447 Marco Polo, welche Markisen verwendet Ihr?
Welche Markisen verwendet Ihr, wie seit Ihr zufrieden mit Qualität, Montage und Demontage, Fahrgeräusche.
Welche Länge sollte man nehmen, wie tief ist ratsam?
Ich schwanke zwischen Westfalia und Fiamma. Die Westfalia soll sehr wuchtig sein.
Wichtig für mich wäre ein unkompliziertes an und abbauen für Zeiten an denen sie nicht genutzt wird bzw. für die Waschstarasse.
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Hier noch mein Fazit zur Entscheidung, warum ich statt der Westfalia-Markise (Thule Omnistor 4900) die Fiamma F35pro mit der Mobycampers-Lösung (anderer Träger und Dichtlippe) gewählt habe.
"Packmaß" Thule: 260 cm breit, 13,8 cm hoch, 8,7 cm tief bei Tuchmaß 260 cm breit x 200 cm tief; Gewicht 17,5 kg
"Packmaß" Fiamma: 250 cm breit, 9,5 cm hoch, 8 cm tief bei Tuchmaß 232 cm breit x 225 cm tief, Gewicht 11,5 kg
Schon im MB-Konfigurator erschien mir die angebaute Thule/ Westfalia-Markise als mächtiger Fremdkörper. Auch live steht sie mit dem Träger ordentlich "neben" dem Fahrzeug. Konnten Kurbel-Funktion und das etwas breitere Tuch (28 cm) heilen?
Ganz klar: NEIN. Die zusätzlich mitzuführende Kurbel, das beim Ausfahren alle 20-50 cm notwendige Versetzen der beiden Füße, die fehlende Abdichtung zum Fahrzeug und vor allem das vergleichsweise fette Packmaß haben meine Entscheidung für die F35pro von Mobycampers/Schweiz beeinflusst. Außerdem sind mir die 25 cm mehr Tiefe, also gerade der Raum vor der Schiebetür, wesentlich wichtiger.
Termin vor Ort letzte Woche war prima. Lecker Kaffee, Fachsimpelei, schnelle Montage, cremige Einweisung (Markise kann ich inzwischen allein aufstellen) und nach ner guten Stunde war alles geritzt.
Die Lösung kann ich demnach klar empfehlen. Auch diese Markise ist natürlich immer noch ein Fremdkörper...aber nun ein wesentlich kleinerer....und heute Morgen hier in der Waschanlage: "Kein Problem! Sehr stabil und eng am Fahrzeug! Das geht ohne Probleme!"
128 Antworten
Atti du hast recht. Habe nochmal nachgeschaut, es ist eine Thule Omnistor 4900. Ich lege mal ein paar Bilder bei. Ich glaube das Pfeifen kommt gar nicht von der Markise sondern vom Easyup Aufstelldach. Habe heute bei einer Testfahrt mal an der Zeltwand (Wenn es zu ist faltet es sich ja so zusammen) mit der Hand währen der Fahrt rumgefummelt und sie he das das Pfeifgeräusch verändert sich und ist auch zeitweise weg. Es beginnt ab 110 kmh.
Vermutlich muss ich hier mal zum Händler ?!
Hat sonst noch jemand diese Thuhle? Wie findet ihr die im Vergleich zu Westfalia, Fiamma?
Ich finde sie von der Bedienung, Qualität absolut ok. Finde sie nur etwas voluminös.
Auf dem ersten Bild sieht man, dass sie nicht ganz einfährt und ein paar Millimeter absteht. ist das bei euch auch so?
Danke
Viele Grüße
Faecher
Hallo Faecher,
bei mir steht sie nicht ab, siehe Bild. Die Markise ist etwas voluminös, aber ich bin zufrieden damit.
Grüße,
Attila
Zitat:
@faecher schrieb am 31. Mai 2016 um 22:39:22 Uhr:
Finde sie nur etwas voluminös.
So kompakt wie eine von Mobycamper ist sie natürlich nicht. Die weisse Ausführung auf einem schwarzen Auto verstärkt das Volumen aber schon noch mal.. Wäre sie in Wagenfarbe lackiert würde es sicher etwas weniger voluminös wirken..
Fiamma F35Pro. Sehr diskret und schont Mücken während der Fahrt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@remos schrieb am 1. Juni 2016 um 14:47:58 Uhr:
Fiamma F35Pro. Sehr diskret und schont Mücken während der Fahrt ;-)
Der Meister bei der Arbeit..
Kaum schaut man mal kurz weg, ist die Markise schon montiert.. 😁
Zitat:
@faecher schrieb am 31. Mai 2016 um 22:39:22 Uhr:
Atti du hast recht. Habe nochmal nachgeschaut, es ist eine Thule Omnistor 4900. Ich lege mal ein paar Bilder bei. Ich glaube das Pfeifen kommt gar nicht von der Markise sondern vom Easyup Aufstelldach. Habe heute bei einer Testfahrt mal an der Zeltwand (Wenn es zu ist faltet es sich ja so zusammen) mit der Hand währen der Fahrt rumgefummelt und sie he das das Pfeifgeräusch verändert sich und ist auch zeitweise weg. Es beginnt ab 110 kmh.Vermutlich muss ich hier mal zum Händler ?!
Hat sonst noch jemand diese Thuhle? Wie findet ihr die im Vergleich zu Westfalia, Fiamma?
Ich finde sie von der Bedienung, Qualität absolut ok. Finde sie nur etwas voluminös.
Auf dem ersten Bild sieht man, dass sie nicht ganz einfährt und ein paar Millimeter absteht. ist das bei euch auch so?Danke
Viele Grüße
Faecher
Dazu gibt es eine Abhilfe von Daimler.
Du kannst mal bei geöffnetem Aufstelldach an den vorderen Rundungen ein Blatt Papier einschieben. Wenn es sich bis außen durchschieben lässt, dann ab zum Vreundlichen und bemängeln.
Genau. Er hat das wirklich im Griff. Hat es wohl schon 2-3x gemacht ;-)
War heute auf der Suche nach Sandsäcken, da ich die Markise letzten Samstag auf Asphalt nicht benutzen konnte.
Zitat:
@liqsh schrieb am 1. Juni 2016 um 15:08:13 Uhr:
Zitat:
@remos schrieb am 1. Juni 2016 um 14:47:58 Uhr:
Fiamma F35Pro. Sehr diskret und schont Mücken während der Fahrt ;-)Der Meister bei der Arbeit..
Kaum schaut man mal kurz weg, ist die Markise schon montiert.. 😁
Zitat:
@liqsh schrieb am 30. Mai 2016 um 19:14:00 Uhr:
Ich habe die von Mobycamper... Habe sie in Wagenfarbe lackieren lassen. (Obsidian Schwarz) Die von Moby ist sehr unscheinbar. Von mir bisher eine klare Empfehlung!
1) Wie sieht es mit der Montage ,kommt da keine Beschädigung vom Autolack ?
2) Kommt es keine Regenwasser von der Schiebetür Seite durch ?
3) Wurde es vom MB Niederlassung ,in deinem Auftrag bestellt und montiert oder hast du nachträglich es selbe gemacht ?
4) Was hast du für die Markise und Lackierung im Euro bezahlt ?
Danke !
1. Montage wurde durch Mobycamper erledigt. Der Autolack wird in keiner Weise beeinträchtigt.
2. Die Mobycamper hat einen dichten Regenschutz, da kommt nix durch die Schiebetür
3. Mein Händler hat mir die Markise empfohlen und hätte sie auch gleich bestellt und montiert. Ich wollte es zuerst ohne Markise versuchen, habe aber meine Meinung relativ schnell geändert.
4. ca. sFr. 1300.- inkl Lackierung in Wagenfarbe und Montage (Wechselkurs zur Zeit 1€ = sFr. 1.08)
Zitat:
[
3. Mein Händler hat mir die Markise empfohlen und hätte sie auch gleich bestellt und montiert. Ich wollte es zuerst ohne Markise versuchen, habe aber meine Meinung relativ schnell geändert.
Danke !
1) Kann man solche Markise allein aufbauen ,wie bei Westfalia ?
2) Welche Händler war das ? Ich vermute MB Niederlassung wurde so was wegen Garantieabwicklung nicht machen wollen.
Alleine sollte es gerade noch so gehen, besser ist aber auf jeden Fall zu Zweit. Mobycamper haben noch eine zweite Ausführung, welche deutlich grösser ist, dafür sich mit Kurbel bedienen lässt.. Das geht dann alleine definitiv besser.
Mein Händler ist einer der grössten Mercedes Niederlassung in der Schweiz und hat mir diese Markise angeboten und von der Originalen abgeraten.. 😉
Zitat:
Mein Händler ist einer der grössten Mercedes Niederlassung in der Schweiz und hat mir diese Markise angeboten und von der Originalen abgeraten.. 😉
- Ist die Markise vom Westfalia nur als Sonnenschutz zu gebrauchen ? Hat sie wirklich keine Wasserdichte Verbindung zum Fahrzeug ,oder wurde die nachgebessert ?
Mfg
Zitat:
@RudiSS schrieb am 28. Juni 2016 um 20:17:27 Uhr:
Zitat:
Mein Händler ist einer der grössten Mercedes Niederlassung in der Schweiz und hat mir diese Markise angeboten und von der Originalen abgeraten.. 😉
- Ist die Markise vom Westfalia nur als Sonnenschutz zu gebrauchen ? Hat sie wirklich keine Wasserdichte Verbindung zum Fahrzeug ?
Mfg
Auf der Webseite vom Moby gibt es nur eine Große zu bestellen und zwar ohne Kurbeln Länge 250 cm / Tiefe 225 cm / ca. 10 kg ??
Zitat:
@RudiSS schrieb am 28. Juni 2016 um 20:43:02 Uhr:
Auf der Webseite vom Moby gibt es nur eine Große zu bestellen und zwar ohne Kurbeln Länge 250 cm / Tiefe 225 cm / ca. 10 kg ??
Das stimmt. Die grössere mit Kurbel hat mir Mobycamper am Telefon angeboten. Anscheinend haben vor allem ältere Kunden den Wunsch nach einer einfacheren Lösung geäussert.