Lüfter Defekt?

Audi A4 B8/8K

Guten Tag.

Da ich mich mit Autos nicht auskenne und den Werkstätten nicht mehr vertraue, dachte ich ich frag mal hier nacht.

Seit paar Wochen macht mein Lüfter komische Geräusche wenn er nachdreht. Mittlerweile höre ich das auch wenn ich langsam beim offenen Fenster fahre. Die aus der Werkstatt meinen das der Lüfter gebrochen sei und das ist das schleifen was ich höre. Hab dann mal selber den Lüfter hin und her bewegt und er wackelt schon wenn man ihn vor und zurück bewegt, aber er dreht noch in voller Geschwindigkeit. Nur wenn ich eine Kurve fahre oder er gerade aufhört zu drehen dann hört man ihn.

Ist es wahrscheinlich das er gebrochen ist? Kann es sein das er sich vielleicht nur gelöst hat? Wie sind die denn fest gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kingkooltoni schrieb am 21. Mai 2015 um 13:24:04 Uhr:



Zitat:

@Wolf6660 schrieb am 20. Mai 2015 um 16:49:04 Uhr:


Der Lüfter wird aus dem Plastikrahmen geschraubt. Ich habe diesen bei Audi gekauft dort kostet das Teil aber 210€ (wenn du einen guten Verkäufer hast mit dem man reden kann dann bezahlst du nur Ca. 160€).

Sonst wird nichts benötigt

Hab mir da so n schlaues Buch ausgeliehen wo das drin steht, aber sieht etwas kompliziert aus. Könntest du vielleicht etwas genauer beschreiben was man da macht und wie? Und welches Werkzeug brauch ich?

Hab den Lüfter jetzt für 140 bestellt und will mich am Samstag mal dran versuchen

ja laut Audi muss die komplette Stoßstange ausgebaut werden. Dies war mir und auch andere hier im Forum zu viel, aus diesem Grund kannst du es mit etwas Geschickt auch so machen.

War mal noch kurz am Auto und habe zwei Bilder gemacht damit du es dir besser vorstellen kannst.

1. Abdeckung oben entfernen - Plastikabdeckung über dem Kühler
2. Kasten vom Luftfilter entfernen - ist unter der Abdeckung die du soeben entfernt hast
Bild 2
3. Scheinwerfer entfernen - sind glaube ich zwei Schrauben hinten und zwei vorne
Bild 1
4. Lüfter oben lösen - recht und links Schraube entfernen
5. den Lüfter mit etwas Gefühl nach vorne ziehen (hierfür am besten zu zweit)
6. den Plastikrahmen vom Kühlerlüfter an den unteren Haltern herausklipsen und nach oben rausziehen

Wünsche dir Viel Erfolg/Glück damit alles so funktioniert wie du es dir vornimmst.

Gib mal Bescheid ob alles geklappt hat

Gruß

Wolf6660

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also wir sind jetzt soweit wie auf dem Bild. Wie hast du da jetzt die lüfter Halterung rausgekommen?

Hi,

wenn ich mich noch richtig erinnere habe ich den Kühler recht und links gelöst (roter Pfeil) dann mit einen Montiereisen, stück Holz oder etwas anderes zum hebeln den Kühler nach vorne gedrückt. Das Plastik an der Seite des Kühlers (blauer Pfeil) ist ziemlich flexibel und habe ich zur Seite gedrückt. Dann kannst du den Lüfterrahmen samt Lüfter nach oben rausnehmen. Wie gesagt es ist etwas fummelig aber es hat bei mir Funktioniert.

Wir scheitern gerade daran das wir die Clips die den lüfterhalter auf dem kühler halten nicht rausgekommen. Die Dinger sind bombenfest, da geht gar nichts. In welche Richtung muss man die drücken?

Hi,

Sorry damit ich dir so spät antworte war den ganzen Tag unterwegs.

Habe bei Google ein tolles Spiel gefunden mit dem ich dir hoffentlich zeigen kann wie dies funktioniert.

An den Kühler ist zwar der Halter abgebrochen aber es zeigt schön wie es funktionieren soll. Der Orange Rahmen ist aus Plastik und in dieses wird das Teil des Rahmen angehängt. Du musst also mit dem Schraubenzieher das Teil mit der "Nase" Richtung Kühler drücken und zwar wenn irgendwie möglich rechts und links gleichzeitig. Dann nur noch nach oben rausziehen.

Habe versucht auf der rechten Seite den Mechanismus zu Skizieren (ist nicht perfekt aber mit dem iPad bekomme ich es nicht besser hin. Glaube aber man sieht was gemeint ist.

Ähnliche Themen

Also ich habs gestern noch geschafft, aber Abends keine Zeit gehabt um zu Antworten.
Ich habs nicht auf deine Art geschafft da es an einer Sache gescheitert ist. Wie hast du die Lüfterzarge an den Leitungen links und recht vorbei bekommen? Mit den Klips links und rechts an der Zarge da sind wir die ganze zeit hängen geblieben.
Wir haben den Kühler so weit es ging vor getan und dann den Lüfter im Motorraum gewechselt. War ein mega gefummel die 3 Schrauben zu entfernen und die Lüfter da rauszuholen aber es hat geklappt.

ich kann es dir nicht mehr genau sagen wie es hinbekommen habe. Es war ein Riesen gefummel das Teil da rauszubekommen.

Ist aber egal du hast es hinbekommen egal wie!!!

Herzlichen Glückwunsch (:

Wolf6660

Und danke für deine Hilfe 🙂

Hab's heute auch hinter mich gebracht.
Bei mir hat sich ebenfalls das Lüfterrad von der Welle gelöst. Das Lüfterrad natürlich auch gleich kontakt mit dem Wasserkühler gesucht, selbiger ist nun an manchen Stellen ca. 3mm eingelaufen.
Zum glück wurden aber die Wasserkanäle selbst nicht beschädigt, d.h. der Wasserkühler kann bleiben.
Den Lüfter da rauszufrickeln hat einen riesen Spaß gemacht (vorsicht Sarkasmus).
Der Zusammenbau hingegen ging relativ flott, hat mich selber überrascht.
Anbei ein paar Bilder.

IMG_20180605_122357.jpg
IMG_20180605_122405.jpg
IMG_20180605_122413.jpg
+2

Hi,
bei mir ist der linke Lüfter defekt, bzw. extrem schwergängig.
Habe ihn schon neu daheim rumliegen und will diesen am Wochende tauschen.

Gibt es von euch jemand der dies am 3,0 tdi ohne Stoßstange auszubauen gemacht hat?
Will nur wissen ob es theoretisch möglich ist? Beim 3.0 ist ja noch weniger Platz..!?

Wenn nicht baue ich die Stoßstange weg. Hab so ein tolles Buch wo jeder Schritt genau erklärt ist...
Besser wäre natürlich sich diesen Schritt zu sparen ;-)
Danke.

Grüße

Glaube nicht das es ohne die Stoßstange abzubauen möglich ist.

Ja ich ehrlich gesagt auch nicht so...Interessant wäre jetzt jemand, der das an einem 3.0tdi mal gemacht hat ;-)

Morgen,

bei mir macht der Lüfter im Moment auch Geräusche.
Wenn ich den Motor abstelle und der Lüfter aus dreht bis zum Stillstand, höre ich ein immer langsam werdendes ticken das vom Lüfter kommt.
Hab gestern bei Stillstand an das Lüfterrad hingelangt und finde das er zuviel Bewegung hat. Also locker 1 cm im Taumelbereich.

Gruß
zerocrash

Zitat:

@zerocrash schrieb am 31. Juli 2019 um 07:02:25 Uhr:


Morgen,

bei mir macht der Lüfter im Moment auch Geräusche.
Wenn ich den Motor abstelle und der Lüfter aus dreht bis zum Stillstand, höre ich ein immer langsam werdendes ticken das vom Lüfter kommt.
Hab gestern bei Stillstand an das Lüfterrad hingelangt und finde das er zuviel Bewegung hat. Also locker 1 cm im Taumelbereich.

Gruß
zerocrash

Moin... selbiges Klackern/Tickern hab ich auch schon seit ein paar Monaten wenn der Lüfter nachdreht. Bei mir ist es der Lüfter auf der Fahrerseite. Habe mich bisher gescheut das Teil zu wechseln. Aber da es hier nun schon mehrere geschafft haben ohne die Stoßstange abzubauen, werde ich mich auch mal demnächst an die Arbeit machen.

Irgendwann gehts dann auch los und das Lüfterrad scheuert am Kühler.
Das war bei mir der Fall.
Gemerkt hab ich das erst als ich Kühlwasserverlust hatte und der Kühler durchgescheuert war.

Darauf würde ich nicht warten.....

Zitat:

@michmich321 schrieb am 2. August 2019 um 13:31:08 Uhr:


Irgendwann gehts dann auch los und das Lüfterrad scheuert am Kühler.
Das war bei mir der Fall.
Gemerkt hab ich das erst als ich Kühlwasserverlust hatte und der Kühler durchgescheuert war.

Darauf würde ich nicht warten.....

Nein, darauf hab ich auch keine Lust. Wo kann man den Lüfter günstig in guter Qualität kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen