Einstieg/Ausstieg: Was mache ich falsch?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

habe mir am Wochenende den Tiguan näher angeschaut. Wirklich ein schickes Auto! Beim Einsteigen, aber vor allem auch beim Aussteigen bin ich jedes mal unangenehm über die Sitzwange “gescheuert“. Zugegeben, es war ein R-Line wo diese ziemlich ausgeprägt ist. Aber in mehreren versuchen ist es mir nicht gelungen auszusteigen ohne die Sitzwange zu malträtieren.

Gibt es da einen Trick? Ansonsten hätte ich arge Befürchtung, dass die nach 6 Monaten hin ist. Das wäre für mich leider ein Ausschlusskriterium für ein ansonsten sehr interessantes Fahrzeug.
Danke für eure Erfahrungen!

Gruß Ravianer

P.s.: bis jetzt noch kein SUV gefahren, vllt liegt es daran?

Beste Antwort im Thema

Sorry, mir fällt nur noch das hier dazu ein.😕

Tn1241
73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich habe bei der Probefahrt gemerkt, dass die Tasten der Memory Sitze auch nicht optimal platziert sind... kann schon mal passieren das man beim raus rutschen eine Taste drückt!

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 19. Dezember 2017 um 21:58:09 Uhr:


Es gibt sicher den einen oder anderen [...] der ein Handycup hat.

Echt jetzt, eine Smartphone-Meisterschaft? 😁

Mal im Ernst, bisschen mehr cool down, ist doch schon alles geklärt 😉

Zitat:

@dlorek schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:48:55 Uhr:


Ich habe bei der Probefahrt gemerkt, dass die Tasten der Memory Sitze auch nicht optimal platziert sind... kann schon mal passieren das man beim raus rutschen eine Taste drückt!

Hallo,
die Problematik, dass man beim "Rausrutschen" an eine Taste kommt, ist bei mir in den 6 Wochen, seit ich den Tiguan habe, noch nicht aufgetreten.
Das ist weder meiner Holden noch mir, passiert.
Die Anordnung würde ich auch ALS suboptimal bezeichnen.
Sind Sie doch; vom Fahrersitz aus, kaum sichtbar.
Eine Platzierung in der Tür (Touareg II) wäre sicher optimal.
Dies soll jetzt aber kein Vergleich sein.
Die beiden Modelle trennen doch Welten.

Gruß

Hannes

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Dezember 2017 um 09:47:27 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 19. Dezember 2017 um 21:58:09 Uhr:


Es gibt sicher den einen oder anderen [...] der ein Handycup hat.

Echt jetzt, eine Smartphone-Meisterschaft? 😁

Da bin ich aber froh, dass ich das nicht wieder war.😉😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:58:26 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Dezember 2017 um 09:47:27 Uhr:


Echt jetzt, eine Smartphone-Meisterschaft? 😁

Da bin ich aber froh, dass ich das nicht wieder war.😉😁

OT on
Warum hätte mich das jetzt nicht überrascht?
O.K. ich habe einen Schreibfehler gemacht.
Handycup geschrieben obwohl Handicap gemeint war.
Den Fehler aus dem Zusammenhang des Satzes zu zitieren und weiterhin Scherze zu dem Thema zum machen,
hat
a. nichts mit dem Thema zu tun
und
b. disqualifiziert euch selbst.

Handycup´s sind im übrigen auch Tringbecher für Menschen mit Handycap.

Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!

Hannes

OT off

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 20. Dezember 2017 um 13:54:40 Uhr:


Den Fehler aus dem Zusammenhang des Satzes zu zitieren und weiterhin Scherze zu dem Thema zum machen, hat
a. nichts mit dem Thema zu tun
und
b. disqualifiziert euch selbst.

Na komm. Heul deswegen nicht rum. Du hast doch schon gemerkt das wir hier Menschen sind. Wir haben Humor und den Hang zur Schadenfreude ... Daran stirbt niemand 😉

Boah, Du Spaßbremse, geh mal in den Keller, vielleicht kannst Du da ja wenigstens ein klein wenig lächeln...

Lach doch mal über Dich, hier gibt es so viele Schreibfehler, die sind auch alle völlig belanglos. Bei diesen Steilvorlagen, die auf einmal einen ganz anderen Sinn ergeben, darf man doch mal drüber lachen, oder?
Keiner lacht über Dich, nur über solche Stilblüten.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:05:21 Uhr:


... hier gibt es so viele Schreibfehler, die sind auch alle völlig belanglos. Bei diesen Steilvorlagen, die auf einmal einen ganz anderen Sinn ergeben, darf man doch mal drüber lachen, oder?
Keiner lacht über Dich, nur über solche Stilblüten.

Ehrlich? Ich musste auch grinsen ... und definitiv nicht über den Schreiber, sondern über das Geschriebene. So´n Mist ist mir selbst auch schon passiert ... also: alles halb so wild, und jetzt seid bitte wieder nett zueinander 😉

Der ADAC kommt im aktuellen Test zu folgendem Schluß:
"Der Ein- und Ausstieg gelingt dank der großen Türausschnitte sowie der SUV-typisch erhöhten Sitze vorn und hinten einfach und bequem. Dank der kräftig ausgeführten Arretierungen bleiben die Türen auch an Steigungen zuverlässig offen, die Haltegriffe an den äußeren Sitzen erleichtern das Ein- und Aussteigen zusätzlich."

Und mit der MT-eigenen Rechtschreibung könnte man mittlerweile einen MT-Duden auflegen, wäre vielleicht hilfreich bei der Suche nach bestimmten Begriffen, siehe Anhang.😁

Gruß
electroman

MT-Duden

Zitat:

@electroman schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:32:43 Uhr:


"Der Ein- und Ausstieg gelingt dank der großen Türausschnitte sowie der SUV-typisch erhöhten Sitze vorn und hinten einfach und bequem.

Das sagen wir ja alle (Danke für deinen ADAC Bericht). Da baucht man sich auch nicht wundern warum man im Internet nichts über "umständliche" das Ein- und Aussteigen findet. Ist ähnlich wie bei der Windschutzscheibe, da gibt's auch keine Filme auf YouTube das man gut durchsehen kann 😁

Wo hast du denn den MT Duden gefunden? Klasse!

Der MT-Duden ist nur eine Anregung, den gibt es noch nicht.🙂
Die Zeilen sind 1:1 copy&paste aus MT-Beiträgen. Man muss nur irgend ein völlig abstruses Wort in die Suchfunktion eingeben - et voilà, in 90 % der Fälle findet man etwas, was es eigentlich nicht gibt. Und kann der Fantasie noch weiter freien Lauf lassen, wenn man sich z. B. vorstellt, was erst passiert, wenn der "Hahnstoff" auf den "Windereifen" tropft.😁

Gruß
electroman

🙂🙂🙂

Wenn ich solche Threads lese, dann stelle ich mir immer vor, dass es in der Zukunft den Beruf des „Internet-Archäologen“ gibt. Dieser schaut dann mit 50-60 Jahren zeitlichem Abstand zurück auf derartige Diskussionen und versucht aus der Existenz der Themen („ohje, mein Popo könnte die Sitzwangen meines SUV beim Einsteigen abschubbern“) mit den gleichzeitig herrschenden gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen (Trump, Krieg, Völkerwanderungen) die allgemeine Befindlichkeit unserer Gesellschaft in den späten 2010-er Jahren zu beschreiben. Dem wird mit Sicherheit die Rübe explodieren. ;-)

Made my day 😁

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:11:52 Uhr:


Dem wird mit Sicherheit die Rübe explodieren. ;-)

Und dann liest er noch in einem Thread etwas vom Popometer, dann ist es ganz aus ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen