447 Marco Polo, welche Markisen verwendet Ihr?
Welche Markisen verwendet Ihr, wie seit Ihr zufrieden mit Qualität, Montage und Demontage, Fahrgeräusche.
Welche Länge sollte man nehmen, wie tief ist ratsam?
Ich schwanke zwischen Westfalia und Fiamma. Die Westfalia soll sehr wuchtig sein.
Wichtig für mich wäre ein unkompliziertes an und abbauen für Zeiten an denen sie nicht genutzt wird bzw. für die Waschstarasse.
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Hier noch mein Fazit zur Entscheidung, warum ich statt der Westfalia-Markise (Thule Omnistor 4900) die Fiamma F35pro mit der Mobycampers-Lösung (anderer Träger und Dichtlippe) gewählt habe.
"Packmaß" Thule: 260 cm breit, 13,8 cm hoch, 8,7 cm tief bei Tuchmaß 260 cm breit x 200 cm tief; Gewicht 17,5 kg
"Packmaß" Fiamma: 250 cm breit, 9,5 cm hoch, 8 cm tief bei Tuchmaß 232 cm breit x 225 cm tief, Gewicht 11,5 kg
Schon im MB-Konfigurator erschien mir die angebaute Thule/ Westfalia-Markise als mächtiger Fremdkörper. Auch live steht sie mit dem Träger ordentlich "neben" dem Fahrzeug. Konnten Kurbel-Funktion und das etwas breitere Tuch (28 cm) heilen?
Ganz klar: NEIN. Die zusätzlich mitzuführende Kurbel, das beim Ausfahren alle 20-50 cm notwendige Versetzen der beiden Füße, die fehlende Abdichtung zum Fahrzeug und vor allem das vergleichsweise fette Packmaß haben meine Entscheidung für die F35pro von Mobycampers/Schweiz beeinflusst. Außerdem sind mir die 25 cm mehr Tiefe, also gerade der Raum vor der Schiebetür, wesentlich wichtiger.
Termin vor Ort letzte Woche war prima. Lecker Kaffee, Fachsimpelei, schnelle Montage, cremige Einweisung (Markise kann ich inzwischen allein aufstellen) und nach ner guten Stunde war alles geritzt.
Die Lösung kann ich demnach klar empfehlen. Auch diese Markise ist natürlich immer noch ein Fremdkörper...aber nun ein wesentlich kleinerer....und heute Morgen hier in der Waschanlage: "Kein Problem! Sehr stabil und eng am Fahrzeug! Das geht ohne Probleme!"
128 Antworten
Zitat:
* sie schließt nicht mit dem Wagen ab, es wird also durchregnen (wie schon hier erwähnt); von Thule gibt es aber eine Dichtlippe
Was ist gemeint mit der Dichtlippe ,ist es eine extra Schiene welche man zusätzlich reinlegen bzw. basteln muss oder es handelt sich schon vom Werk aufgebaute Regenschutzabdichtung ?
Haben alle Thule Markisen solche Regenschutz ?
Danke im Voraus !!
https://www.thule.com/.../thule-sealing-rubber-_-productgroup_197098
Aber ob das so klappt wage ich zu bezweifeln, denn der Abstand gerade hinten am Fahrzeug zur Markise ist ziemlich groß.
Zitat:
@RudiSS schrieb am 1. Juli 2016 um 07:39:45 Uhr:
Zitat:
* sie schließt nicht mit dem Wagen ab, es wird also durchregnen (wie schon hier erwähnt); von Thule gibt es aber eine Dichtlippe
Was ist gemeint mit der Dichtlippe ,ist es eine extra Schiene welche man zusätzlich reinlegen bzw. basteln muss oder es handelt sich schon vom Werk aufgebaute Regenschutzabdichtung ?Haben alle Thule Markisen solche Regenschutz ?
Danke im Voraus !!
Die Dichtlippe gibt es nur bei der Mobycampers Lösung. Die galvanisieren eine Gummilippe an die Markise, damit komplett dicht zum Wagen. Dies ist auch der Grund warum sie Nichts im Versand machen, man muss schon dort vorstellig werden :-)
Moin zusammen, ich habe wahrscheinlich eine ziemlich einfache Frage aber bisher keine andere Quelle finden können.
Wir wollen an unserem Marco Polo eine Markise nachrüsten.
Wie aufwendig ist diese Arbeit? Kann das jede MB Werkstatt durchführen oder soll ich zum Spezialisten? (Muss da was gebohrt werden oder nur geschraubt usw.)
Wie komplex ist danach der Waschanlagen Besuch?
Da wir das Fahrzeug in einer Tiefgarage stehen haben wäre der Erhalt der maximalen fahrzeughöhe von 2 Metern wichtig. Bei der originalen Markise sollte das gewährleistet sein oder? Thule 4900 Omnistor.
Ich frage unter anderem auch weil wir bisher mit der MB Werkstatt nicht sehr viele gute Erfahrungen gemacht haben.... Danke und Gruß Matze
Ähnliche Themen
Teuer, aufwendig, kleben, bohren, abdichten. Habe mal ein Angebot gehabt etwa der doppelte Preis im Gegensatz zur Werkslösung. Höhe verändert sich nicht.
Als stolzer neuer Besitzer eines MP447 erstmal vielen Dank für all' die hilfreichen Tipps hier im Forum. Vielleicht ist die Stunde gekommen um mal was zurückgeben zu können :-)
Zur Sache
Meine Frau und ich haben uns verschiedene Versionen vorführen lassen und sind schlussendlich bei einer Fächermarkise gelandet. Hintergrund war, trocken von Seitentüre zu Hecktüre zu gelangen und im hinteren Bereich der Markise eine Art "separater Raum" mit den Seitenwänden abzuhängen um hier Dusche, Porta Potti, Abstellraum für dies und das zu haben. Von Material und Verarbeitung hat uns da die Abanico am ehesten überzeugt. Wir bekommen unsere in Schwarz, passend zu unserem silbernem Schuckstück!
So sieht das Ding aus:
Abanico
@Oller Doller: Interessante Lösung! Zusätzliche Stangen und Seile rauben zwar etwas mehr Stauraum und das Packmaß von 15x15 cm am Fahrzeug ist schon ordentlich, aber die umlaufende Verschattung nebst Kombi mit Seitenwänden hat schon was!
Auch mir hat das Forum hier sehr geholfen und daher habe ich bei mobycampers in Lohn-Ammansegg in der Schweiz am 06.02. Montagetermin für die Fiamma F35pro mit der berühmten Dichtlippen-Konstruktion. Die 900 km-Anreise wird die erste große Fahrt des am 05.01. erhaltenen MP447. Wir verbinden das gleich mit einer Woche Urlaub da unten. Ich mache paar Fotos und kann die bei Bedarf dann hier einstellen.
Freundliche Grüße, Reiko
Moin,
habt Ihr eigentlich auch diesen safety-strip gekauft? Oder kann man darauf verzichten?
https://www.frankana.de/de/safety-strip-56745.html
Wir wohnen nur 30km von Moby Camper entfernt (Bern). Du wirst aber mit der Markise sehr zufrieden sein. Ist in 5-10 Minuten installiert. Denk daran dass du die mit deiner original Autofarbe lackieren lassen kannst für einen kleinen Aufpreis. Dann sieht man sie fast nicht. Unser Wagen ist weiss und wir haben einfach die schwarz matt Version genommen.
Gute Reise, Rem
Zitat:
@okierardum schrieb am 18. Januar 2018 um 12:50:29 Uhr:
@Oller Doller: Interessante Lösung! Zusätzliche Stangen und Seile rauben zwar etwas mehr Stauraum und das Packmaß von 15x15 cm am Fahrzeug ist schon ordentlich, aber die umlaufende Verschattung nebst Kombi mit Seitenwänden hat schon was!
Auch mir hat das Forum hier sehr geholfen und daher habe ich bei mobycampers in Lohn-Ammansegg in der Schweiz am 06.02. Montagetermin für die Fiamma F35pro mit der berühmten Dichtlippen-Konstruktion. Die 900 km-Anreise wird die erste große Fahrt des am 05.01. erhaltenen MP447. Wir verbinden das gleich mit einer Woche Urlaub da unten. Ich mache paar Fotos und kann die bei Bedarf dann hier einstellen.
Freundliche Grüße, Reiko
Die wurde uns von Mobycamper mitgeliefert mit der Aussage dass es unnötig ist, sie zu benutzen. Und so ist es, haben bis jetzt 20'000km problemlos ohne überstanden. :-)
Zitat:
@wasteland.rfc822 schrieb am 30. Januar 2018 um 21:01:48 Uhr:
Moin,
habt Ihr eigentlich auch diesen safety-strip gekauft? Oder kann man darauf verzichten?https://www.frankana.de/de/safety-strip-56745.html
Hallo Rem, vielen Dank für Deine Motivation und den Hinweis der Lackierung. Freue mich auf die Reise in Eure schöne Schweiz! Kommenden Dienstag wird montiert (Auto schwarz, nehme also die schwarze Version).
LG Reiko
Hier noch mein Fazit zur Entscheidung, warum ich statt der Westfalia-Markise (Thule Omnistor 4900) die Fiamma F35pro mit der Mobycampers-Lösung (anderer Träger und Dichtlippe) gewählt habe.
"Packmaß" Thule: 260 cm breit, 13,8 cm hoch, 8,7 cm tief bei Tuchmaß 260 cm breit x 200 cm tief; Gewicht 17,5 kg
"Packmaß" Fiamma: 250 cm breit, 9,5 cm hoch, 8 cm tief bei Tuchmaß 232 cm breit x 225 cm tief, Gewicht 11,5 kg
Schon im MB-Konfigurator erschien mir die angebaute Thule/ Westfalia-Markise als mächtiger Fremdkörper. Auch live steht sie mit dem Träger ordentlich "neben" dem Fahrzeug. Konnten Kurbel-Funktion und das etwas breitere Tuch (28 cm) heilen?
Ganz klar: NEIN. Die zusätzlich mitzuführende Kurbel, das beim Ausfahren alle 20-50 cm notwendige Versetzen der beiden Füße, die fehlende Abdichtung zum Fahrzeug und vor allem das vergleichsweise fette Packmaß haben meine Entscheidung für die F35pro von Mobycampers/Schweiz beeinflusst. Außerdem sind mir die 25 cm mehr Tiefe, also gerade der Raum vor der Schiebetür, wesentlich wichtiger.
Termin vor Ort letzte Woche war prima. Lecker Kaffee, Fachsimpelei, schnelle Montage, cremige Einweisung (Markise kann ich inzwischen allein aufstellen) und nach ner guten Stunde war alles geritzt.
Die Lösung kann ich demnach klar empfehlen. Auch diese Markise ist natürlich immer noch ein Fremdkörper...aber nun ein wesentlich kleinerer....und heute Morgen hier in der Waschanlage: "Kein Problem! Sehr stabil und eng am Fahrzeug! Das geht ohne Probleme!"
Danke für den Bericht Reiko. Ich habe Ende März meinen Termin bei Mobycampers und nehme die weite Anreise, auch aufgrund der vielen positiven Berichte hier, gerne auf mich.
Werde dann auch brav berichten.