Luftfahrwerk Fehlermeldung Nieveauregulierung
seit einigen Tagen lässt sich mein Fahrwerk nicht mehr in der härte verstellen
höhenverstellung funktioniert weiterhin.
über VCDS bekomme ich folgende meldung
Montag,16,März,2015,08:12:22:33490
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: PCI 12.12.3.0
Datenstand: 20140904
Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: BGLQQ707
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4L0-910-553.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4L0 910 553 H HW: 4L0 907 553 E
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC H04 7870
Codierung: 0015510
Betriebsnummer: WSC 31414 790 00001
VCID: 2F6B65E7BE9F9E66327-807A
1 Fehler gefunden:
00145 - Ventil für Dämpfungsverstellung hinten rechts (N339)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 46
Kilometerstand: 132862 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.16
Zeit: 09:07:27
Freeze Frame:
Fehlercode: 219
Beste Antwort im Thema
Und was wäre jetzt Deine Frage dazu? Könnte ein Defekt am Ventil sein oder der Verkabelung inklusive Stecker.
Micha
71 Antworten
Chello hieß er...
Ja war bei mir das Kabel und von ausen auch nicht zu sehen.
Ersetzen war keine große Sache glaube 20 min .
Mit freundlichen Grüßen Cello
Konny666
Was kam denn raus?
Hallo Audi-Gemeinde, habe nun doch endlich meinen A8L verkauft und mir eine Kuh gegönnt (1,5 Wochen aus privat). Ansich ein schönes Auto, bin zufrieden. Nun leuchtete 4 Tage lang die orangene Kontrollleuchte vom Air, wie bei meinen Vorrednern.
Gestern hat es geregnet und seit dem ist sie wieder aus. Das ist nicht normal, könnte ein Kabeldefekt sein, oder was meint ihr? Im Fehlerspeicher bringt er das Ventil, seit gestern fährt er auch wieder hoch und runter, als ob nichts gewesen wäre. Vorher ging hinten links wie rechts nicht runter. Das ist nicht normal. Mein Gedanke, jetzt was machen bevor es was größeres gibt oder was meint ihr?
Grüße Christian
Ähnliche Themen
Hallo. Deutet für mich auf einen defekten Kompressor hin. Guck mal ob am Kompressor selbst (Unter dem Fahrzeug rechts- unter Beifahrersitz) die Kabel der Spannungsversorgung gebrochen sind- das war bei mir mal der Fall-
Oder vorher: Hörst Du denn den Kompressor brummen? -das ist nämlich gut hörbar, wenn man an der Seite steht und die Höhe mal hin und her fährt.
Hallo, werde ich gleich mal testen
Also brummen höre ich nix, kann aber auch sein das es übertönt wird. Hoch und runter fährt er und das schon seit gestern bei/nach dem Regen. Ich glaube ich werde mir am Wochenende mal die Käbel und Stecker anschauen. Werde berichten
So, habe die Stecker gecheckt, Kabel durch gemessen, Ventile schauen normal aus (nix vergammelt) Luftleitungen sind an den Ein und Ausgängen auch dicht. Bin heute 550 km über die Autobahn gedonnert und es taucht selbst da nicht mehr auf. Seit 3 Tagen ist das gelbe Lichtlein aus, vielleicht nur ein Software murks? Mal sehen!
Viel Glück
Ich grab den Thread wiederholt aus...
Meine Dämpfer laufen alle hoch und runter, als wäre kein Problem.
Hab ebenfalls den Fehler „Fehler Im Stromkreis“
Wollt mich auch mal auf die Suche nach dem Kabelbruch machen.
Hat jemand noch die Info, ob man total einfach ran sieht oder gar ran kommt?
Grüße
Also ich habe damals soweit ich mich erinnern kann, zum Schluss die Restdruckhalteventile hinten getauscht (da Strom an dem Stecker anlag) und die Lampe ging nix mehr an. Hatte bis dato auch keine Probleme mehr. Die Dinger (1 Paar) kosten um die 50 € in der Bucht. Paarweise tauschen und du brauchst ne Grube oder Bühne. Zum Ausbau braucht man halt eine "Spezialnuss" und neu einlernen muss das Lufi dann halt auch noch. Deine Stecker sind im Kofferraum (unter der Klappe rechte Seite, bin mir aber nicht mehr 100% sicher), ansonsten logischerweise im jeweiligen Radkasten. Grüße
Was für ein Stecker ist denn darunter?
Kann es sein, dass der Kabelbaum gemeint ist?!
Hab das Gefühl, weil er beim anschauen etwas defekt aussieht, er der Übeltäter ist?!
Weiß jemand mehr?
Wie kommst du auf Kabelbruch? Deine Fehlermeldung oben ist doch relativ eindeutig. Abschaltung durch Übertemp. , zu lange Ventileinschaltdauer,,,deutet nicht auf Kabelbruch hin. Eher zu geringe Kompressorleistung oder hängendes RDHV. Dein Stecker auf dem Bild ist das CDC Ventil vom Dämpfer. Micha
Hey Micha, der Screenshot von den Fehlern war von mir nicht vom Matze388. Er hat anscheinend nen Fehler im Stromkreis?
@Matze388, es ist erstmal egal wie der Stecker von außen aussieht. Wenn er dicht ist, die Kontakte sind ok und es kommt der richtige Impuls durch, passt das, egal wie der / die Stecker aussehen. Musst alles mal durch messen ob Saft drauf ist. Im Kofferraum sitzen die Steuergeräte.
Mach mal nen Screenshot von deinem Fehlerbericht, der Micha kann dir dann bestimmt weiterhelfen, er ist hier wie ein Audi-Guru!
Gruß Christian
Mein Fehler sieht wie folgt aus