SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

@rysula schrieb am 22. Januar 2018 um 22:10:25 Uhr:


Ellektrischen Schlagschrauber zugelegt.

Hi @rysula,

den haste dir wohl eher prophylaktisch angeschafft, zum Abbau des Zylinders braucht man sowas nicht.

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 23. Januar 2018 um 19:53:39 Uhr:



Zitat:

@rysula schrieb am 22. Januar 2018 um 22:10:25 Uhr:


Ellektrischen Schlagschrauber zugelegt.

Hi @rysula,

den haste dir wohl eher prophylaktisch angeschafft, zum Abbau des Zylinders braucht man sowas nicht.

Gruß Wolfi

Und zum anbauen erst recht nicht,da reißt du dir alles kaputt.

Hey Wolfi!
Nee habe ich nicht. Hatte letztens
den Ventildeckel ab, da war ne Schraube die nicht auf woltte. Bin auch wegen der Wapuflügelmutter zum Mechaniker(Schlagschrauber).Jetzt muss ich nicht zum Mechaniker einfach in Keller und schrauben. Und Bier hats da auch.

Zitat:

@rysula schrieb am 23. Januar 2018 um 20:05:48 Uhr:


Bin auch wegen der Wapuflügelmutter zum Mechaniker(Schlagschrauber).

Ist ja nicht nur ne Mutter, da hängt das Flügelrad dran. 😉

Gruß Wolfi

PS: Für Schraubverbindungen, die man nur schlecht gegenhalten kann, ist ein Schlagschrauber schon praktisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kranenburger schrieb am 23. Januar 2018 um 20:02:53 Uhr:


Und zum anbauen erst recht nicht,da reißt du dir alles kaputt.

Hi Bernd,

ist zwar ne ganz andere Baustelle, aber zum Entfernen des Flügelrades an 'nem Staubsaugermotor hab ich einen elektrischen Schlagschrauber benutzt. Aus meiner Sicht ist auch eher das “Anziehen“ mit dem Teil unvorteilhaft.

Gruß Wolfi

PS: Hab die Mutter (Linksgewinde) trotzdem wieder damit angezogen.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 23. Januar 2018 um 20:44:24 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 23. Januar 2018 um 20:02:53 Uhr:


Und zum anbauen erst recht nicht,da reißt du dir alles kaputt.

Hi Bernd,

ist zwar ne ganz andere Baustelle, aber zum Entfernen des Flügelrades an 'nem Staubsaugermotor hab ich einen elektrischen Schlagschrauber benutzt. Aus meiner Sicht ist auch eher das “Anziehen“ mit dem Teil unvorteilhaft.

Gruß Wolfi

Ich benutze auch Schlagschrauber,Luftratsche,Accuschrauber usw.,aber immer dem Werkstück angepasst. Bei einem Zylinder würde es mir aber nicht im Traum einfallen,da gehört ein Drehmomentschlüssel zu.

Der Drehmomentschlüssel ist beim Schrauben am Zylinderkopf ein
absolutes "MUSS"!!!
Beim Anziehen des Zylinderkopf am besten in zwei~drei Runden
zum vorgeschriebenen Drehmoment und nach 500~1.000 Km
das Nachziehen nicht vergessen.

Bin heute im neuen Jahr zum ersten Mal wieder meinen SYM gefahren.
Drei mal 2 Sekunden den Anlasser betätigt bis er nach den zwei ersten
wieder Ausgeher dann geschnurrt hat als wenn gar nicht fast
zwei Monate Stillstand dazwischen gewesen wären.
Ich musste leider so lange aus gesundheitlichen Gründen aussetzen,
aber jetzt geht es aufwärts und so konnte ich die Ausfahrt wieder
genießen.

Hey Goofy!
Du bist zu beneiden,jeder von euch der schon herumfährt. Ich habe heute meine Dichtungen abgeholt. Morgen schreite ich zur Tat. Drückt mir die Daumen

Zitat:

@rysula schrieb am 26. Januar 2018 um 21:06:49 Uhr:


Hey Goofy!
Du bist zu beneiden,jeder von euch der schon herumfährt. Ich habe heute meine Dichtungen abgeholt. Morgen schreite ich zur Tat. Drückt mir die Daumen

Natürlich drücken Dir alle die Daumen - Du wirst es schon meistern!
Heute Abend oder morgen wirst Du uns sicher berichten.

😉

Hey Leute!
Habe heute was getan

IMG_20180127_172103.jpg
IMG_20180128_142845.jpg
IMG_20180128_145708.jpg
+2

Betet jetzt mit mir dass er auch angeht

IMG_20180128_151131.jpg
IMG_20180128_151137.jpg
IMG_20180128_151442.jpg
+2

Hi @rysula,

eine schöne Bilderserie. Und der Zylinder mit neuer Fußdichtung ist wieder drauf. 🙂

Oder bist du womöglich mit dem Zusammenbau schon fertig?

Der erste optische Eindruck deines Motors ist sehr gut, nahezu keine Ablagerungen auf dem Kolbenboden. Sieht der Brennraum ebenfalls so sauber aus?

Vor dem ersten Startversuch auf jeden Fall den Motor einige Male per Hand durchdrehen.

Gruß Wolfi

Genau. Die Steuerkette ist der einzige Punkt, an dem man was kaputtmachen kann... Ansonsten wird der Dicke schon anspringen...

Alex,Schlauer Hund! Bin schon fertig mit dem zusammenbauen. War ein echter Scheiss mitm Zusammenbauen. Die Kette ist mir zwei mal weggerutscht. Alles von vorn. Kolben wieder einführen war auch ein Gedicht. Jetzt müsst ihr mir die Daumen drücken dass er auch wieder anspringt.
Werde berichten

Der Brennraum sah gut aus,so gut wie keine Ablagerungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen