Finest Car Art Heckdiffusor
Auf der Suche nach Alternativen zum S-Line Diffusor, bei dem dann die Standardstoßstange getauscht werden muss bin ich hier in verstreuten Beiträgen auf den Nachbau von Finest Car Art gestoßen.
Optisch reicht dieser sicherlich nicht ganz an den Originalen heran, wäre aber möglicher weise eine Alternative.
Ich suche aussagekräftige Bilder mit den doppel ESD links.
Gibt es weitere User, die diesen montiert haben ?
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Qualität ?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier der lackierte Prototyp.
Dieser geht an einen Kunden zur Probemontage.
Auslieferung wie gesagt nur grundiert.
Auslieferung ab 12.12.2012. Grundiert mit Materialgutachten.
Bestellung kann hier vorgenommen werden.
Link entfernt, Bestellungen bitte per PN regeln/anfragen. (MT-Moderation)
Mfg Bene
636 Antworten
Glanzschwarz
Junge junge das sieht um Meilen fetter aus als grau! Hast du einen farbcode will den genau so! 😁
Zitat:
@Benutzername777 schrieb am 29. Mai 2018 um 23:39:40 Uhr:
Junge junge das sieht um Meilen fetter aus als grau! Hast du einen farbcode will den genau so! 😁
Habe den leider nicht mit Sicherheit, da ich den so privat gekauft hatte.
Aber ich denke mal, das wird dieses klassische Audi-Schwarz mit dem Code "LZ9Y" sein, also Phantomschwarz oder so ähnlich...
Ansonsten dem Lacker einfach sagen "Klavierlack" oder Schwarz Hochglanz oder so in der Art.
Ok.. sind die Waben standart geblieben oder auch selber Lack? Hab bedanken das der dadrin unter geht aber schaut bei dir nicht so aus
Ähnliche Themen
Den genauen Farbton kann man auf dem Bild ohnehin nicht erkennen. Sprich, ein glänzendes schwarz wird dir mit Sicherheit gefallen. Entweder jenes, welches MauiSven bereits genannt hat oder eben ein Uni-schwarz von Audi etc...
Hättest Du einen Link zu genau dieser Heckschürze? Ich denke Du hast auch die 2x Endrohre links, 2.0 TDI Facelift? Würde mir hinten nämlich ebenfalls gern eine S-line Optik zulegen. 🙂
MfG
Zitat:
@Benutzername777 schrieb am 30. Mai 2018 um 20:59:39 Uhr:
Ok.. sind die Waben standart geblieben oder auch selber Lack? Hab bedanken das der dadrin unter geht aber schaut bei dir nicht so aus
Ach so, ja, ich meine, dass die Waben original geblieben und somit etwas matter sind...
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 30. Mai 2018 um 21:48:12 Uhr:
Hättest Du einen Link zu genau dieser Heckschürze? Ich denke Du hast auch die 2x Endrohre links, 2.0 TDI Facelift? Würde mir hinten nämlich ebenfalls gern eine S-line Optik zulegen. 🙂
MfG
Ist bei mir ein 2.0 TFSi, VFL, also original je einer links/rechts. Dieser Diff ist S-Line-Optik für das Nicht-S-Line-Heck. Diese gibt/gab es bei https://finest-car-art.de/A4-B8-8K. Musst Dich dort mal umschauen... 😉
PS: Also 2x links Facelift ohne S-Line-Stosi wäre z.B. dieser hier:
https://finest-car-art.de/Fuer-Audi-A4-B8-8K-Facelift-Wabengitter-Diffusor-Doppel-links
Hab nun das Problem, das die Nasen in der Mitte nicht einrasten, da sie schlichtweg zu kurz sind. Jemand ne Idee was ich tun soll? Kleben oder gibts irgendwie ne Möglichkeit diese Schei* Nasen zu verlängern was weiß ich, würden die einrasten würde der super sitzen -.-
Weiß nicht was am besten wäre - dran muss er 😁! Jemand einen Tipp?
Wenn man den aus Polen kauft, passiert das.
Hauptsache 20€ gesparrt.
Der Vorwurf ist bei der angefragten Problemlösung nicht wirklich hilfreich. Ich würde die zu kurzen Haltenasen vermulich einfach mit kleinen Schräubchen an der Stoßstange fixieren.
Danke für den Tipp stinkstiefel. Dann nehm ich die Stange mal ab und Probier das 🙂
Waren 65€ Unterschied - die in Relevanz mit Gesamtpreis schon ein deutlicher Unterschied sind -find ich.
Wenn‘s nicht um Geld geht bräuchte man sich ja keine Nachbauten kaufen und jeder kann sich einfach eine originale Stoßstange mit Diffusor kaufen. Bis auf die 3 zu kurzen Nasen ist auch der aus Polen in Ordnung
Hallo zusammen, ich habe mir den Diffusor von finest car art bestellt. In dunkelsilber lackiert.
Nachdem ich den alten diffusor runter habe, habe ich ein paar Fragen:
Clipse ich das wabengitter vor odernach der Installation am Wagen an?
Wie clipse ich die Wabengitter an, ohne den Diffusor zu zerkratzen?
Letzte und wichtigste Frage: wie kriege ich den Diffusor dran? Die Nasen der Clips rasten nicht ein. Wenn ich auf einer Seite beginne, sind die Clips der Rückseite zu weit auf der Seite. Wenn ich in der Mitte beginne, kriege ich die Seiten nicht rein, resp die Seite beim Auspuff.
Danke
Des Wabengitter muss zuerst rein.
Steht glaube auch so in der Beschreibung.
Dann von der Seite wo kein Auspuff ist beginnen einzuklipsen.
Am besten noch etwas Spülmittel an die Klipse machen.
Nicht zu zaghaft einklipsen.
Am besten machen, wenns schön warm draußen ist.
Das Wabengitter muss ja geklebt, und nicht nur geclipst werden?! Zumindest bei meinem ist nichts mit clipsen, da dieses gar keine besitzt. Habe ihn gerade erst bekommen, daher ist er noch nicht verbaut.
Mfg
Also ich weiß von meinem noch ganz sicher das der nur zum klipsen war, geklebt wurde da garnix !