EU6 Diskussionsthread
Hallo zusammen,
Laut Gesetzgeber gibt es für Diesel – Pkw die Schadstoffklassen Euro 6a, 6b, 6c, 6d-TRMP und 6d.
Ich habe einen Tiguan 2,190 PS, 4Motion mit DSG, EZ 9/2016.
In den Papieren ist die Schadstoffklasse Euro 6W eingetragen. Wie muss/kann ich diese Bezeichnung in die gesetzlichen Vorgaben einordnen?
Ist Euro 6 W besser als Euro 6b oder genausogut wie Euro 6c?
Hintergrund der Frage ist natürlich die Thematik "Fahrverbot für Euro 6 Fahrzeuge".
Würde ein Fahrzeug mit Euro 6 W darunter fallen?
Für sachdienliche Hinweise und gute Erklärungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.
Weschi
425 Antworten
Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.
Weschi
Zitat:
@Westedt schrieb am 20. April 2018 um 22:39:36 Uhr:
Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.Weschi
Hallo Weschi,
könntest Du so etwas vielleicht auch für die Dieselmotoren aufgreifen.
Das wäre super🙂
Gruß
Trullino
Also werden die Diesel unverändert weiter gebaut?!
Wenn jemand so was noch für den Allspace Diesel hätte, wäre ich sehr dankbar. Oder gilt das Modellübergreifend, egal wo das Auto produziert wird?
Danke schon mal😉
Dann scheint sich nur etwas bei dem kleinen Diesel bzw. dem "großen Brummer" 240PS TDI zu ändern.
Meine Hoffnung war, dass der 190er von dem jetzt im neuen A6 vorgestellten 204PS TDI abgelöst werden könnte. Dieser soll wohl auch im neuen Q3 Einzug halten.
Man kann nur hoffen, dass VW jetzt mal etwas wach wird und den Diesel schnellstmöglich
auf 6d Temp bringt.
Ach wie schön war doch die Zeit als man sich noch über Hubraum und Leistung unterhalten konnte.
Allen hier, ein schönes Wochenende
Zitat:
@Westedt schrieb am 21. April 2018 um 06:45:21 Uhr:
@TrullinoHier für die Diesel.
Beim BiTDI scheint sich ja von der Leistung her nichts zu ändern. Gibt offensichtlich nur den kurzen Produktions-/Auslieferungsstop in der WLTP Übergangsphase.
Bis auf die neue Zertifizierung ändert sich vermutlich auch sonst nicht viel (evtl. Anpassungen an der Motorsteuerung?). Aus jetziger Sicht war/ist der Motor ja eigentlich schon relativ "sauber":
-> https://www.motor-talk.de/.../nox-werte-t6105371.html?...
Zitat:
@Trullino schrieb am 21. April 2018 um 08:33:25 Uhr:
Danke schon mal😉................................................
Man kann nur hoffen, dass VW jetzt mal etwas wach wird und den Diesel schnellstmöglich
auf 6d Temp bringt.
Hallo,
das geht mir sowas von am Ar... vorbei!
Mein BiTurbo läuft und läuft und läuft .........
Gruß
Hannes
Aber... Dieses Jahr sind alle froh 6d Temp zu bekommen und was ist dann mit den Fahrzeugen wenn in 09.2019 6d kommt?
Wieder nix gewonnen...
Ich wollte meine Bestellung rauszögern, bis nur noch 6D gebaut und zugelassen werden. Aber was bringt mir das? Wenn ich ein OPF habe, ist wieder ein Teil vorhanden, dass defekt werden kann. Mir wurde auch erläutert, dass das neue Messverfahren zu einer Steigung der KFZ-Steuer führen kann. Soweit mir bekannt, bleibt die KFZ-Steuer für "Altfahrzeuge" bestehen.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 21. April 2018 um 19:56:14 Uhr:
Ich wollte meine Bestellung rauszögern, bis nur noch 6D gebaut und zugelassen werden. Aber was bringt mir das? Wenn ich ein OPF habe, ist wieder ein Teil vorhanden, dass defekt werden kann. Mir wurde auch erläutert, dass das neue Messverfahren zu einer Steigung der KFZ-Steuer führen kann. Soweit mir bekannt, bleibt die KFZ-Steuer für "Altfahrzeuge" bestehen.peso
Bei Erstzulassung bis 31.8.18 werden die CO2 Emissionen noch nach alten Zyklen für die Berechnung der Steuer verwendet: https://www.promobil.de/.../
Mit 6b oder 6d hat das unmittelbar nichts zu tun.
Zitat:
@ampfer schrieb am 21. April 2018 um 20:47:35 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 21. April 2018 um 19:56:14 Uhr:
Ich wollte meine Bestellung rauszögern, bis nur noch 6D gebaut und zugelassen werden. Aber was bringt mir das? Wenn ich ein OPF habe, ist wieder ein Teil vorhanden, dass defekt werden kann. Mir wurde auch erläutert, dass das neue Messverfahren zu einer Steigung der KFZ-Steuer führen kann. Soweit mir bekannt, bleibt die KFZ-Steuer für "Altfahrzeuge" bestehen.peso
Bei Erstzulassung bis 31.8.18 werden die CO2 Emissionen noch nach alten Zyklen für die Berechnung der Steuer verwendet: https://www.promobil.de/.../
Mit 6b oder 6d hat das unmittelbar nichts zu tun.
Hallo,
Du hast hier einen Artikel ausgegraben, der mehr als 1 Jahr alt ist.
Waren da nicht Neuwahlen zum Bundestag und haben wir seit kurzem nicht auch eine neue Regierung?
Steht das was von Steuererhöhungen im Koalitionsvertrag.
Falls bei den neuen Typitisierungen ab 01.08.2018 oder auch ab 01.09.2019 die Abgaswerte der neuen Normen die bisherigen Werte überschreiben, ist zwangsläufig mit einer höheren Steuer zu rechnen, da dieselben Grundlage der Höhe der Steuer sind.
Sollten sie (Abgaswerte) jedoch niedriger sein, wird es zu einer Minderung der Steuer gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen mit älteren Typitisierungen kommen.
Das ist aber auch ohne Änderung der Schadstoffklasse so.
Gruß
Hannes
Abgaswerte haben aktuell mit Ausnahme des CO2 keine Auswirkungen auf die KFZ–Steuer bei den aktuellen Neuzulassungen.
Jedes Euro6–Fahrzeug wird steuerlich gleich behandelt.
Ein Euro6 Fahrzeug bleibt auch ein solches, egal was in Zukunft typisiert wird.
Zitat:
@Westedt schrieb am 20. April 2018 um 22:39:36 Uhr:
Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.Weschi
Danke für die 2 Tabellen!
Frage: würdest du so etwas auch. Mit TSI und Allspace beschaffen können?
In dieser Tabelle steht unten, dass man die Autos 5 Wochen vor dieser Motoränderung bestellen kann.
In AUT kann man laut Importeur erst wieder ab Ende Oktober(!) bestellen - was mir ein Rätsel ist.
Somit würde mich interessieren, was da in dieser Tabelle beim Allspace steht...
Danke!