Wie ist der Komfortunterschied in der Stadt?
Gibt es Wankbewegungen auf der Autobahn? Ich habe vor, das Auto öfter mit 200+ zu bewegen...
Danke für Eure Hilfe!
Alex.
Ähnliche Themen
Hallo Alex ! Habe agility control OHNE tieferlegung (Fahrleistung bisher ca. 40.000 km) und bin sowohl mit dem Komfort generell als auch mit dem Verhalten über 200 km/ h zufrieden. Ich verwende aber bei höheren Geschwindigkeiten immer für die Lenkung den Sport Modus, da ich diesen angenehmer und direkter empfinde.
Gruß
Sternaufhaube
Zitat:
@_Der_Alex schrieb am 4. September 2018 um 08:10:32 Uhr:
Hallo,
ich muss hir nochmal zum Ursprungsthema zurück.Folgendes Problem: ich habe mein Auto bestellt (Serie extern) und wollte eingentlich das fahrwerk ohne Tieferlegung.
Laut Preisliste hat jetzt aber auch die Serie die Tieferlegung dabei.
Ich hatte bei der Bestellung meinen Verkäufer darauf angesprochen. Er hat mir im Bestellprogramm gezeigt, dass das Fahrwerk ohne Tieferlegung dabei ist.Jetzt habe ich die Autragsbestätigung bekommen: 677 MIT Tieferlegung :-)
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich das so lasse oder noch ändere.
Konnte jemand von Euch beide Varianten testen? Ich hatte nur das Fahrwerk mit Tieferlegung.Wie ist der Komfortunterschied in der Stadt?
Gibt es Wankbewegungen auf der Autobahn? Ich habe vor, das Auto öfter mit 200+ zu bewegen...Danke für Eure Hilfe!
Alex.
Bei Avantgarde kann man die Tieferlegung im Konfigurator weiter unten wieder abwählen und man hat nur noch das reine Sportfahrwerk. Ob es bei den anderen Ausstattungslinien auch geht, k.A.
Zitat:
Bei Avantgarde kann man die Tieferlegung im Konfigurator weiter unten wieder abwählen und man hat nur noch das reine Sportfahrwerk. Ob es bei den anderen Ausstattungslinien auch geht, k.A.
Ja, es ist mir klar, daß das geht :-)
Ich bin mir gerade unschlüssig, ob ich es bei der Tieferlegung belasse oder nicht.
Gruß
Alex
Also ich empfinde das Auto mit dem höher gelegten Fahrerwerk als nicht besonders attraktiv. Hatte eine Weile einen Ersatzwagen mit dem Fahrerwerk, dass war straff und komfortabel zugleich aber das Auto sah für mein empfinden unharmonisch aus
Zitat:
@froggorf schrieb am 4. September 2018 um 10:34:13 Uhr:
Also ich empfinde das Auto mit dem höher gelegten Fahrerwerk als nicht besonders attraktiv. Hatte eine Weile einen Ersatzwagen mit dem Fahrerwerk, dass war straff und komfortabel zugleich aber das Auto sah für mein empfinden unharmonisch aus
Kann ich so zu 100% bestätigen.
Hm,
also ist es eher eine optische Sache...
Am Ende ist wie immer: die Entscheidung nimmt einem keiner ab :-)
Gruß
Alex.
Hier siehst du den direkten Vergleich, grau mit Avantgard FW und 1,5cm tiefer. Beide mit 18 Zoll.
OK, akzeptiert, Tieferlegung sieht besser aus :-)
Bleibt noch die Frage, wie hoch die Komforteinbußen durch die Tieferlegung sind...
Der Komfort ist bei beiden gegeben, das Avantgarde FW ist etwas sportlicher und immer noch ausreichend komfortabel, da bleibt sich MB treu
OK, klingt gut.
Da ich auch noch auf 17 Zoll unterwegs sein werde, sollte das passen.
Danke nochmal!
Da hast du keine Probleme, so wie wird unser im Winter auch bewegt und ist sehr komfortabel.