Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 3. Februar 2018 um 11:04:01 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. Februar 2018 um 10:46:56 Uhr:


Ist die Fassung geerdet? Also mit der Deckenwand verbunden? @TDIBiker

Ähm, Erdung mit der Deckenwand verbunden ??? Erdung ist bei der Leitung der Schutzleiter, Kabel gelb grün. Diese Leitung ist im Regelfall mit einem massiven Erdanker verbunden, deswegen auch der Ausdruck Erdung. Und nicht einfach nur mit der Deckenwand !!!

Ich bin Elektriker, ich weiß ;-)
Meine Frage bezieht sich auf einen anderen Aspekt.
Selbst habe ich ne Lampe, die hat über N nen hohen Widerstand zum Gehäuse. Genauso L zu PE. Steckt man nun den Stecker falsch herum in die Steckdose Glimmt die Lampe, Anders herum nicht. Warum?
Ganz einfach, weil nur die eine Ader geschalten wird. Wenn man nun die Phase aus der Steckdose auf die nicht geschaltene Ader gibt, kann ein geringer Strom über das Gehäuse abließen und der Stromkreis ist verbunden. Nämlich über die Hauswand, die irgendwo im Haus, geerdet wird. Und die LED glimmt.
Um nun eine weitere Denkbare Möglichkeit zu finden, daher die Frage, wie es bei TDIBiker aussieht.
Ich hoffe aber auch, dass bei Ihm die Lampe sehr gut von der Phase abgeschirmt ist zum PE.
Aber man weiß ja nie ;-)

Dann sind wir uns ja einig. 😉😁

Ich habe mittlerweile eine Menge und auch etwas größere Steinschläge auf meiner Motorhaube!
Wie kann ich die gut aber kostengünstig beseitigen?

günstig: Lackstift, gut: lackieren
gut und günstig hängt von der Anzahl der Treffer ab: Smartrepair

Willkommen im Motorradforum

Ähnliche Themen

Oh Gott, wie bin ich denn hier her gekommen! Entschuldigt! Zur Not bitte löschen!

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 3. Februar 2018 um 07:30:08 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 2. Februar 2018 um 23:10:51 Uhr:


Sauerei gibts nur durch Montagefehler und/oder falsche Einstellung. Ein Selbstläufer ist es halt auch nicht.

Wenn das so ist, dann waren alle Motorradbesitzer, deren Kübel ich angekauft habe, die sowas montiert hatten, zu doof zum Anbauen und/oder Einstellen.

Ehrlich gesagt ja. Oder das Teil taugte nix.

Hatte mir den nicht ganz billigen CLS für meine 690 mit den Orangen Felgen gekauft. Korrekt eingestellt fast saubere Felge, nur minimales abschleudern. Und was mal drauf war ging ganz einfach weg weil eben keine hartnäckige Fettpampe.
Ablagerungen sollten eh nicht bleiben. Im Gegenteil, das Öl löst den ganzen Schmodder den normale Kettenschmiere an Kettenführung etc. hinterlässt.

Bei der SDR war die Montage schwieriger und da hab ich’s im ersten Anlauf auch etwas verbockt was zu übermäßig geölter Felge führte. Jetzt passts aber.

Metallisch glänzen tut meine Kette aber auch nicht. Preis fürs fahren im Winter und nicht ganz pingeliger Reinigung.

Ich hab noch zwei so Ölis rumliegen. Sind aber vermutlich nicht mehr zeitgemäß.
Von dem Spezial-Kettenöl habe ich auch noch übrig. Falls Du das brauchen kannst.

Ist das noch eine kleine Bastelei?

🙄

Ed188700-9250-406f-ae67-ee4309e53205

Sieht nicht nach einer "kleinen Bastelei" aus, warum wurde denn die komplette Front entfernt?

Ist glaube ich bei VAG nicht so ein Drama, sollte alles geschraubt sein und dann kommt man überall gut ran. Was ist der Grund für den Zustand?

Es wurde ein anderer, effizienterer LLK eingebaut.
Inkl. kompletter Verrohrung vom Turbo bis Drosselklappe.

Der LLK ist zw. Wasserkühler und Klimakühler. Also muss das komplette Kühlerpaket raus.
Unterfahrschutz, Radhausschalen, Stoßstange, Pralldämpfer, etc. alles raus.
Alle Flüssigkeiten auch raus. Dabei festgestellt, dass im Klimasystem zu wenig Kältemittel drin war. Hätte ich sicher dann im Sommer gemerkt. Jetzt passts wieder.

3c5c589e-908d-456b-ba8f-5e1b37eb05ce

Zitat:

@adi1204 schrieb am 3. Februar 2018 um 20:25:13 Uhr:


Es wurde ein anderer, effizienterer LLK eingebaut.
Inkl. kompletter Verrohrung vom Turbo bis Drosselklappe.
........................

Geht mit einer deutlichen Leistungssteigerung einher - oder?😉😁

Und das machst Du selbst ?

Respekt.

Doppelpost

Ich kenne Leute, die haben den G-Lader vom Corrado durch einen Kompressor vom Mercedes ersetzt. Geht alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen