Neuer Motor 0 km, PDEs eingebaut - keine Diesel Einspritzung
Hallo mein Problem:
Habe einen neuen Motor eingebaut 0Km, PDEs neu abgedichtet eingebaut ausgerichtet und eingestellt, Motor springt nicht an, zwei mal Batt leer georgelt nix. Glühkerzen überprüft aber die sind trocken, es wird kein Diesel eingespritzt. Habe eine PDE nochmal ausgebaut um zu sehen ob überhaupt Diesel über die Tandempumpe gedrückt wird, aber die Kanäle sind voll Mit Kraftstoff. ich muss dazu sagen, das ich beim Anlasser montieren versehentlich einen Kurzschluss verursacht habe, aber ich hoffe nicht das es daran liegen könnte. Bin völlig ratlos. 😕
216 Antworten
Habe das AGR Ventil ausgebaut, gereinigt, blitzblank, eingebaut. Angelernt nach der 5x Zündung aus Methode,
also 5 sec Zündung an, dann 40 sec aus, das ganze 5 mal.
Die Werte anschließend , Soll 250 mg/H - Istwert 250 mg/H, eigentlich Top, aber schon 15 min danach war der Istwert plötzlich 325 mg/H, und war auch nicht mehr herunter zu bekommen.
Heist das jetzt dass das AGR defekt ist ?
hast du den 15min im stand laufen lassen?
nach einigen Minuten schaltet er das der die AGR ab, dann musst du ein Stück fahren und dann gibt's wieder eine neue AGR Phase
mfg
Nein das hab ich nicht gemacht, heißt dass das ich nochmal anlernen muss, und dann warten bis es abschaltet, und dann fahren ???
Ähnliche Themen
nein. Einbauen, anlernen, fahren, mehr nicht, wenn du den Motor im stand lange stehen lässt schaltet sich das AGR aus irgendwelchen Gründen ab.
Nach einer Fahrtroutine bzw in der Fahrt läuft AGR so wie es soll.
Habs probiert, AGR raus , nochmal überprüft, wieder eingebaut, VCDS Normalwerte, sofort losgefahren, ca. 15 min, anschließend wieder über 300 mg/H,
Als ichs ausgebaut hatte, hab ich mal mit VCDS gemessen, dann kamen folgende Fehler !!
Hallöchen zusammen, habe mal wieder Zeit gefunden um weiter zu basteln.
Habe mittlerweile noch die Drosselklappe, AGR, LMM, Druckwandler, Ladedrucksensor gewechselt.
Bei der Testfahrt raucht er noch leicht, aber erst wenn der Motor richtig warm ist.
Könnte dies durch Ablagerungen und Altöl im Abgassystem sein, wenn dem so wäre , ist endlich Ende.
Ach ja bezüglich anlernen, muss zwingend angelernt werden, oder macht das Steuergerät das auch selbst ???
Probefahrt 15 km, als der Motor kalt war, war kein Qualm, um so wärmer, um so mehr Qualm, vor allem unter Last , beim beschleunigen.
Gibt es da irgend wo einen Temperaturfühle ?? dass der vielleich falsche Werte an das Steuergerät schickt, oder tatsächlich der Schmodder im Auspuff. VCDS zeigt keine Fehler mehr
Temperaturfühler gibt es in der tat, ichweiss aber ausm kopf nicht wo der sitzt.
Ich hab bei meinem nach thermostatwechsel den nicht mitgewechselt da di anzeige und die ausgelesenen werte plausibl waren
Zitat:
Könnte dies durch Ablagerungen und Altöl im Abgassystem sein, wenn dem so wäre , ist endlich Ende.
Das vermute ich stark.
Da hilft nur freihfahren bis das qualmen nachlässt.
Bei Turbolader oder Motorschaden läuft jede menge Öl in den Auspuff.
Qualmen kann das erst wenn der Auspuff auf Temperatur kommt.
Motor läuft jetzt, keine Fehler mehr, AAAber, wenn ich den Motor aus mache geht nach 15 sec der Elektromotor der Kühlerlüftung an und geht nicht mehr aus, wenn ich die Zündung an mach geht der Lüfter wieder aus, ich hab gestern eine Motorwäsche gemacht, seit dem ist dieses Symthom, hat jemand eine Idee was das sein könnte ? VCDS zeigt keine Fehler im Speicher.
Hallo , nach Motorwäsche geht Lüfter nicht mehr aus. Habe das Lüfter Steuergerät geöffnet, ist alles trocken, was und wie kann das geschehen das nach einer Motorwäsche der Lüfter nicht mehr ausgeht, selbst wenn man den Zündschlüssel abzieht. Nur wenn der Motor läuft oder die Zündung an ist geht der Lüfter aus. seltsam, und kein Fehler im VCDS