Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional
Hi, hier mal ein Video zu der optional bestellbaren Abgasanlage.
https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI
Jetzt fehlt mir nur noch ein Bild wie das im Innenraum zwecks Schalter gelöst wurde.
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Für den Stinger gibt es nur eine Bastuck Klappenanlage. Das Empfangsmodul für die Bastuck FFB ist in der Elektronik der Klappenanlage bereits integriert.
Ihr macht den Fehler, es nicht global zu betrachten.
Es gibt genügend Leute, die ihren Stinger im (benachbarten) Ausland bewegen. Ich wohne im Dreiländereck und bin beruflich bedingt nahezu täglich "nebenan".
Die Nutzung der optionalen FFB ist nur im dt. Straßenverkehr verboten.
PS: ich habe zumindest das Standgeräusch der Bastuck Klappenanlage gemessen. Offen 85 dB und geschlossen 77 dB. Für die Geräuschmessung ist der geschlossene Wert maßgeblich, weil wir theoretisch keinen Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen dürfen/können unterhalb 70 km/h.
Die Bastuck ist geschlossen somit ein Ticken zu laut, jedoch innerhalb des Toleranzbereichs von 3 dB.
Weiterhin habe ich weder ein geeichtes Messgerät, noch eine "geeichte" Meßstelle genutzt.
Allerdings weiß ich, dass mein Messgerät sehr akkurat funktioniert, da ich ein weiteres Fahrzeug von mir gemessen habe, welches zur Erstellung einer EG-BE für einen Klappenauspuff genutzt wurde, inkl sämtlichen Meßfahrten/Prozeduren über 4 Stunden durch den TÜV, inkl Vergleichsmessungen zum Serienauspuff.
296 Antworten
@hyperbolicus fun fact - das sind einfach nur AMG blenden, die die da an den Stinger geklatscht haben 🙂
Zitat:
@StingerFahrer schrieb am 13. Juli 2018 um 14:04:13 Uhr:
Ich habe diese gekauft:
https://www.importspeed.de/.../...anlage-kia-stinger-3.3-t-gdi-v6-2017
Mir gefällt der Sound sehr, und 1000 Euro weniger als Klappenanlage und nicht halbes
Auto zerlegt für Schalter Einbau!
Lautstärke kann man leicht über den Gasfuß steuern. Vor allem nervt die Anlage nicht beim gemütlichen Dahinrollen. Hat ABE muß also nichts eingetragen werden.
Übrigens hat der Einbau genau 90,00 Euro gekostet, das ist doch auch mal erfreulich.
Hätte sie dir rung 300€ billiger besorgt.
Also, wer die haben will - ca. 1250-1300 je nachdem wieviel Versand mir Bastuck berechnet 🙂
Sorry, eben erst gemerkt dass ich das Bild vergessen hatte:
Ich frage nächstes mal wie mein Händler an die gekommen ist.
Jepp. Das kann ich auch bestätigen. Alle jetzt verfügbaren Auspuffanlagen enden in nackten 6.5 cm Endrohre. Der Rest ist einfach eine Auspuffblende.
Ich finde ja die Bora Auspuffblende von stingerhaus Hammer. Leider gibt es bis jetzt nicht viel zu dem Thema im Netz. Ich hätte gerne auch andere Blenden hinten. Wahrscheinlich würde jede andere Blenden auf dem Markt gehen, welche den gleichen Auspuffdurchmesser hat. Die nächste SEMA wird wahrscheinlich da einiges bringen.
Ähnliche Themen
Halte die FFB ganz nah unterhalb des Schalters der Klappenanlage um 90 Grad gedreht, so dass Du praktisch von der Seite mit dem Daumen auf die FFB drückst.
Die Sendeleistung der FFB ist sehr schwach und man muss sie sehr dicht ans Empfangsmodul halten.
Ich hab meine Fernbedienung beim USB anschluss liegen, da klappts immer. Muss so 1-2 Sek gedrückt halten.
Meine Fernbedienung ist nicht so ein eckiges, unförmiges Teil,sondern deutlich kleiner, in Tropfenform mit Möglichkeit, es an den Schlüssel zu hängen
@timmi007 genau die habe ich auch und die ist bei mir nur sehr schwer bedienbar. Wie ist deine so?
Unmittelbar nach dem Motorstart passiert nie etwas. Ca 10 Sekunden warten und dann halte ich sie unterhalb des Schalters, wo die Stufe des belederten Armaturenbretts ist, direkt ans Armaturenbrett. Feedback gibt der Knopf der FFB gar nicht. Spätestens beim zweiten Versuch reagiert die Klappensteuerung.
Ich werde aber auch mal den Bereich testen, den @MadMax370 beschrieben hat.
Hat zwar nichts mit der Bastuk-Anlage zu tun, aber passt zum Thema:
https://youtu.be/4AtNFl9HVfM?t=1390
Klappenauspuff mit Fernbedienung meets Polizei
Und wenn man keine Fernbedienung hat? Der Klappenauspuff kann ja generell mit Fernbedienung gesteuert werden oder nicht? (Der von Kia angebotene)
Du darfst dich halt nicht mit der Fernbedienung erwischen lassen 🙂. Ohne FB ist alles in Ordnung, da die Klappe ja dann erst ab 70 km/h öffnet.
Ich hab meine ovale FB jetzt beim Händler mit dem Hinweis auf die eckige FB reklamiert und diese ausgetauscht bekommen. Die eckige ist zwar größer, aber nun um einiges besser was die Haptik anbelangt. Danke für den Hinweis @timmi007.
Was macht eig. der Knopf im Innenraum beim Bastuck? Wahrscheinlich nicht das selbe wie die FB?
Generell ein/aus und Regel "ab 70 Klappe auf" bleibt erhalten?
Und übrigens, so peinlich der Bericht, jagen die dort die "schlimmsten Verbrecher", die passiv agressive Tante("wollen Sie mich verarschen??"😉 faselt da was "ich verstehe nicht warum man sich lautes Auto kaufen soll, ich kaufe ja auch mein Staubsauger extra leise" OMG.
Und dann als Krönung beim V10 R8 am Anfang und dem Bentley am Ende genau das gleiche V8 AMG Auspuffsound drüber gespielt. Spiegel TV Berichterstattungsniveau wie bei Bild, nur ohne bescheuerten Überschriften.
Standardmäßig bleibt die Klappe auch über 70 km/h geschlossen. Du kannst mit dem Knopf im Innenraum die Klappenautomatik aber aktivieren, sodass diese über 70km/h sich öffnet und darunter wieder schließt. Das muss aber bei jeder Zündung neu aktiviert werden. Mit der FB kann die Klappe auch unter 70 km/h geöffnet werden, was halt nicht erlaubt ist da die Anlage dann die Lärm-Grenzwerte nicht mehr einhält.
Hast Du Knopf im Cockpit, ist es halt schwer zu verstecken.^^
Die haben den Wagen ja auch angehalten, weil die Klappe während der Fahrt offen war. Bei der Messung war das Geräusch anders als während der Fahrt. So doof ist die Polizei auch nicht. Die bekommen auch Schulungen und wissen schon, dass es bei Klappenauspuffanlage Fernbedienungen zu kaufen gibt. Ist bei der Messung im Stand das Geräusch anders als während der Fahrt, muss es eine versteckte Vorrichtung geben (Bravo, Sherlock).
Da die Polizei nicht nur das Fahrzeug, sondern auch den Schlüssel oder deren Meinung nach alle relevanten Gegenstände im Auto sicherstellen darf, hat man dann eh ein Problem. Ist die FB am Schlüsselbund oder im Auto bekommt die Polizei, bzw. deren Gutachter die in die Hand.
So wie ich das aus dem Bericht raushöre, ist schon alleine die technische Möglichkeit, dass man mit der FB über einen CAN-Bus die Klappen öffenen kann, verboten und führt zur Sicherstellung und Stilllegung. Egal, ob man das benutzt oder nicht.
Das habe ich ich bei einem Tuner gefunden:
"In der EU zugelassene Anlagen mit Klappensteuerung dürfen sich nicht mittels eines Schalters im Innenraum öffnen und schließen lassen."
Und wie ich es gesagt habe, ob das Bentley von Werk aus einbaut oder nicht, interessiert die Polizei nicht die Bohne und ändert nichts an der Rechtslage. Auch, wie im Beitrag vorgebracht, der Auspuff eine "E" Nummer hat, also eine Zulassung hat, spielt keine Rolle.
https://youtu.be/S7YTCcff3Z4?t=100
Da ist der Knackpunkt: Bei einer Klappenauspuffanlage mit FB wird im OFFENEN Modus gemessen. Bedeutet, die Klappenanlage darf nicht lauter sein als die Serienanlage. D.h. die Anlage mit FB muss dann einen Funkschalter oder ein Zusatzmodul mit CAN-Bus haben. Ich schätze mal, wenn der Prüfer den findet, wars das dann.