Finest Car Art Heckdiffusor
Auf der Suche nach Alternativen zum S-Line Diffusor, bei dem dann die Standardstoßstange getauscht werden muss bin ich hier in verstreuten Beiträgen auf den Nachbau von Finest Car Art gestoßen.
Optisch reicht dieser sicherlich nicht ganz an den Originalen heran, wäre aber möglicher weise eine Alternative.
Ich suche aussagekräftige Bilder mit den doppel ESD links.
Gibt es weitere User, die diesen montiert haben ?
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Qualität ?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier der lackierte Prototyp.
Dieser geht an einen Kunden zur Probemontage.
Auslieferung wie gesagt nur grundiert.
Auslieferung ab 12.12.2012. Grundiert mit Materialgutachten.
Bestellung kann hier vorgenommen werden.
Link entfernt, Bestellungen bitte per PN regeln/anfragen. (MT-Moderation)
Mfg Bene
636 Antworten
Das liegt daran, das hier Leute auch den FCA Nachbau aus Polen kaufen. Da wird anstatt des Original Audi Wagengitters nur ein Streckgitter für ein Paar cent beigelegt. Das muss man irgendwie rein kleben (friemeln).
Der Finest Car Art Diffusor wird mit dem Original Gitter ausgeliefert, welches mittlerweile gut 52€ kostet.
Wir sprechen schon vum kleinen schwarzen Wabengitter-Einsatz? Dies ist, zumindest meiner, zu kleben. Steht auch so in der Beschreibung. Der gesamte Diffusor wird gesteckt.
Mfg
Zitat:
@motomilaz schrieb am 12. Juli 2018 um 00:02:27 Uhr:
Des Wabengitter muss zuerst rein.
Steht glaube auch so in der Beschreibung.
Dann von der Seite wo kein Auspuff ist beginnen einzuklipsen.
Am besten noch etwas Spülmittel an die Klipse machen.
Nicht zu zaghaft einklipsen.
Am besten machen, wenns schön warm draußen ist.
Hallo, vielen Dank. Dann weide ich das Wabengitte mal montieren.
Ich habe auf der Seite, wo kein Auspuff ist, begonnen den Diffusor zu montieren. Wenn die Clips dort einrasten, sind die Clips, die folgen zu weit rechts. Ich habe Vaseline auf alle Clips geschmiert und die Clips mit einem Föhn heiss gemacht. Ich habe mir fast einen Wolf gedrückt, die Teile gehen einfach nicht rein.
Zitat:
@Schneckenschubsa schrieb am 12. Juli 2018 um 11:31:19 Uhr:
Das liegt daran, das hier Leute auch den FCA Nachbau aus Polen kaufen. Da wird anstatt des Original Audi Wagengitters nur ein Streckgitter für ein Paar cent beigelegt. Das muss man irgendwie rein kleben (friemeln).
Der Finest Car Art Diffusor wird mit dem Original Gitter ausgeliefert, welches mittlerweile gut 52€ kostet.
Ich habe direkt bei Finest Car Art bestellt,hier muss das schwarze Wabengitter geklebt werden. Steht, wie bereits erwähnt auch in deren Beschreibung - ein Polymerkleber wird empfohlen.
Es sieht so aus, als sei das Wabengitter irgendwo rausgeschniten worden, ohne irgendwelche Haken, eigentlich ziemlich billig. Grundiert ist ebenfalls nichts, Alles in komplettem "Rohzustand", blankes GFK.
So, dass beim Lackierer in etwa nochmal so viel gezahlt werden muss, wie für den gesamten Diffusor. 🙄
Hätte bei "made in Germany" ehrlich gesagt eine etwas höhere Qualität erwartet. 🙁 Stell' euch morgen mal ein Foto vom Gittereinsatz rein.
Ich habe 169€ bezahlt, war/ist derzeit von 209€ runtergesetzt, wie auf der Homepage nachzulesen.
Auf den Fotos der Homepage sieht man allerdings die Haken, finde ich doch sehr seltsam...
Ob es daran liegt, dass sie ihn 40€ günstiger anbieten?
mfG
Ähnliche Themen
Ich habe den Diffusor Ende 2014 direkt bei Finest Car Art bestellt und da war das original Audi Gitter bei. Der Diffusor selber ist auch nicht grundiert gewesen. Das Gitter wurde einfach reingedrückt und fertig, der Diffusor selber hat auch sehr gut gepasst, nur eine Nase musste ich etwas schmaler feilen.
Hallo
Beim Facelift Diffusor ist das Wabengitter der A6 4F Verbaut. Dieses hat keine Rastnasen, sondern nur laschen.
Darum ist hier beim montieren kein einfaches Click system möglich.
Beim Vorfacelift Diffusor Ist das Wabengitter des B8 mit Rastnasen verbaut.
Daher hier kein Kleben nötwendig.
also bei meinem war das Wabengitter mit dem Diffusor fest verbunden. Habe den aber auch erst mitte 2017 bei finest art bestellt.
Habe heute auch den Diffusor von FCA bestellt. Für den VFL. Mal schauen. Am Telefon würde mir gesagt dass das Gitter gesteckt ist
Hat schonmal jemand den Diffusor foliert? Der Folierer bei mir in der Umgebubg möchte das nicht machen weil er der Meinung ist die Folie hält da nicht drauf...jemand ne Idee außer lackieren?
Plasti dip. Musste nix schleifen und so.
Paar Schichten drauf und gut.
Hab ich so gemacht.
Hast nen Foto von?
Habe bedenken dass das so billig aussehen wird.
Und reicht eine Dose?
Brauchst zwei verschiedene. Vom dip
Kann ich dir per PN schicken.
So...habe meinen heckansatz von FCA mit foliatec sprühfolie behandelt...habe eine ganze Dose gebraucht...Ergebnis in den Fotos. Montiert wird morgen. Ich empfehle den Diffusor aber zu schleifen. Hab etliche Macken drinne die man jetzt zwar weniger sieht aber trotzdem da sind
Heute montiert...Endergebnis gefällt mir...gfk ist zwar der reinste misst aber er sitzt und sieht gut aus
Zitat:
@aSeptiCs schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:05:21 Uhr:
Heute montiert...Endergebnis gefällt mir...gfk ist zwar der reinste misst aber er sitzt und sieht gut aus
Naja in der Farbe hättest du es auch lassen können. Bei denn S-Line Diffusor geht es ja um denn neue Akzent in grauer Farbe.