1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Windschutzscheibe tauschen....

Windschutzscheibe tauschen....

Mazda MX-5

Hallo,

leider ist meine Windschutzscheibe bei meinem MX-5 NA unten rechts "gerissen". Also genauer gesagt befindet sich dort ein etwa 10cm großer Riss, welcher immer größer wird. Nun möchte ich meine Schreibe zeitnah tauschen lassen. Gestern war ich bei Junitedautoglas in Bielefeld, die mir einen Preis von etwa 500€ genannt haben. Also ich muss sagen, dass ich mit so viel eigentlich nicht gerechnet habe. Gibt es eine Möglichkeit, die Schreibe kostengünstiger tauschen zu lassen? Selber machen kommt aber nicht in Frage ;-)

Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch mit diesem Thema schon Erfahrungen sammeln können....

Vielen Dank und viele Grüße

Michael

Ähnliche Themen
24 Antworten

Erstmal die Frage: Warum 500€ das günstigste Angebot?
Mit etwas Rumtelefonieren hab ich selbst im hamburger Raum Angebot von 350€ und weniger für Scheibe+Einbau bekommen, im Ruhrgebiet sind unter 250€ möglich wenn man keine Hypersuperdolle Markenscheibe haben muss.

Zweitens: wurden Dir Fotos vom Rost geschickt? Nicht dass Du für eine Leistung zahlst die Du gar nicht bekommst.

Bei meinem S3 wurde beim Scheibentausch auch etwas leichter Rost vorgefunden, abgeschliffen, grundiert und etwas mit Lack versiegelt.
Das Ganze hat mit neuer Scheibe und allem drum und dran im Ruhrgebiet grad mal 260€ gekostet.

Insofern kann ich die aufgerufenen Preise hinten und vorne nicht nachvollziehen.
Allerdings hatte ich auch die Erfahrung gemacht dass Ketten generell teurer als einzelne Autoglaser waren.

Bis der Tüv am Scheibenrahmen überhaupt Rost sieht muss der schon neben der Scheibe rausblühen. Dann kann er aber meckern, die Scheibe selbst ist ein tragendes Teil in der Crashstruktur, wenn die nicht sicher sitzt faltet sich das Roadsterchen noch schneller.

Warum holst Du Dir aber für solche Arbeiten nicht langsam mal ein Schrauberbuch und suchst Dir in Deiner Nähe einen MX5-Club? Gibt doch interessengruppen wie Sand am Meer, und gerade der Scheibentausch hätte Dich mit Entrostung und Lackierung in Eigenregie vom Material her kaum 200€ gekostet (Scheibe, Leisten, Kleber, Lack, Scheibendemontagezeugs - für 20 Euro mehr wäre sogar n Billig-Dremel zum Rost wegschleifen drin gewesen).

Klar, das kostet dann etwas Zeit, aber war der Tausch denn so dringend? Man kann auch n Jahr mit nem Riss rumfahren bis man den macht oder machen lässt.

Hallo.
Ich habe glaube ich eine Scheibe bei eBay gesehen für 50€
Du musst natürlich gucken ob die heile ist.
Drück die dann jemanden in die hand ders für 100- 200€ macht. Irgendein Hobby schrauber.
Und zum thema rost. Wenns durch ist würde ich neue bleche einschweißen.
Du könntest ja in verschiedenen foren und internetseiten nach leuten in der nähe fragen die soetwas können. Die machen das meistens zu 1/4 vom werkstattpreis oder günstiger.

Viel glück noch bei der suche.
Bis dahin als notlösung vielleicht die scheibe provisorisch ran machen? Wenns hält.
Oder ein auto vom bekannten leihen.
Usw.

Es gibt immer eine lösung.

Ach ja. Und wenn du das auto ohne scheibe und dem rost so verkaufst bekommst du nicht mehr viel dafür.

Mfg

Warum eine gebrauchte Scheibe mit Kratzern für 50€ wenn eine neue inklusive Versand vor die Haustür nur 90€ kostet?

Die scheibe ist noch verpackt.
Natürlich muss man den zustand kontrollieren, aber wenn man nicht das nötige geld hat.
Es muss ja nicht sein, dass so eine Scheibe kratzer hat.

Mfg

Hallo,

zugegeben, meine Entscheidung war eventuell etwas überstürzt und unüberlegt. Mein Problem ist eben, dass ich bis jetzt wenig Ahnung von der Materie habe und wenig Zeit vorhanden ist.... Ich wollte den Riss aus der Scheibe haben, und da habe ich mich für den von mir gewählten Weg entschieden. Konnte ja nicht ahnen was mich erwartet, da man von außen eben nichts gesehen hat. Sogar der Mitarbeiter bei JunitedAutoGlas hat sich bei der Übergabe die Scheibe noch zusammen mit mir angeschaut, und ihm ist wohl äußerlich nichts aufgefallen.... Nun mein weiteres vorgehen: Auf den Wagen warten (15. Kalenderwoche bekomme ich ihn wohl zurück); dann Wissen aneignen; nach Leuten in meiner Umgebung schauen die mir Tipps geben können und mir mit Rat und Tat zur Seite stehen und dann schauen, dass ich den Rost in Grenzen halten kann.... Es ist ja nicht so, dass ich dazu keine Lust habe, mich mit dem Wagen und seinen Problemen auseinanderzusetzen, nur ist meine Sorge auch groß, etwas falsch zu machen....

Na wenn es noch nicht durch ist, ist es auch kein großes Ding, Blankdremeln, BOB Rostkonservierung+Grundierung + Decklack. Grüsse

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 1. April 2018 um 09:33:48 Uhr:


Na wenn es noch nicht durch ist, ist es auch kein großes Ding, Blankdremeln, BOB Rostkonservierung+Grundierung + Decklack. Grüsse

Das kann man dann auch selber machen. Einfach ne drahtbürste und schleifpapier in die hand. Ist nicht schwer.
Danach grundierung drauf. Wenns verläuft ist es egal, ist ja hinter der scheibe. Dann Lack drauf. Wenn du das blech auch rau lässt hält der lack und somit auch der kleber für die neue scheibe.

Wie gesagt. Wenns nicht durch ist...

Mfg

Ist denn die neue Scheibe schon drin wenn Du den Wagen zurückbekommst?
Dann kannst die Rostvorsorge aber vergessen, denn dafür müsste die Scheibe ja wieder raus und der Kleber dort komplett abgetragen werden.

Wenn der kleber mal hält. Man weiß ja nicht wie viel blech noch da ist.
Man kann die Scheibe so ranklatschen, ist nur die frage ob das längfristig gut geht.
Wenns geld nicht reicht muss wohl irgendwann erst der rost gemacht werden.
Nicht schön aber was soll man machen.

Mfg

Hallo,
ich hatte letztes Jahr das selbe Problem. Mein MX5 ist "eigentlich" Rostfrei. Wurde nur im Sommer gefahren und steht ansonsten trocken in einer gut belüfteten Garage.
Aber am Scheibenrahmen waren ein paar Bläschen sichtbar. Da die Scheibe am Rand Luft gezogen hat (die Glasschichten lösten sich vonneinander) bin ich auf Empfehlung von Bekannten, zu Wintec gefahren.
Die haben die Scheibe ausgebaut und den Wagen zu einem Lackierer nebenan gefahren.
Kosten ca. 350€ für´s entrosten und lackieren und die 150€ Selbstbeteiligung.
Der Rost kam wohl durch das herrausschneiden der originalen Scheibe - die wurde vor vielen Jahren schon mal gewechselt und der Scheibenrahmen unter dem Gummi beschädigt.
Also wenn du deinen MX-5 langfristig behalten willst, würde ich es vernünftig machen lassen.

Gruß René

Mms-img292602414
Mms-img1451669616
Mms-img1838203164
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen