Ambientebeleuchtung V Klasse MP
Hallo,
weiss jemand, ob man die Ambientebeleuchtung im Cockpit der V Klasse nachträglich ansteuern kann?
Ich fahre seit kurzem eine V Klasse MP. Ich weiss, dass die Ambientebeleuchtung verbaut ist, allerdings der Menuepunkt zur Ansteuerung nicht vorhanden ist.
Wäre super wenn unter euch ein "Steuermenue-freak" ist.
Gruß
marcontour
Beste Antwort im Thema
Also:
1. Lüftungsdüsen raus (3 Perosnen in der Hoffnung die Zierleiste nicht zu zerreißen)
2. eine Schraube Lüftungsdüse links, eine Schraube Lüftungsdüse rechts
3. Display raus: Abdeckung hinter dem Display am besten mit Ausziehhaken lösen und abnehmen. Darunter 2 Torx T20 Schrauben
4. Zierleiste vorsichtig ausklipsen
5.Geeigneten Punkt zum Strom abnehmen finden
6. Kabel auf der Zierleiste ordentlich verlegen (wenig Platz dahinter.
7. Darauf achten, dass das Kabel nicht vor dem CD Laufwerk ist
8. LED's mit Lichtleiter verbinden und alles vernünftig aneinander löten
9. Korrekten Sitz prüfen, da ansonsten nicht die volle Lichtausbeute gegeben ist
10. Einbau
Ehrlich gesagt habe ich mir das etwas einfacher vorgestellt. Gerade bei einem Neuwagen ist man ja automatisch vorsichtig. Ich habe auch lang genug nach einem Strompunkt gesucht wo ich keine Kabel schneiden muss. 3-4 Std sollte man schon einplanen.
Aber das Ergebnis spricht für sich.
Wer den Einbau haben möchte und sich selbst nicht rantraut kann sich gern bei mir melden.
Einen schönen Abend wünsche ich
149 Antworten
ist aktuell noch einer da der ein paar fragen beantworten könnte gemäs+ dem einbau???
was habt ihr für leds 12v oder 14v halt mit wiederstand
und wer die ambientebeleuchtung selbst eingebaut hatt,würde er verraten woher man strom nehmen könnte
-Hacken habe ich bei mercedes bekommen 9,95€
-Lichtleiter bei modulor.de ist bestellt
-leds habe ich die sind aber meiner meinung nach zu schwach hab die bei ebay gekauft 14v mit wiederstand
habt ihr gelbe leds oder orange?
Hallo,
Ich bin auch gerade dabei zu überlegen wie ich das umsetze. Da ich wegen der Unsicherheit bzgl. Lichtfarbe und Lichtstärke möglichst flexibel sein will, bin ich bei meinen Recherchen auf folgenden Hersteller gestossen. Sprengel-Elektronik.
Habe dort mit folgenden Text angefragt:
Im einfachsten Fall hatte ich gedacht, dass ich ihren Lightstring RMF63 nehme und als Lightpoint diesen hier http://www.sprengel-elektronik.net/.../?...
Welche Farbe muss ich nehmen? Warmweiß oder gelb? Brauche ich eine Einspeisung von beiden Seiten oder reicht es von einer? Alternativ wäre es natürlich auch toll, wenn man einen ihrer RGB lightpoints nehmen könnte, wobei ich nicht sicher bin wegen des eckigen Formates, ob man dies in der Einbausituation unterbekommt. Wenn das passt könnte man ja die Farbe und auch die Helligkeit dimmen. Wie verhält es sich in so einem Fall beim einschalten? Wenn man die 13,8V auflegt wird dann die zuletzt eingestellte Farbe und Helligkeit wieder aufgerufen oder muss man das jedes mal neu einstellen?
Das die Antwort von denen:
hier ein Angebot, bzw. unsere Empfehlung für Ihr Projekt (alle Artikel finden Sie in unserem Shop):
2x KSE1050 - lightPOINT RGB-maxi
1x KSE0153 - lightCONTROL RGB-maxi-IR-plu KSE0016 - lightSTRING RMF63 (bitte messen Sie aus, wie lang der lightSTRING sein muss und geben dann die gewünschten Meter an)
Zu Ihren Fragen:
- Die letzte Farbe und Helligkeit bleibt nach dem Ausschalten und einem Neustart bestehen
- Das Set läuft ab einer Versorgungsspannung, Bordnetz von 9V...12V...13,8V...bis 24V durchgängig stabil. Die Spannung braucht am Gerät nicht eingestellt werden.
- Eine Einspeisung über beide Seiten ist sinnvoll, damit die homogene Ausleuchtung über die gesamte Länge geht.
- Der lightPOINT (Abmaße: 21x21x16 mm) lässt sich unserer Einschätzung nach einbauen. Idealerweise messen Sie das bitte am Objekt aus.
- Da der Farbton (warmweiß/gelb/amber) nicht genau festgestellt werden kann, empfehlen wir das RGB-Produkt.
Bei dem angebotenem lightCONTROLLER können sechs eigene Farben abgespeichert werden (DIY).
- Die lightPOINTS haben eine Standard-Zuleitung von 250 mm. Da der Controller vermutlich an einer anderen Stelle befestigt wird, benötigen wir von Ihnen die Angabe, wie lang die Zuleitung sein soll (z.B. 1 m).
Wir hoffen, Ihnen damit helfen zu können. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Entwicklungsabteilung gerne zur Verfügung.
Ich habe bisher noch nicht bestellt, da ich noch etwas unschlüssig bin bzgl. Einbauverhältnisse. Wenn ich mich entschlossen habe werde ich berichten.
Beste Grüße
Hallo ja das hört sich gut an.
Steuerbar und sogar farbwechsel,
Aber es gibt immer ein aber den lightpoint ist glaube ich viel zu groß das wird ein Problem denke ich den hinter der armatur zu verstecken oder?
Lieben Gruß
Ja die Armatur ausbauen ist denke ich nicht so schwer hab schon schlimmeres gehabt.
Nur halt das ganze led zeugs anschließen und wo genau kann man strom nehmen das ist meine einzige sorge.
Aber ich würde oder könnte man den controller nehmen wo du mit handy sogar farben schalten kannst das finde ich eher ansprechender.oder?
Ähnliche Themen
Hab jetzt auch da eine anfrage geschickt, bin gespannt was die sagen.
Wen ich die Antwort bekomme die ich erwarte dann werden die ganzen Klamotten dort bestellt und der Lichtleiter der ist sogar flexibel muss man nicht mit Heissluftföhn rum hantieren.
Oh man mir kribbelt das schon so in den fingern.
Nur halt mit dem eckigen light point wird das bestimmt schwierig den unter der armatur zu verstecken.
Aber man müsste denke ich mal vorher die armatur ausbauen und gucken wie es unten aussieht.
Bzgl. des Einbaus der eckigen (20*20mm) Lightpoints habe ich mir nochmal die von Mischka gesendeten Bilder angeschaut. Wenn man mit einem Lightpoints eine ausreichend homogene Ausleuchtung hinbekommen würde, dann könnte man diesen ich glaube am linke Ende neben dem KI montieren, dort scheint etwas Platz zu sein. Auf der rechten Seite sieht es eher schwer aus, da da der Lüftungsausschnitt nur wenig Platz lässt.
Guten Moin !!!
Also Antwort von der Firma sprengel-elektronik bekommen.
und eine sehr gute sogar , es ist alles machbar.
Nur Fingerspitzengefühl und Geduld....
UND NICHTS KAPUTT MACHEN!!!
Ich habs endlich geschafft das ziel fast erreicht.
Ambiente Beleuchtung in der Armatur ist drin und funktioniert einwandfrei, steuerbar mit Handy...
In verschiedene Farben und man kann das Ambiente an und ausmachen.
Zitat:
@denis2017 schrieb am 13. Dezember 2017 um 22:50:34 Uhr:
Ich habs endlich geschafft das ziel fast erreicht.
Ambiente Beleuchtung in der Armatur ist drin und funktioniert einwandfrei, steuerbar mit Handy...
In verschiedene Farben und man kann das Ambiente an und ausmachen.
Hallo Denis,
könntest du bitte mal die Teileliste posten und was es gekostet hat? War das mit dem Lightpoint ein Problem? Ich denke wich werde es genau wie du machen.
Wäre über jede Info froh.
Gruß und Danke!
Olli
Edit - Das wäre meine vermutete Zusammenstellung, könntest du die bitte bestätigen?
2 Meter lightSTRING, RMF63, Artikel-Nr.: KSE0016, 11,66 € / m 23,32 €
1 Stück lightPOINT RGB maxi Square für RMF63 Artikel-Nr.: KSE1050 (lightSTRING: RMF63) 14,90 € 14,90€
1 Stück lightDRIVER-160-RGB-2.0 Artikel-Nr.: KSE3032 19,50 € 19,50 €
1 Stück lightCONTROL-WIFI,Android, iOS steuerbarer RGB-LED light Controller, 9....24VDC Versorgung Artikel-Nr.: KSE0130 69,95 € 69,95 €
Zwischensumme 127,67 €
Versandmethode Standardzustellung 4,91 €
Zahlungsmethode Vorkasse
Gesamtsumme ohne MwSt. 132,58 €
Mehrwertsteuer : 19 % 25,19 €
Gesamtsumme 157,77 €
Hallo olli...!
für eine gute Ausleuchtung habe ich zwei lightpoints genommen.
Und links von Lenkrad habe ich das kleine stück auch noch beleuchtet, weil ich möchte das es dann weite in die Türen geht, aber das ist ja Geschmacksache.
Ich sag dir was ich benötigt habe für die Armatur und das stück links am Lenkrad.
Erstmal muss ich sagen mit den lightpoints passt das nicht so wie man es denkt, man muss die anpassen bzw das Plastik hinter der Armatur etwas mit der Drämel weg nehmen.
aber das ist nicht so schlimm wie das sich anhört
Das ist ja dann alles hinter der Armatur man sieht da nichts,außer du hast ziemlich zittrige Hände.
Bei mir hat es geklappt und Ergebnis kann sich sehen lassen.
Also die Einkaufsliste:
- 2 m lightstring reicht für Armatur und das kleine Stück links am Lenkrad.
- 3 lightpoints KSE 1050
- 2 lightdriver KSE 3032
- ca. 8m 10pol kabel KSE 9000
- ca. 8m 6pol kabel KSE 9001
- 1 lightcontroller KSE 0130
- 6x 6pol stecker KSE 9003
- 3x 10pol stecker KSE 9002
Man bekommt im Lieferumfang bei den drivers und points schon so 20 cm kabel mit den Stecker verbaut aber das ist zu kurz dieser 20cm kabel ist nicht zu gebrauchen.
Deswegen hatte ich die Firma angeschrieben und die gebeten das die mir nur die stecker mit geben und nicht diesen 20cm kabel mit steckern.
Dan spare ich mir die stecker zu kaufen.
Also das müsste alles sein und bitte alles auf eigene Verantwortung...
Liebe Grüße
Wünsche allen einen Guten Rutsch ins neue jahr und bleibt alle gesund.
Bei der Firma sprengel-elektronik die sind spezialisiert auf Ambiente Beleuchtung und überhaupt sehr nette leute da die erklären dir alles bis auf detei...
Was man benötigt wie man das montiert usw....
Schöne Grüße
Ich hab mich erstmal für die 18 Euro Baumarktvariante entschieden ;-)
Einfach unter die Kante geschoben. Das Steuergerät im Handschuhfach untergebracht und bisher über den Zigarettenanzünder befeuert... die Kinder haben ihren Spaß mit vielen Farben und Effekten...
GUTEN Rutsch und frohes neues Jahr euch allen...
Frohes neues Jahr liebe V Klasse Fahrer!!!
klar warum nicht!!!
Es gibt viele Möglichkeiten, hatte auch mit dem Gedanken gespielt diese China LED Lichterkette dran zu machen, hatte aber bedenken wegen dem Klebestreifen hinter, wie lange hält er??? Bis es minus grade gibt und wenn man dann fährt, im auto warm wird und die kette liegt dann unten...
Und mein Projekt ist ja noch nicht beendet es soll ja weiter gehen in die Türen, Schiebetüren...
Ein gesegnetes neues Jahr!!!